AN ALLE MÄNNER: habt ihr gefühle?!?!

Hallo LightandKi,

nee, die Frage war ja, ob alle so sind, wie dieser eine. Und als Antwort kam von mehreren Menschen (Männern und Frauen!), dass nicht alle Männer so sind. Das ist doch keine Verallgemeinerung, die Frage diente ja zum Abbau von Vorurteilen!

LG
Ahorn



lach..sorry..ABER
"...sie verstecken sie, weil sie sich dafür schähmen, weil sie dann nicht mehr mann genug sind wenn sie gefühle zeigen würden!..."

das ist doch wohl sehr verallgemeinernd.

Das ist einfach Klischee. - Und wer so über Männer denkt, trifft diese auch.

Ich bin ja nicht böse oder eingeschnappt.

Lieben Gruß
LightandKi
 
Werbung:
Da wüsste ich gerne den Zusammenhang, kann ja auch gemeint sein: Die Männer, die keinen Kontakt zu ihren Gefühlen haben, verstecken sie, weil ...

Oder steht da: Alle Männer? Oder Die Männer? nenn mal die Nummer, wo das steht... oder zitier es rein...
 
Vielleicht liegt bei Männern das Problem in der Differenzierung von Emotionen, und falls dieses gar nicht erst stattfindet, dann kann auch nichts nach Außen getragen werden.

Erkennen - Zulassen - Ausleben

Irgendwie sowas :)

(Das trifft allerdíngs nicht nur auf Männer zu.) ;)

Männern wird eher anerzogen Agressionen herauszulassen, Schmerz zu unterdrücken und nicht zu weinen. Eben ein harter Kerl zu sein. Endresultate dieser geschlechtsspezifischen Erziehung laufen zigfach in der Welt herum.

Liebe Grüße, lotus
 
Es ist schwer zu beurteilen ob es einen Unterschied zwischen der Gefühlswelt einer Frau und der eines Mannes gibt.....dann müsste man halt mal das jeweils andere gewesen sein. :)
Ein Mann der sagt er habe keine Gefühle, ist entweder ein Lügner, vielleicht weil er meint es sei eine Schwäche, oder er ist so stark enttäuscht und verletzt worden, dass er seine Emotionen verleugnet, also so tut als gäbe es sie gar nicht (Selbstschutz).

Ich bin selbst ein männliches Geschöpf, und kann zu 1000 Pro versichern, dass Männer Gefühle haben. Gefühle zu haben ist schließlich menschlich, und hat mit dem Geschlecht nicht wirklich was zu tun. Es mag sein, dass die Wirkungs- bzw. Ausdrucksweise etwas anders ist, aber das ist nur Spekulation.

Es gibt aber durchaus Männer die sich so verhalten als hätten sie keine.

Ein paar Unterschiede zwischen Männern und Frauen in puncto Liebe, Beziehung etc. sind mir bisweilen aber häufig aufgefallen.

1.Frauen verlieben sich schneller und schwärmen dann intensiv von dem Mann. Männer sind anfangs rationaler und es dauert etwas länger bis sie hin und weg sind, aber ist diese Schwelle überschritten, dann lieben sie sehr stark.

2.Eine Frau ist nach einer Trennung schneller auskuriert als der Mann. Ich habe häufig Weibchen gesehen, die nach jahrelanger Beziehung nur 2/3 Wochen brauchten um mit dem nächsten anzubendeln.
Männchen hingegen heulen der Frau noch Monate hinterher.

3.Frauen reden untereinander weitaus mehr über die Liebe, ihre Gefühle, den Partner, die Probleme die auftauchen mögen.
Männer untereinander schweigen darüber meist, und tun so als wär sowieso alles in Butter. Ein Spruch von wegen "bin der Hengst im Bett und überhaupt" und das Thema ist für einige Zeit wieder aus der Welt.

Männer haben vermutlich ein Problem damit sich selbst und anderen zuzugestehen, dass sie es nicht immer und überall drauf haben. Hilfe anzunehmen, Tipps von Freunden in Sachen Liebe, Sex, Beziehung anzufordern kommt für den Mann dem Selbstmord gleich, als wäre es eine Frage der allgemeinen Marktfähigkeit. ...und Tränen sind sowieso tabu.

Wenn die Beziehung endgültig den Bach runter ist, dann sieht man plötzlich den Kumpel in Tränen aufgelöst und fertig mit der Welt.....erst wenn er völlig am Boden ist, über"mann"t von seinen Gefühlen und es kein zurück mehr gibt, dann erst zeigt er sich als sensibles Wesen, denn dann kann er es einfach nicht mehr verstecken.

Ich will es hier öffentlich eingestehen: Ich hätte der Frauen wegen schon Ozeane mit meinen Tränen füllen können. Aber bitte nennt mich nicht Heulsuse, sondern "Gott des Meeres", denn als Mann muss ich ja schließlich gucken, dass ich ein starkes Bild abgebe. ;)
 
Warum es zwischen Mann und Frau nicht klappen kann, seht ihr hier:


Einem Mann namens Gerhard gefällt eine Frau namens Susanne. Er fragt sie, ob sie ins Kino gehen will, sie sagt ja, und beide verbringen einen sehr lustigen Abend.
Ein paar Tage später lädt er sie zum Abendessen ein, und sie habenwieder viel Spaß. Fortan treffen Sie sich regelmäßig, und nach einiger Zeit trifft sich keiner von beiden mit irgendjemand anders mehr.

Eines Abends, als sie nach Hause fahren, schießt ein Gedanke durch Susannes Kopf, und, ohne richtig drüber nachzudenken, spricht sie ihn
aus:
"Ist Dir klar, dass wir uns mit dem heutigen Abend seit genau 6 Monaten treffen?"

Stille.

Susanne kommt die Stille sehr laut vor. Sie denkt: "Oje, ob es ihn nervt, dass ich das gesagt habe? Vielleicht fühlt er sich durch unsere
Beziehung eingeschränkt, oder er fühlt sich von mir in eine Pflichtrolle gedrängt"

Und Gerhard denkt sich "Wow, 6 Monate."

Und Susanne denkt sich: "Moment, ich bin gar nicht sicher, ob ich so eine Art Beziehung will. Manchmal hätte ich lieber mehr Freiraum, ich werde Zeit brauchen, mir zu überlegen, ob ich so weiter machen will.
Ich meine, wo führt uns das hin?
Wird es immer so weiter gehen, oder schreiten wir auf eine Ehe zu? Vielleicht sogar auf Kinder?
Darauf, unser restliches Leben miteinander zu verbringen?
Bin ich bereit, diese Verpflichtung einzugehen?
Kenne ich diesen Menschen überhaupt?

Und Gerhard denkt sich: "Hm, das heißt, es war ... mal sehen ... Februar, als wir anfingen, uns zu treffen, das war gleich nachdem ich das Auto beim Service hatte, das heisst ... wie ist der Kilometer-stand?
Au weia!
Die Karre ist überfällig für einen Ölwechsel!"

Und Susanne denkt sich: "Er ist besorgt. Ich sehe es in seinem Gesicht.
Vielleicht war mir nicht ganz klar, wie er die Sache sieht. Vielleicht will er mehr von unserer Beziehung, mehr Intimität, eine tiefere Bindung, vielleicht hat er, sogar schon vor mir, gespürt, dass ich mich zu sehr zurückhalte. Ja, das ist es. Deswegen spricht er so selten über seine Gefühle. Er hat Angst, zurückgewiesen zu werden.".

Und Gerhard denkt sich: "Die sollen sich auf jeden Fall noch einmal das Getriebe ansehen. Ist mir völlig egal, was diese Deppen sagen, die Schaltung funktioniert noch immer nicht richtig. Und diesmal können sie es auch nicht aufs kalte Wetter schieben. Wir haben 30 Grad, und das Ding hier schaltet sich wie ein Lastwagen von der Müllabfuhr. Und ich habe diesen inkompetenten Gaunern 1200 Mark bezahlt.

Und Susanne denkt sich: "Er ist sauer. Ich kanns ihm nicht übel nehmen, ich wärs auch. Ich fühle mich so schuldig, ihm das anzutun, aber ich kann nichts für meine Gefühle, ich bin einfach unsicher.

Und Gerhard denkt sich: "Wahrscheinlich werden sie sagen, es gibt nur 90 Tage Garantie, diese Säcke!"

Und Susanne denkt sich: "Wahrscheinlich bin ich viel zu idealistisch, und warte auf einen Ritter auf einem weissen Pferd, während ich hier neben einem superlieben Menschen sitze, einem Menschen, mit dem ich gern zusammen bin, um den ich mich wirklich sorge und der sich wirklich um mich sorgt.
Einem Menschen, der wegen meiner elbstherrlichen Schulmädchenfantasien leiden muss.

Und Gerhard denkt sich: "Garantie? Die reden von Garantie? Können sie haben, ich nehme ihre Garantie und stecke sie ihnen in ..."

"Gerhard", sagt Susanne laut.

"Was?" sagt Gerhard erschrocken.

Bitte quäl dich nicht so", sagt sie, während sich ihre Augen mit Tränen füllen.
"Vielleicht hätte ich niemals ...
Oh Gott, ich fühle mich so ..."

(Sie verstummt, schluchzt).

"Was?" sagt Gerhard.

Ich bin so dumm", schluchzt Susanne, "Ich meine, ich weiß, dass es nie einen Ritter geben wird. Es ist so dumm. Weder einen Ritter noch ein Pferd."

"Es gibt kein Pferd?", fragt Gerhard.

"Du denkst auch, dass ich dumm bin, oder?", sagt Susanne.

