Teigabid
Sehr aktives Mitglied
Als nun jeder Sprecher einen Teil dieses Urteils verkündete, erhob sich ein großes Raunen vor dem Thron Gottes. Nachdem der letzte Sprecher seinen Urteilsspruch verlesen hatte, folgt ein langes Schweigen.
Alle, die Gott verurteilen wollten, gingen leise fort.
Niemand wagte mehr, etwas zu sagen. Plötzlich wußte es jeder: Gott hatte genau dies bereits auf sich genommen.
....
Ja und nein.
Denn da ist die Geschichte von den 2 Schwertern:

Lk 22,38
Da sagten sie: Herr, hier sind zwei Schwerter. Er erwiderte: Es sind genug!
Geht man hier davon aus, jeweils 2 Apostel begleiteten den Meister,
wobei der weltliche symbolisch ein Schwert getragen hat,
dann relativiert sich die Nachricht vom Verrat, wird in ein anderes Licht gestellt.
Angeblich sollen sowohl Judas der Älteste (weltlich) und Philippus,
sowie Andreas (weltlich) und Jakobus,
Jesus von Nazareth zu einer Zeremonienprobe im inneren Tempel begleitet haben.
Dabei soll sich Andreas der Notwehr bedient haben,
was danach auch Befürwortung gefunden hat,
außerdem soll er es gewesen sein der sein rechtes Ohr verloren hatte,
hingegen ist Judas zurückhaltender geblieben.
Die Römische Obrigkeit soll erst Jahre danach Andreas in die Pflicht genommen haben,
um Petrus gefügig zu machen in der Frage der Beschneidung.
Denn es konnte nicht sein, dass das gesamte Römische Volk wie die Juden beschnitten werden sollte ...
... und ein
Zuletzt bearbeitet: