Hihi...
Wenn du aber doch weißt, dass die Wahrheit sowieso wahr ist und man sie nur verleugnen aber nie ändern kann, dann kann doch auch das Bedürfnis zu überzeugen aufhören, oder?
Ja, ich sag ja: "ich werde dazu versucht". Das heißt ja nicht, daß ich der Versuchung dann stets erliege.
Überzeugen ist langweilig. Zeugen ist schöner.
Aber solange das Ego zwischen Menschen steht, erkennt man genau das Problem nicht, das ist doch das Problem.
Ja, aber doch nur eins, das man selbst machen kann. Daß Du überhaupt in Dir erkennst, daß Du ein Ego hast, ist doch nur Teil eines aufgenommenen Gedankengutes in Dir. Warum willst Du das zu Deiner Überzeugung machen, die dann Dich und die Umgebung reguliert? Dich letztlich fernhält von Dir?
Das Ego ist ein Konstrukt, ein wähnbares Ding, etwas, das wir uns vorstellen wir hätten es, weil wir eine Erklärung dafür brauchen, daß wir uns von uns selbst entfernt fühlen. Was aber, wenn wir gar nicht entfernt von uns sind, in Wirklichkeit? Was, wenn diese Entfernung von uns selbst nur entsteht, weil wir es uns aufgrund unseres Wissens einbilden, bloß weil wir ein Wort für etwas haben?
Bevor ich mich unterhalte gehe ich doch nun erst mal zurück. Ich höre zu. Oder lese. Da ist in mir das Wort dessen, dem ich lausche. Und möglichst nichts Anderes. Da ist doch mein Ego dann gar nicht. Und warum sollte ich demjenigen, der dann antwortet die Funktion "Ego" zuschreiben? Warum sage ich nicht einfach, daß ich selber antworte?
Warum muß ich dieses Ego überhaupt haben? Dieses Problem? Wer bestimmt denn das. Meiner Meinung nach kann man es weglassen, wenigstens hier beim Schreiben.
Kann aber nur passieren, je weniger Selbstschutz zwischen dem Einzelnen steht.
Je weniger Angst man hat, ja. Bzw. je bereiter man ist, diese Angst zu überwinden.
Äh sorry, meinst du jetzt dich damit?
Du hattest nicht Guten Tag gesagt, du hast voll dagegen gewettert mit einer heftigen Beschimpfung. Eines der seltenen Male, dass es mich vom Hocker geblasen hat hier. Ich war da drauf nicht vorbereitet.
Das war kurz vor Vollmond.
War das eines der Symptome, von denen du vorhin geredet hast, die, die für andere so schwer verständlich sind?
Ich bin einer der letzen Menschen, die für emotionale Abreagiermomente kein Verständnis hätte- nur wüßte ich gerne, warum gerade ich und warum gerade diese meine Aussage.
Ich sehe nur, das ich eine völlig unpersönliche Aussage getroffen hatte, die von der Dreieinigkeit und du mich direkt massiv persönlich angegriffen hast.
Ich kann da meine persönliche Ursache einfach nicht erkennen.
Ich verstehe überhaupt nicht die extrem abweisende Reaktion da drauf.
Du hättest genauso gut völlig freundlich sagen können:Ne du, also für mich sieht das so und so aus.
Ich muss also davon ausgehen, dass dich unbewusst was auch immer provoziert hat und dich zu einem: "hau drauf" veranlasst hat. Aber was?
Wäre doch interessant, darüber zu reden. Um heraus zu finden, was ich als Satz sage und aber unter dem Satz auslöse, also auch für mich eine wichtige Information. Denn ich möchte doch auch wissen, was ich auslöse und durch was, warum?
Das würde meine Mutter jetzt auch sagen, daß ich doch überlegen soll wie ich wirke und daß ich doch dies und das.
Ich persönlich kann mir aber auch gut vorstellen, im Jetzt zu bleiben. Es ist - laß mal gucken - der 5. März 2011 um 12:54 Uhr. Hier in diesem Moment kann ich mehr lernen als in irgendwelchen schiefgelaufenen Momenten zuvor, die nur das Wiederholen einer Schleife war, die ich schon kannte.
Man muß auch gönnen können. Und ich kann es Dir gut gönnen, daß Du gesperrt worden bist. Ich habe ja schon ein paar Beiträge und war, glaube ich, auch 4 mal gesperrt, weil ich die Leute so genervt habe. Und meine Erkenntnis war: Lesen bildet.
Ist das eine Frage an mich? Findest du eine Aussage von mir, die auf irgendjemanden grundlos drauf gehauen hat, dann rede ich gerne darüber.
Finde ich Aussagen, wo man auf mich grundlos drauf gehauen hat? Ja, etliche.
Und ich wüßte gerne, warum. Ich möchte gerne die Verantwortung für alles übernehmen, das ich auslöse. Und dazu brauche ich das ehrliche Feedback von anderen.
Weiß ich nicht, kann ich Dir nicht geben, weil ich das nicht verfolgt habe. Was ich aber erinnere war in meiner Phase der Schreibabstinenz, daß ich beim Überfliegen der Beiträge eine Antipathie gegen das von Dir Geschriebene wahrnahm. Ich erinnere nicht, ob ich die selber hatte, oder ob die nur von mir gelesen wurde, diese Antipathie.
oh. Die Sonne kommt raus. Na daß ich das heute noch erleben darf.
Denn ich bin nicht der Ansicht, dass ich fehlerlos bin. Ich stelle mich jederzeit infrage. Aber wenn ich nicht angreife, sondern nur eine Erkenntnis darstelle und werde daraufhin direkt persönlich angegriffen, dann wüßte ich schon gerne, warum. Denn zuerst war ich ja nicht gegen jemand persönlich, sondern ich habe halt eine völlig unpersönliche Aussage getroffen und dann kommt der persönliche Angriff unter die Gürtellinie.
Nun ich persönlich mache die Erfahrung, daß es an der Wortwahl liegt. Auf beiden Seiten. Sie ist ein schwieriger Prozeß, wir haben viele Quellen in uns, aus denen wir sprechen bzw. schreiben könnten. Je nachdem, womit wir gerade in uns selbst verbunden sind.
Wenn Du dich hier mit Deiner ganzen Person einbringst - gefühlsmässig wie als Autorin - dann hast Du eben als Konsequenz auch die Gefühlssoße der Anderen auf dem Tische. Man kann davon ausgehen, daß man in etwa dasjenige gespiegelt bekommt, was als kommunikative Wirkung von einem selber ausgeht. Das heißt: ich werde angeblökt? Dann blöke ich wahrscheinlich selber irgendwie, und bemerke es aber nicht. (Das trifft natürlich auch auf mich selber zu, das ist klar. Aber vorsichtigerweise schreibe ich es hinzu.) Und dann gibt es aber ggf. auch noch Schafe in meiner Umgebung, die ganz einfach blöken, auch wenn ich selber in Engelszungen singe.
Warum?
Und in deinem Fall konnte es noch nicht mal so sein, dass da ein unverarbeitetes Vorspiel im Spiel war, denn ich habe an dem Abend zum ersten mal was von dir gehört.
Du kamst wie eine Bombe aus dem Nichts und wummm.
Womit genau habe ich dich so provoziert?
Ja, nur las ich ja mit, die Monate vorher. Das wußte nur keiner, habe ich heimlich getan.
Nuja. Es war was übergegangen, das vorhanden war. Ich denke ein Stückchen des Spiegels, in dem das passiert ist, ist ja schon zerschlagen. Vielleicht.