Anfänger/Grenzen?

Werbung:
@Cayden Das mit Sannam merke ich mir...
Aber der Großteil der kommentierenden Leute hier ist entweder wie Sannam der Überzeugung dass ich nichts kann oder denkt ich sei ein Fake...
Ob du was kannst wird sich herausstellen, wenn du zu praktizieren beginnst. Praxis beginnt schon indem du meditierst, täglich, und irgend ein Bannritual, auch täglich machst. Beschäftige dich mit den Elementen, ist wichtig. Am einfachsten und effektivsten sind dann Sigillen. Dazu gibst sehr gute Anleitungen im I-Net. Pass nur bei der Formulierung auf, denn die (Sigillen) wirken 100%. Weiters studier, was dir im Zusammenhang mit Magie, dich am meisten interessiert und praktizier das.

Und jetzt mach mal, Tips hast ja ausreichend erhalten und wennste was praktiziert hast (Erfahrungen gemacht hast) und dann Fragen auftauchen, kannst ja wieder nen Thread dazu eröffnen.

Edit: GN8
 
Ich mags wenn ihr euch gegenseitig angiftet ^^
Das zeigt mir dass ihr auch nur Menschen seid ^^

@Cayden zwei Dinge:
Wie kann man echte Magische Sachen von unechten unterscheiden (also ein Ritual von einem unechten z.b.)? Die Info darüber könnte mir bei meiner Recherche hilfreich sein.
Und ich habe mal gehört, dass jeder gewirkte Zauber zu einem zurückkommt. Inwieweit stimmt das?

Schonmal danke und so :)
 
Aber der Großteil der kommentierenden Leute hier ist entweder wie Sannam der Überzeugung dass ich nichts kann oder denkt ich sei ein Fake...
Sagen wir mal so: Ich bin nicht der Überzeugung, dass du nichts kannst. Ich halte übrigens auch nichts davon, sich hier als fortgeschritten aufzublasen und "Anfänger" zu belehren, denn derlei Geprotze ist nirgends einfacher und billiger zu bewerkstelligen als anonym im Internet.

Dass du ein Fake seist, ist dennoch keine abwegige Sichtweise, denn ca. 95% der Leute, die hier neu auftauchen und nicht über PRF schreiben, sind ehemalige User, und dass du auftrittst, als sei dieses Forum eine Art Wahlkampfstand der Magie und werbe um deine Mitarbeit, mutet wie ein Scherz an. Kann natürlich auch täuschen. Wäre schön.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sagen wir mal so: Ich bin nicht der Überzeugung, dass du nichts kannst. Ich halte übrigens auch nichts davon, sich hier als fortgeschritten aufzublasen und "Anfänger" zu belehren, denn derlei Geprotze ist nirgends einfacher und billiger zu bewerkstelligen als anonym im Internet.

Amüsiert mich auch immer wieder diese Diskussion, wer was "kann" oder auch nicht... als ob das jemand beurteilen könnte...:rolleyes:

 
Ob du was kannst wird sich herausstellen, wenn du zu praktizieren beginnst. Praxis beginnt schon indem du meditierst, täglich, und irgend ein Bannritual, auch täglich machst. Beschäftige dich mit den Elementen, ist wichtig. Am einfachsten und effektivsten sind dann Sigillen. Dazu gibst sehr gute Anleitungen im I-Net. Pass nur bei der Formulierung auf, denn die (Sigillen) wirken 100%. Weiters studier, was dir im Zusammenhang mit Magie, dich am meisten interessiert und praktizier das.

Meditation, Bannritual, Elemente, Sigillen - das sind alles schöne Schlagwörter. Was bringt das aber einem Menschen, der gerade praktisch bei null anfängt? Es zeigt zwar eine mögliche Linie auf, wie man vorgehen könnte, aber irgendwie rumwurschteln beschert nur unnötigen Zeitverlust. Jedes aufgezählte Wort enthält eine unendliche Vielfalt an Umsetzungsmöglichkeiten. Welche ist die effektivste für einen selbst? Das wiederum kann zwar jeder nur für sich erproben, aber irgendwann taucht bei jedem Menschen, der Magie praktiziert, ein sehr nützliches Werkzeug auf. Es ist eine sehr starke Intuition. Bei mir war sie ein Nebeneffekt, aber ich habe sie als eines der wichtigsten Werkzeuge schätzen gelernt, die mir zur Verfügung stehen.

