Amerikas Diplomaten-Berichte

So wie ich Assange bisher verstanden habe ist auch das alles, was jetzt bereits läuft Teil seiner Strategie zur allgemeinen Demaskierung. Für uns jedenfalls eine prima Orientierungshilfe. Sobald alles klar ist, und wenn alle Klarheiten beseitigt sind *g, gibt er sich einen Kopfschuss und die Dokumente frei. :)
 
Werbung:
Sensation, Skandal !

Die Bild-Zeitung enthüllt auf Seite 1 ( Hauptnachricht ):

Thomas Gottschalk will sich tätovieren lassen!

So sieht es also aus wenn das Volk informiert wird.

Ach ja.....da war noch was mit Wikileaks....auf Seite 2:

WESTERWELLE IST SCHWUL.

Unglaubliche Enthüllungen.

:ironie:

.... liest DU die bild zeitung? :rolleyes:


shimon
 
Es lohnt sich aber auch mal in die sogenannten "Details" reinzuschauen (als Zeitvertreib, bis die fetten Hämmer online sind :D, auf die ich noch hoffe). Auch hier findet man Atemberaubendes, was man nicht unbedingt vorher schon wußte. Z.B. das hier:

Der Vorgang: Eine im Oktober 2009 mit klarer Zweckbindung erfolgte Überweisung Deutschlands in Höhe von 50 Millionen Euro an den Treuhandfonds der ANA (Afghanische Nationalarmee) sei von den USA nicht weitergeleitet worden, beschwerte sich in der Demarche der deutsche Nato-Botschafter Ulrich Brandenburg. Der damalige Ständige Vertreter Berlins beim Nordatlantikrat in Brüssel bemängelte zudem, dass eine US-Instanz, das Army Corps of Engineers, eine 15-prozentige Verwaltungsgebühr bei derartigen Hilfsleistungen erhebe. Brandenburg, der seit April 2010 deutscher Botschafter in Moskau ist, merkte an, „einige deutsche Parlamentarier“ würden bereits Fragen stellen wegen der verzögerten Weiterleitung und wegen der hohen Gebühr auf Hilfsgelder, um deren Zahlung zuvor gebeten worden war.

Die Bundesregierung bereite gerade den Haushalt 2010 vor und „würde gern einen zusätzlichen Beitrag für den ANA-Fonds leisten“, aber „die parlamentarischen Fragen und die Sorgen um den Umgang mit den ursprünglichen 50 Millionen Euro könnten dies zunehmend schwierig machen“. Laut Brandenburgs Beschwerde beim Nato-Botschafter der USA, Ivo Daalder, hatte Berlin drei konkrete Zuweisungsempfänger für die 50 Millionen Euro benannt. Dabei handelte es sich um die Logistikschule der afghanischen Sicherheitskräfte, eine Ingenieurschule in Masar-i-Scharif und ANA-Unterkünfte in Faisabad. Bei keinem dieser Bauvorhaben sei das fast ein halbes Jahr zuvor überwiesene und dringend benötigte Geld angekommen.

http://www.welt.de/politik/ausland/...y-Clintons-Gier-nach-den-sensiblen-Daten.html

Ähm...ja. Dazu ein paar bescheidende Fragen.

1. Was genau kann an dem Vorgang, 50 Millionen Euro überwiesen zu kriegen und die auf drei Konten zu verteilen, 7,5 Millionen Euro "Verwaltungsgebühr" kosten?

2. Warum kann die Bundesregierung diese "Verwaltungsgebühr", wie die Amerikaner das euphemistisch nennen (ich wäre auch mit den Begriffen "Halsabschneiderei", "Wucher" und "Finanzterror" einverstanden) nicht umgehen und die Gelder selbst auf die genannten Konten einzahlen?

3. Was bedeutet die zitierte Äußerung, "die Bundesregierung würde gern einen zusätzlichen Beitrag für den ANA-Fonds leisten", obwohl diese Beiträge ganz offensichtlich in der amerikanischen Staatskasse verschwinden? Und was bedeutet die Höflichkeitsfloskel, das Verschwinden der Gelder mache die Spendenbereitschaft "zunehmend schwieriger"? Heißt das, daß man weiter für die Sanierung der amerikanischen Haushaltskasse einzahlen will, aber nur mit Murren und Knurren?

4. Welche entkräftenden Gegenargumente könnte man bringen falls jemand behaupten würde, die Teflon-Merkel hätte nicht mehr alle Eier in der Pfanne?

:confused:
 
Ich jedenfalls finds spannend... und egal was passiert... das Ansehen der USA Weltweit und auch anderer Staaten die nun Jagd auf Assange machen haben einen Absoluten Imageverlust erlitten, den sie so schnell nicht wieder gutmachen können...
Das wird ein frommer Wunsch bleiben. Sieh mal, die islamistische Hamas hat noch nie viel von Pressefreiheit gehalten. Und darüber beklagt sich kein einziger Antizionist. Im übrigen brauche ich kein Wikileaks, um zu erfahren, dass intern Dossiers zu ausländischen Diplomaten angelegt werden.

Ist ja nicht so, dass man sich dadurch in Lebensgefahr bringt - auch wenn Assange das, als PR-Kampagne, anzudeuten versucht. Kritischer dürfte es für ihn werden, wenn er Interna über das iranische Atomprogramm oder die chinesische Taiwan-Politik veröffentlichen würde.
 
am einfachsten und schnellsten kommt man über die IP auf Wikileaks

http://46.59.1.2/

die kann nicht einmal die Chinesische Firewall Blockieren :D:D
Raffinierter Hack. :D Haste den DNS-Server aber mal sowas von ausgetrickst...

Ich weiß nicht, wie schlecht chinesische Firewalls sind.

Notfalls schreiben sie sich aber ein iptables-skript und kicken die Adresse raus.
 
Werbung:
Die US-Diplomaten sind nicht sehr begeistert über österreichische Spitzenpolitiker:

* Über Bundeskanzler Werner Faymann schreiben sie: "Es ist klar geworden, dass Faymann kein persönliches Interesse an Außenpolitik hat."
* Außenminister Michael Spindelegger sei "weitgehend darauf konzentriert, das Vordringen der österreichischen Wirtschaft" zu befördern.
* Und Verteidigungsminister Norbert Darabos sei nicht nur "uninteressiert an Außen- und internationaler Sicherheitspolitik", sondern dazu noch "offen ablehnend gegenüber Plänen, österreichische Truppen auf gefährliche Einsätze ins Ausland zu schicken".

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,731743,00.html

Aber das hört man doch gerne. :)

Hey, offensichtlich habt ihr einen geilen Verteidigungsminister, der -im Gegensatz zu so manch anderem Staat - noch alle Tassen im Schrank hat.

:)

Ich wollte, unser Theodor wäre auch so drauf. :rolleyes:
 
Zurück
Oben