Andere verärgern......

  • Ersteller Ersteller User12
  • Erstellt am Erstellt am
Da fühle ich mich auch unwohl, aber wenn ich jemanden verärgere ist es noch schlimmer...

Du darfst die »Harmoniebedürftigkeit« ablegen. Diese beeinflusst deine Entscheidungsfreudigkeit. Eher zu deinen Ungunsten wie zu deinen Gunsten. Dein ehemaliger Gatte ist nicht verärgert, dass du mit NICHT im Doppelzimmer übernachten möchtest, weil du im ein Strich durch seine Wünsche machtest. Beruhend aus seinen Avancen. Hinter einem NEIN muss auch dementsprechend die ENERGIE mitschwingen.

Wie du für dich bereits erkannt hast, ist es ein Lernaspekt. Im setzen von gesunden Grenzen.
 
Werbung:
Das kläre ich schon seit Jahren, aber es fällt auf unfruchtbaren Boden! :(

ja in dem Falle wäre in Arm nehmen nicht zielführend, also ein hartnäckiger Fall.
Vielleicht warst du nie deutlich genug um den Frieden zu wahren,

bei mir half tatsächlich nur; ich mag dich einfach nicht mehr ins Gesicht zu sagen,

ich wünsche dir das du die richtige Wortwahl findest.
 
Du willst ins Einzelzimmer. Das hast du gesagt. Und fertig. Fatal ist es, wenn man sich dann in eine Rechtfertigungsschleife ziehen lassen. Einmal erklären ist ok. Und dann einfach nur dabei bleiben was man will und dass man es schon erklärt hat und sich die Erklärung nicht ändern würde, wenn man sie wiederholt.

Ich habe jetzt extra das allgemeine "man" verwendet. Wenn ich stattdessen "Du" schreibe, dann kriegst du von mir einen Befehl :D Aber du sollst ja selbst entscheiden, wie du es machst.
 
Du darfst die »Harmoniebedürftigkeit« ablegen. Diese beeinflusst deine Entscheidungsfreudigkeit.
Du hast sowas von recht - ich arbeite hart daran - es muss nicht immer alles Friede, Freude, Eierkuchen sein!
Hinter einem NEIN muss auch dementsprechend die ENERGIE mitschwingen.
Energisch und bestimmt habe ich wohl meine Wünsche hervor gebracht.
Ich habe auch kein Problem bei Menschen, welche mein NEIN vorbehaltslos akzeptieren.
Es laufen aber so Leute auf diesem Erdball herum,
welche sich bei einem NEIN sich auf betteln, bocken, radauen oder einfach nicht locker lassen ( ganz schlimm - macht eine Freundin von mir!) und mit denen habe ich so mein Problem!
 
ja in dem Falle wäre in Arm nehmen nicht zielführend, also ein hartnäckiger Fall.
Vielleicht warst du nie deutlich genug um den Frieden zu wahren,

bei mir half tatsächlich nur; ich mag dich einfach nicht mehr ins Gesicht zu sagen,

ich wünsche dir das du die richtige Wortwahl findest.
Danke für diesem Wunsch - bis jetzt habe ich nur so herum gesudert!
 
Du willst ins Einzelzimmer. Das hast du gesagt. Und fertig. Fatal ist es, wenn man sich dann in eine Rechtfertigungsschleife ziehen lassen. Einmal erklären ist ok. Und dann einfach nur dabei bleiben was man will und dass man es schon erklärt hat und sich die Erklärung nicht ändern würde, wenn man sie wiederholt.

Ich habe jetzt extra das allgemeine "man" verwendet. Wenn ich stattdessen "Du" schreibe, dann kriegst du von mir einen Befehl :D Aber du sollst ja selbst entscheiden, wie du es machst.

man hätte den ex auch fragen können:

es gibt zwie Möglichkeiten,
1 . du ziehst ins einzelzimmer und ich mit dem sohn in das Doppelzimmer
oder
2. du gehst mit Sohn ins Doppelzimmer und ich ins eeinzelzimmer

Das hätte eine lösung sein können, manche Menschen werden einfach gerne gefragt und er hätte die entscheidung treffen können,
so darf er entscheiden,

sieht anders für ihn aus als wenn du von vornherein beschliesst @Iphiee

auch wenn das jetzt diplomatisch ist, aber wenn jemand friedliebend und auf Frieden bedacht ist kann die diplomatie eine Lösung sein,
dem anderen etwas geben , kommt oft gut an.
 
Du willst ins Einzelzimmer. Das hast du gesagt. Und fertig. Fatal ist es, wenn man sich dann in eine Rechtfertigungsschleife ziehen lassen. Einmal erklären ist ok. Und dann einfach nur dabei bleiben was man will und dass man es schon erklärt hat und sich die Erklärung nicht ändern würde, wenn man sie wiederholt.
Genau - die Rechtfertigungsschleife - die ist mir wohl bekannt ( Einzelzimmer - weil: ich schnarche, wälze mich im Bett, steh mitternachts auf, lese vorm Einschlafen usw......)
 
Du hast - dir und @Isisi 2.0 meinen Dank für eure Anteilnahme!

Ich kenne die Problematik. Aber ein bisschen anders. Ich habe mich und meine Bedürfnisse zwar fast immer ernst genommen, habe dafür aber die volle Palette "Schuldgefühle machen, Ärger, Vorwürfe, Wut" abgekriegt. Und ich musste erstmal dazu kommen, dass mich das nicht immer so tierisch aufregt.

Irgendwann konnte ich sagen, dass die Reaktion des anderen ja nicht mein Thema ist und ich mich damit nicht befassen muss.
 
man hätte den ex auch fragen können:

es gibt zwie Möglichkeiten,
1 . du ziehst ins einzelzimmer und ich mit dem sohn in das Doppelzimmer
oder
2. du gehst mit Sohn ins Doppelzimmer und ich ins eeinzelzimmer
Hm,ja :oops: wäre eine Möglichkeit gewesen- das ist aber schon ein NO GO für mich, weil der Sohn erwachsen ist......
 
Werbung:
Zurück
Oben