@Hexagonale Eingebung
Daher würde ich dir raten, zunächst einmal deine Intuition zu stärken. Vieles kommt dann praktisch "von allein".
Mir wurde vor langer Zeit mal ein Buch geschenkt, dass mir erst vor kurzem wieder in die Hände gefallen ist. Ich habe es zuvor nie angerührt, weil ich von Wessbecher nichts halte. Aber mittlerweile kann ich Autor und Inhalt gut trennen und muss sagen, hier und da konnte auch ich etwas für mich herauspicken. Zwar gehe ich nicht mit allem konform was er schreibt, aber mE sind dort Übungen drin, die funktionieren und somit auch zielführend sind.

Hier das Buch bei Amazon:

EDIT Link wird nicht angezeigt.

Autor und Titel des Buches: Harald Wessbecher "Das dritte Auge öffnen"


Viel Erfolg.
 
Übrigens "Fantasie" schreibt sich auch weiterhin mit ie und nicht mi y.
Alamerrot

"Fantasyroman", wie von mir im Link mit dem Duden belegt, ist in der Schreibform mit "y" in den deutschen Sprachgebrauch integriert und NICHT falsch ;-)
Sagt aber was über deinen Umgang mit Quellen aus, wenn du einfach definiert hast, es besser zu wissen als der Duden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cayden Das mit Sannam merke ich mir...
Aber der Großteil der kommentierenden Leute hier ist entweder wie Sannam der Überzeugung dass ich nichts kann oder denkt ich sei ein Fake...

Oha, du merkst dir also Urteile über Leute von dritter Seite, hm? Lieber als selbst mit den Leuten zu reden. Das ist doch mal eine Ansage.

Na, wie solltest du was können, dass du Vollnoob bist, ergibt sich doch aus deiner Fragerei. Aber ist gut, dann bleib beim Cayden. Sich mit Leuten abzugeben, die sich dermaßen leichtgläubig anderer Leute Meinungen anschließen und blind hinterherdackeln, ohne auch bloß irgendeinen Antrieb zu haben, selbst mal anzusehen, was wohinter steckt, kann sowieso bloß dazu führen, dass man auf die Nase fällt. Von daher ist eine frühe Einsicht da grundsätzlich besser als mehr verschwendete Zeit.

Bardons Buch ist nunmal das Einzige im Bereich der westlichen Magie, von dem ich wüsste, mit dem sich einigermaßen vernünftig anfangen lässt.
Ich nehm an, genau das ist auch der Grund, wieso es in diesem Unterforum nicht sonderlich beliebt ist, denn Tatsache ist: Über Bardon lästern tun sie hier schon seit Jahren. Leider aber wohl, ohne selbst so weit praktisch über dem zu stehen, zu was er rät.

Nun, ich nehm an, du hast deine Prioritäten gesetzt. Viel Spaß beim westlichen LHP, in dem man das Ego vom Universum abtrennt, um das Objektive Universum seitens des Subjektiven Universums zu beeinflussen, obwohl das schon per Definitionem nicht funktioniert ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Bardons Buch ist nunmal das Einzige im Bereich der westlichen Magie, von dem ich wüsste, mit dem sich einigermaßen vernünftig anfangen lässt.

Zustmmung, wobei sich auch Bardon in die "übliche" "westliche Magie" eingliedern läßt. Nicht über die FS, wie ein gewisser "Weißmagier" behauptete, und das wohl auch immer nocht tut, sondern darüber, daß Bardon nicht unwesentlich Levi auslegt und mit einem praktischen Ansatz versieht; wobei Levi sich auf "die alten Authoren" und Schriften wie die Calvicula Salomonis bezieht.
 
Zurück
Oben