Aluhut tut selten gut - Psychologie, Querdenker und Verschwörungstheorien

Werbung:
 
@Felicia1

Ich kenne die Leute da nicht (und vieles in der Esoterik im weiteren Sinne ist auch meiner Ansicht nach nicht sinnvoll, generell halt), aber ständig mit Psiram als Quelle zu spammen wird lächerlich.

Kann alles von einem 14-jährigen mit Pickeln geschrieben worden sein. Und da Psiram nicht einmal halbwegs neutral ist wird es noch sinnloser. Als ich vor Jahren dort geschaut hatte, gab es bei Artikeln zum Teil entweder gar keine weiteren Quellen, oder die Quelle war auch mal ein persönlicher Blog, und vermutlich (würde ich wetten) waren Schreiber des Blogs und des Psiram-Artikels identisch...

Auf einer Seite von Eso-Gegnern und Hardcore-Skeptikern steht also auch nichts positives über Esoterik im weiteren Sinne?! Was für eine Überraschung. :D Ist keine Enzyklopädie, wenn alles maximal gefärbt ist.
 
@Felicia1

Ich kenne die Leute da nicht (und vieles in der Esoterik im weiteren Sinne ist auch meiner Ansicht nach nicht sinnvoll, generell halt), aber ständig mit Psiram als Quelle zu spammen wird lächerlich.

Kann alles von einem 14-jährigen mit Pickeln geschrieben worden sein. Und da Psiram nicht einmal halbwegs neutral ist wird es noch sinnloser. Als ich vor Jahren dort geschaut hatte, gab es bei Artikeln zum Teil entweder gar keine weiteren Quellen, oder die Quelle war auch mal ein persönlicher Blog, und vermutlich (würde ich wetten) waren Schreiber des Blogs und des Psiram-Artikels identisch...

Auf einer Seite von Eso-Gegnern und Hardcore-Skeptikern steht also auch nichts positives über Esoterik im weiteren Sinne?! Was für eine Überraschung. :D Ist keine Enzyklopädie, wenn alles maximal gefärbt ist.
Zitat:
„Michael Utsch von der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen wandte sich 2012, kurz nach der Umbenennung des Wikis in Psiram, vor allem gegen die mangelnde Transparenz in einem „Internet-Krieg um Alternativmedizin“. Bei Psiram sah er neben den differenzierten Informationen auch heftige Übertreibungen und Polemiken. Zudem würden Psiram-Gegner die Nutzer mit ähnlich benannten Angeboten wie „Psiram.de“ gezielt in die Irre führen, wie es zuvor auch schon bei EsoWatch der Fall war.“

:D
 
@Felicia1
Ich kenne die Leute da nicht (und vieles in der Esoterik im weiteren Sinne ist auch meiner Ansicht nach nicht sinnvoll, generell halt), aber ständig mit Psiram als Quelle zu spammen wird lächerlich.

Du kann es lächerlich finden und auch als spammen bezeichnen. Ich tue es nicht. Ich habe zu allem was ich hier gepostet habe, Quellenangaben bei psiram gefunden und viele davon auch gelesen.

Dort, wo auf den eigenen Blog verwiesen wird, sind besagten Angaben übrigens auch zu finden. So lange es Administrator und Threadersteller nicht stört, werde ich hier weiter posten.
 
Werbung:
Du kann es lächerlich finden und auch als spammen bezeichnen. Ich tue es nicht. Ich habe zu allem was ich hier gepostet habe, Quellenangaben bei psiram gefunden und viele davon auch gelesen.

Dort, wo auf den eigenen Blog verwiesen wird, sind besagten Angaben übrigens auch zu finden. So lange es Administrator und Threadersteller nicht stört, werde ich hier weiter posten.

Ich bin für freie Meinungsäußerung, und hatte es insofern nicht gemeldet.

Aber war nicht einmal nur Spam wegen der Links zu Psiram, welches keine Enzyklopädie ist, sondern eine rein kritische bis polemische Seite, sich aber einen solchen Anstrich gibt (und mag diese Täuschung nicht).

Sondern zusätzlich ist es Spam, weil hier 4 mal in Folge einfach mal so was verlinkt wurde, ohne jede weitere eigene Aussage dazu.
 
Zurück
Oben