Angst vor Gefühlen?

Zum hundertsten Mal. Es wäre wahnsinnig schön, wenn das, was hier FÜR ANDERE postuliert wird, irgendwann dann gelegentlich auch FÜR SICH SELBST Anwendung fände.

Du sagst vollkommen richtig, versuch nicht meine Unrundheit als etwas Falsches anzusehen. Denn sie macht mich als Menschen aus.

Vollkommen richtig.

Und zwei Beiträge vorher lese ich, du nimmst es dir heraus, hier den Leuten zu schreiben, was sie BESSER geschrieben hätten, weil das RICHTIG für sie wäre, wenn sie es so geschrieben hätten, wie du meinst, daß sie geschrieben haben sollten.

Auf was herauf? Wie kommst du dazu? Wenn du ein einziges Mal nur eines deiner Postulate umdrehen und auf dich selbst anwenden würdest, müßtest du im selben Augenblick verstummen. Für einige Zeit, silja.

Umkehrende Grüße
Kinny

So langsam versteh ich deine Denke. Du drehst einfach Wörter um.

Ich sagte nicht, mein Unrundes wäre was Falsches, sondern die Tatsache, dass er wertet und es gleichzeitig verleugnet, ist was Falsches.

Ob der oder du mich als rund oder eckig sieht, ist doch mir schnuppe.

Und ob ich verstumme oder nicht, bleibt ja dann auch weiterhin meine Entscheidung. Ich sage dir ja auch nicht, dass du verstummen sollst, auch wenn ich das für besser erachten würde in so manchen Situationen.

Ich bin nämlich tolerant, toleranter als Du und das stinkt dir halt.

Ich stell nur die Wahrheit daneben. Kann doch jeder damit machen was er will.
 
Werbung:
(...)Ich habe Jesus als Guru bezeichnet. Also lass so eine Frage. Jesus ist fuer dich die Wahrheit - OK.
Da du dein Wissen ueber Jesus ueber die Bibel beziehst, denn neben ihm bist du ja nicht gegangen, hast die Naechte mit ihm verbracht usw...
wollte ich nur ausdruecken dass ich damit ein kommunikatives Problem habe. Ich bin kein Gegner der Bibel und kein Gegner von Jesus.
Ich mag nur keine Hoerigkeit
Sorry
Aber gerade gegen Hörigkeit appelliert doch die Bibel. Die gesamte christliche Glaubenspraxis ist doch auf das Hören des Wortes ausgerichtet. Das meint doch, daß man selber hören soll. "Öffne Deine Ohren" heißt doch "werde wach für das, was Du hörst". Zum Beispiel beim Lesen. Beginne selber darüber nachzudenken und nimm es nicht einfach hin.

(also wenigstens wird mir das als Erwachsenem so vermittelt, der ich mich ja anders als ein Kind in einer Glaubensauseinandersetzung befinden kann.)

lg
 
also ich kann mich gut an meinen Neid erinnern, daß ich bei den "Wohlfühltagen" einer guten Freundin von mir nie teilnehmen durfte. Weil bei mir kein PMS und kein Eisprung vorhanden war. Sie veranstaltete diese Tage immer mit ihrer Tochter, um derselben ein gesundes Verhältnis zu diesem Prozeß von kleinauf beizubringen. Eine aufgeklärte Mutter also ... leider hat die aber nicht jede. Auf jeden Fall tauchten die beiden immer vollkommen relaxt und in ihrer Mitte wieder auf. Keine Ahnung wie die das gemacht haben. :)

Also als Mann finde ich das zunächst mal spannend. Aufregend. Gebärmutter. Eisprung. Die Menstruation. wow, finde ich aufregend, ist mir fremd und habe ich so nicht.

*sprachlos bin vor der Schöpfung*

Wohlfühltage???:tomate:

Also da scheint es ja mächtige Unterschiede zu geben.

Ich leide regelmäßig darunter, dass mein emotionales Sinken als Ablehnung verstanden wird und ich dann mit dem Elend allein gelassen werde, statt warme Arme und Trost zu bekommen.

Und das letzte, was ich dann brauchen kann, ist meine Tochter, denn die reagiert aggressiv auf meine emotionale Schwäche.

Also da gibt es wohl noch so manches zu bestaunen.
 
Ich laß mich lieber persönlich auf Personen ein, mit nix Altem Heiligen dazwischen. Keine Angst vor den Gefühlen. Sie sind das, was lebendig macht und ist.
Ja, aber wenn ich sage, dass ich mich unwohl fühle, wenn man in mich direkt etwas hineininterpretiert, was gar nicht stimmt, dann wird darauf keine Rücksicht genommen und sich auch erst recht nicht entschuldigt, sondern weiter gehts: "du bist so und so, du weißt gar nichts, du bist dir deiner Selbst gar nicht bewusst, und du bist..., und du bist..., und du bist...

