Habe alles mit Interesse gelesen. Woher hast Du Dein umfangreiches Wissen?
Ein paar Jahre Bundeswehr in einer Laufbahn die direkt mit Waffenmechanik und Waffensystemen zu tun hat, ein wenig KFOR, immer noch ein paar Kameraden und Kameradinnen in Talibanesien/ Afghanistan.......
Dazu eigenständiges Interesse und die Tendenz auch bei jeweiligen "Feinden" die Nachrichten über das scheinbar gleiche Geschehnis mal miteinander zu vergleichen.
Und, wie gesagt, russische Medien, auch gerne französische, kuweitische (waren die ersten die den Bullshit mit dem angeblichen Katjusha-Haus im Libanon sachkundig bloßgestellt haben) und je nachdem wo das erste Aufstoßen der Unlogik einer "Meldung" so hinführt.
So aufwendig das nun klingt: viel Arbeit ist das nicht.
Einfach im Google die ersten dreissig Seiten wegklicken die sind meist bei den Schlüsselworten voller Pro-Israel-Propaganda und danach wirds erst interessant. So gesehen von "hinten" in der Liste anfangen und erst danach mit ganz Vorne vergleichen.
Bilder immer nach dem absuchen was drauf zu sehen ist und nicht was drauf BEHAUPTET wird. Sagt mit am Meisten was über die Glaubhaftigkeit der entsprechenden Seiten aus. Spiegel ist da auch seit Langem nicht mehr zuverlässig, die haben allen Ernstes die M82A1 Barett zu einem Sturmgewehr umdeklariert. Fachliche Sorgfalt sieht anders aus.
Übrigens sind auch die englischen Seiten der Haaretz und auch einschlägige israelische Publikationen teils recht interessant und ich habe mir auch den Propagandatrojaner von giyus.org in eine Sandbox installiert.
Das ist ein lustiges Ding dieses "megaphone desktop tool", man kann da an israelische Stellen einen "alert" melden, wenn irgendwer was Kritisches über Israel irgendwo ins Netz schreibt und schwupps, haben alle angeschlossenen Helferlein und eben auch ich eine hübsche Liste, wo sie diesen armen, verleumdeten, hilflosen Staat verteidigen können.
Neturai karta ist auch eine gute Stelle, die antworten einem sogar auf Fragen, auch wenn diese Fragen unbequem sind. Sind zwar etwas penetrant gegen den "zionistischen Unrechtsstaat" aber in religiösen Belangen kann man da gute Hintergrundinfos bekommen zum Beispiel wegen der verzerrten "Talmudzitate" überall im Netz.
Also so gesehen: Allen Seiten zuhören, sich einwenig Hintergrundwissen erarbeiten oder aber vertrauenswürdige Menschen fragen, die wirklich sachkundig sind. Ich habe da zwei Ex-NVA-Soldaten im Bekanntenkreis und einige russische Freunde von denen einer in Afghanistan dabei war.
Wenn die wieder mit breitem Grinsen sich über die angebliche Kriegsberichterstattung und über die Spinnereien der Kriegstreiberpropaganda auslassen dann weiß man recht genau, wem man glauben kann.