"Nein!", sagt Gerhard, froh, endlich eine richtige Antwort zu haben.

"Die Sache ist die ... es ist einfach so ... ich brauche ein wenig Zeit", sagt Susanne.

(Es entsteht eine 15sekündige Pause, in der Gerhard versucht, so schnell er kann mit einer sicheren Antwort aufzuwarten. Endlich fällt
ihm etwas ein, das funktionieren sollte.)

"Ja", sagt er.

(Susanne, tief bewegt, berührt seine Hand) "Oh Gerhard, denkst du wirklich so darüber?" fragt sie.

"Worüber?" fragt Gerhard.

"Über ein wenig mehr Zeit" sagt Susanne.

"Oh", sagt Gerhard, "Ja.".

(Susanne dreht sich zu ihm und sieht ihm tief in die Augen, wodurch er schrecklich nervös darüber wird, was sie als nächstes sagen wird, besonders, wenn darin ein Pferd vorkommen sollte. Endlich spricht
sie.)

"Danke, Gerhard", sagt sie.

"Ich danke Dir:", sagt Gerhard

Dann bringt er sie nach Hause, wo sie sich auf ihr Bett legt, eine von Konflikten geschüttelte, gequälte Seele, und bis in den Morgen weint.

Gerhard fährt nach Hause, holt sich eine Tüte Chips, dreht den Fernseher auf, und wird schnell von der Wiederholung eines Tennismatchs zwischen zwei Neuseeländern, von denen er noch nie was gehört hat, in den Bann gezogen.
Eine leise Stimme irgendwo in seinem Kopf sagt ihm, dass heute in dem Auto höchstwahrscheinlich etwas wirklich wichtiges passiert ist, aber er ist sicher, dass er niemals verstehen würde, was das war, also beschliesst er, nicht weiter darüber nachzudenken.

Am nächsten Tag wird Susanne ihre beste Freundin anrufen, vielleicht sogar noch eine, und mit ihr 6 Stunden lang über die ganze Sache reden.
In sorgfältiger Detailarbeit werden sie alles was sie sagte, und auch alles was er sagte, analysieren, jedes Wort, jeden Ausdruck, jede Geste, um Nuancen in der Bedeutung des gesagten zu finden, und um jede mögliche Variante durchzugehen.

Das ganze wird sich wochenlang, wenn nicht monatelang hinziehen, ohne jemals in einer plausiblen Schlussfolgerung zu enden, aber auch, ohne jemals langweilig zu werden.
Irgendwann während dieser Zeit wird Gerhard, während eines Squashmatches mit einem Freund, der sie beide kennt, kurz innehalten und fragen ......

"Peter, hat Susanne mal ein Pferd gehabt?".



:party02: :party02:



LG
Urajup
__________________
Wer glaubt, eine Katze "besitzen" zu können, der glaubt auch, daß ein Zitronenfalter Zitronen
 
Ich will es hier öffentlich eingestehen: Ich hätte der Frauen wegen schon Ozeane mit meinen Tränen füllen können. Aber bitte nennt mich nicht Heulsuse, sondern "Gott des Meeres", denn als Mann muss ich ja schließlich gucken, dass ich ein starkes Bild abgebe. ;)

Danke für deinen Beitrag ~ Gott des Ozeanes ~ mögen deinen Tränen mit dem unendlichen Meer verschmelzen, welches alle unsere Tränen in sich trägt :liebe1:

:) du hast sehr viel sehr treffend über Männer geschrieben.

Männer quatschen eigentlich untereinander auch recht viel, am Telefon, auf der Straße ;) soll mal einer sagen Männer wären keine Tratschtanten. Aber die Themen!!! Diese sind dann doch eher rationaler Natur :)

Liebe Grüße, lotus
 
Ein Mann der sagt er habe keine Gefühle, ist entweder ein Lügner, vielleicht weil er meint es sei eine Schwäche, oder er ist so stark enttäuscht und verletzt worden, dass er seine Emotionen verleugnet, also so tut als gäbe es sie gar nicht (Selbstschutz).
Es gibt aber durchaus Männer die sich so verhalten als hätten sie keine.

2.Eine Frau ist nach einer Trennung schneller auskuriert als der Mann. Ich habe häufig Weibchen gesehen, die nach jahrelanger Beziehung nur 2/3 Wochen brauchten um mit dem nächsten anzubendeln.
Männchen hingegen heulen der Frau noch Monate hinterher.


hallo

ja ich glaube oder vermute auch dass er seine gefühle nicht zulässt, weil er vielleicht in seinem leben irgendwann mal bitter enttäuscht wurde!!

2. also das hätt i anders gedacht... i hätt gsagt die frauen rennen den männern immer ewig lang hinterher wobei dem mann zu der zeit dann scho alles egal ist!!

lg zwergal007
 
Werbung:
Zurück
Oben