Das ist in einem anonymen Forum natürlich kein Problem, wäre derjenige bei mir räumlich zugegen, würde er es sich nicht erlauben können!

Und hier liegt womöglich auch der Grund, dass Menschen Angst haben, ihre Gefühle offen zu zeigen, die Rücksichtslosigkeit, denn wenn man möglicher Weise Gefühle äußert, die einen eher schwächlich darstehen lassen, dann könnte das ungut ausgenutzt werden, oder irre ich mich da gar so sehr?

Ich lass mich doch nicht freiwillig anmachen und provozieren, um zu sehen, dass ich so hervoragend zornig werden kann, das weiß ich auch ohne euch und ich weiß auch, dass ich meinen Zorn so gut beherrsche, dass ich frei entscheide, ob ich ihn überhaupt zum Ausdruck bringe!
 
hm ja, ich habe ja nicht nur von mir geredet, sondern vom Allgemeinen. Diese Reibung, die hier im Forum beim "diskutieren" entsteht. Und woran's liegen könnte.

Ich finde diese Reibung zwar nervig, aber nicht schlimm. Man muß sich selber nicht so darüber aufregen, sondern ganz einfach andere Gespräche beginnen. Wenn man selber nicht aus sich selbst heraus schreibt, kann man das auch nicht vom Gegenüber erwarten und ergo blökt man sich an. Das kann man ja aber überwinden.

lg

Aber ich schreibe aus mir selbst heraus.
Ich bin Mensch und wenn ich mich einbringe, dann ist es meine Person.
Ich kann nicht auf der einen Seite von mir selbst, meinen Erfahrungen, meinen Einsichten, meinen Schwierigkeiten und meinen Gefühlen sprechen und auf der anderen Seite dann völlig unemotional verleugnende Antworten als unpersönlich betrachten.

Also entweder ich begegne dem Leben tief empfindend und dann berührt mich Plus und Minus oder ich baue eine Mauer um mich auf, durch die nichts raus und nichts rein kommt.

Und ich habe mich fürs Fühlen entschieden und die negativen Empfindungen versuche ich zu integrieren und das ist nicht selten ein mühsamer Prozess von Überwindung, Vergebung, Abgrenzung und Heilung, der so seine Zeit dauert.

Und dass wir uns richtig verstehen: dass ist hier eher wenig der Fall, denn diese Begegnungen hier sind schon durch die Anonymität wenig gefährdend.

Ich rede vor allem von Begegnungen, die mir im Leben nahe gehen, weil sie von nahestehenden Personen ausgehen oder vom persönlichen Angriff des Staates gegen mich, der absolut meine persönliche Existenz damit bedroht.

Das hier empfinde ich als ein Übungsfeld, wo im Kleinen das Große trainiert werden kann und als angenehmen Zeitvertreib, der mir sinnvoller erscheint, als vor der Glotze zu hocken oder ein Computerspiel zu machen.
Weil es etwas echtes und lebendiges ist.
 
Wohlfühltage???:tomate:

Also da scheint es ja mächtige Unterschiede zu geben.

Ich leide regelmäßig darunter, dass mein emotionales Sinken als Ablehnung verstanden wird und ich dann mit dem Elend allein gelassen werde, statt warme Arme und Trost zu bekommen.

Und das letzte, was ich dann brauchen kann, ist meine Tochter, denn die reagiert aggressiv auf meine emotionale Schwäche.

Also da gibt es wohl noch so manches zu bestaunen.
Jou, da gibt es mächtige Unterschied. Meine Freundin bildete da aber sicher auch ein Extrem ab, denn sie arbeitete in einer Frauenberatungsstelle und setzte sich also sehr intensiv mit dem ganzen Thema "Frauengefühle" auseinander. Meist aber leider zu Themen, die zu noch weniger schönen Gefühlen in Frauen führten als das PMS. Das vergeht ja.

Also ich hab ja auch so diverse Syndrome.... Syndrome sind immer etwas total Nerviges für alle Beteiligten. Schlimmer als Komplexe.

lg
 
Ja, aber wenn ich sage, dass ich mich unwohl fühle, wenn man in mich direkt etwas hineininterpretiert, was gar nicht stimmt, dann wird darauf keine Rücksicht genommen und sich auch erst recht nicht entschuldigt, sondern weiter gehts: "du bist so und so, du weißt gar nichts, du bist dir deiner Selbst gar nicht bewusst, und du bist..., und du bist..., und du bist...

Das ist in einem anonymen Forum natürlich kein Problem, wäre derjenige bei mir räumlich zugegen, würde er es sich nicht erlauben können!

Und hier liegt womöglich auch der Grund, dass Menschen Angst haben, ihre Gefühle offen zu zeigen, die Rücksichtslosigkeit, denn wenn man möglicher Weise Gefühle äußert, die einen eher schwächlich darstehen lassen, dann könnte das ungut ausgenutzt werden, oder irre ich mich da gar so sehr?

Ich lass mich doch nicht freiwillig anmachen und provozieren, um zu sehen, dass ich so hervoragend zornig werden kann, das weiß ich auch ohne euch und ich weiß auch, dass ich meinen Zorn so gut beherrsche, dass ich frei entscheide, ob ich ihn überhaupt zum Ausdruck bringe!
Heilige Worte. :danke:
 
meiner ansicht nach ist es genau umgekehrt: liebe IST die bedingung für x sachen, u.a. für authentische treue und ehrlichkeit. treue und ehrlichkeit fühlen sich nur dann gut an, wenn sie aus liebe kommen, und nicht aus irgendeinem anerzogenen pflichtgefühl.

Das sehe ich ganz genauso. Hatte ich was von Pflichtgefühl gesagt?
Für mich ist dann Treue möglich, wenn ich unbedingt treu sein will, weil ich auf keinen Fall einen anderen will.
Wenn es für diesen aber nicht so ist, so geht die Beziehung nicht.
Ist das jetzt eine Bedingung oder ist es keine?

liebe zu einem anderen wesen erfreut sich einfach am dasein und am glück dieses wesens. ohne irgendwelche ansprüche an dieses wesen zu stellen.
OK. Das eine ist eine Empfindung für jemanden. Dann aber stellt sich dir Frage, ob diese Empfindung gemeinsam gelebt werden kann oder ob ich mich wegen Missachtung meiner Gefühle von diesem Menschen getrennt halten muss oder nicht. Oder umgekehrt. Könnte ja auch mal so sein, dass ich einen anderen Menschen übergehe und das für ihn nicht in Ordnung ist.

wenn wir irgendwann zur erkenntnis kommen sollten, dass es mit der beziehung nicht mehr passt, dann würden wir uns trennen, aber ich würde sie weiterhin lieben, d.h. ihr weiterhin das beste wünschen und mich freuen, wenn sie glücklich ist. einfach weil sie diese gefühle in mir auslöst - unabhängig von unserem beziehungsstatus.

Sehe ich auch so.
 
An Deinem Satz sieht man gut, daß man ein "nichts" auch schon mal genauso gut weglassen kann, weil es ja nur ein nichts ist. Im obigen Falle entsteht dann eine "bessere" Bedeutung - aus Sicht eines gottesfürchtigen Menschen natürlich nur. :)

Da die Wahrheit in ihrer Natur paradox ist, stimmt auch wirklich beides und beide Empfindungen sind wahr genauso tatsächlich in meinem Erleben. Ich kann sagen, ich bin immer mehr nichts geworden und gleichzeitig immer mehr mehr.
 
Werbung:
Das sehe ich ganz genauso. Hatte ich was von Pflichtgefühl gesagt?
Für mich ist dann Treue möglich, wenn ich unbedingt treu sein will, weil ich auf keinen Fall einen anderen will.
Wenn es für diesen aber nicht so ist, so geht die Beziehung nicht.
Ist das jetzt eine Bedingung oder ist es keine?

natürlich ist es eine bedingung. eine bedingung für die beziehung. aber keine bedingung für die liebe, die man empfindet.

OK. Das eine ist eine Empfindung für jemanden. Dann aber stellt sich dir Frage, ob diese Empfindung gemeinsam gelebt werden kann oder ob ich mich wegen Missachtung meiner Gefühle von diesem Menschen getrennt halten muss oder nicht. Oder umgekehrt. Könnte ja auch mal so sein, dass ich einen anderen Menschen übergehe und das für ihn nicht in Ordnung ist.
die frage ob es gemeinsam gelebt werden kann, ist wieder was anderes. das sagt nix darüber aus, ob ich liebe empfinde oder nicht.

daher auch hier wieder: keine bedingung für liebe.

außerdem würde ich nicht von missachtung der gefühle reden, sondern von nicht-erwiderung. das muss noch lang keine missachtung sein.
 
Zurück
Oben