Aluhut tut selten gut - Psychologie, Querdenker und Verschwörungstheorien

Werbung:
Daß Helmut Pilhar gestorben ist, war mir neu. Das hat mich jetzt überrascht.
Hab ein bischen gegoogelt, in Paraguay lebte er zuletzt, wegen -logo- dem
Impfen gegen Covid. War ja klar, daß so einer auch das voll durchziehen wird.
Schlimme Geschichte insgesamt. o_O Jahrgang 1965 war er, wie ich. Echt krass.
 
Daß Helmut Pilhar gestorben ist, war mir neu. Das hat mich jetzt überrascht.
Hab ein bischen gegoogelt, in Paraguay lebte er zuletzt, wegen -logo- dem
Impfen gegen Covid. War ja klar, daß so einer auch das voll durchziehen wird.
Schlimme Geschichte insgesamt. o_O Jahrgang 1965 war er, wie ich. Echt krass.

Ja. Es ist auch bekannt, dass ein Anhänger eines Verschwörungsmythos stärker geneigt ist, auch den anderen klassisch-bekannten Verschwörungsmythen anzuhängen. Wer der GNM anhängt ist damit auch eher geneigt z.B. an Chemtrails zu haben. Die Narrative (Feindbild und Muster der Erzählung) sind die gleichen.
Wer der GNM anhängt war/ist selbstverständlich auch Querdenker und lehnt die Wissenschaftlichen Erkenntnisse auch bzgl. der Pandemie ab. Da überrascht es nicht, dass GNM-Anhänger und Virus-Leugner Stefan Lanka bei den Querdenkern prominent aktiv wurde (und im Covid-Thresd aucht Erwähnung fand). Und umgekehrt wurden auch diverse Querdenker dadurch, dass sie die Wissenschaft da ablehnten, zu GNM-Fans - auch indem sie da mit anderen Anhängern dieser Irrlehre in Kontakt kamen.
 
Die Psyche kann ein Faktor sein, aber ist eben keine Hauptursache für Krebs und bei Hamer wurde es praktisch zu einer Hauptursache erklärt.

Ich sag's mal salopp
Psychotherapie statt Chemo funktioniert einfach nicht

Ja. Und es klappt auch nicht, sicher gesund und krebsfrei zu bleiben, wenn man auf seine Psyche achtet etc. Die großen Faktoren, mit denen man das eigene Risiko verkleinern kann, liegen wo anders. Und auch da gibt es leider keine Sicherheit, wenn man drauf achtet.
 
Da sind die Aktivitäten grob umrissen. Finanzierung und Statistiken sind da irrelevant. Was für Statistiken hättest Du überhaupt da gerne? Ich habe keine statistisch relevante Aussage getätigt, sondern nur FoodWatch erwähnt als Organisation, die Werbelügen in der Lebensmittelindustrie nachgeht.


Zitat: Nach eigenen Angaben finanziert sich Foodwatch „aus den Beiträgen der Fördermitglieder und aus Spenden“. Auf staatliche Zuschüsse werde verzichtet; Spenden der Wirtschaft würden nur angenommen, wenn dadurch keine Interessenkonflikte entstünden.

Da sind auch die Aktivitäten grob umrissen. Was für Statistiken hättest Du noch da gerne? Ich habe keine statistisch relevante Aussage getätigt, sondern nur FoodWatch erwähnt als Organisation, die Werbelügen in der Lebensmittelindustrie nachgeht. Und DARUM ging es.



Die Geschichte ging damals genug durch die Medien, und ich vermutete, dass @Yogurette, die sich ja intensiv mit Ernährung und diesbezüglichen Werbelügen auseinandersetzt, das damals auch mitbekommen hat.


Detailiertere Kritik hier:


Danke für die Austellung Joe. Danone ist soweit Nestlé. Da hat halt auch Food watch keine Chance und wenn dann nur in einer vernachlässigbaren Nische des Gesammtsortiments. Ohne Werbung zu machen, mein 12 Jähriger Kleinster säuft das Actimell regelrecht, und entwickelt unsagbar prächtig.
Meine Intension war das es wichtig ist den Menschen zu sagen das Zucker, Weizen und Schokolade ab einem gewissen Grad der Körperfülle extrem ungesund ist und sie auch unglücklich und süchtig nach diesen hochkalorischen Nährstoffen macht. Ab BMI 30 sogar leberschädigend, wenn nicht sogar früher.

Ein Joghurt gehört da nicht dazu.
Das war ein schlechtes Beispiel, meiner lieben Joghurette gegenüber.

Und es ist für mich persönlich hochinteressant das die Ernährung wo man das Alles weglässt Weizen (Nudeln, Brot, Semmel) Zucker und Schockolade fit und schlank macht, dann bleibt immer noch alles andere da. Gemüse, Früchte, Fleisch und nichts fehlt einem. Unserer Überflussgesellschaft geschuldet ist das ein ganz und gar eigenartiger Weg, aber noch immer besser als die Schlinge mit der Aufschrift Zucker, Weizen und Schokolade um den Hals.
Es macht mich wegen seiner Wirksamkeit hinsichtlich Abnehmen sogar grantig, weil noch jeder alteingesessenen Arzt (nicht die Modernen) Semmel, Brot, Nudeln etc als Hauptanteil der Ernährung empfiehlt.
In unserer Überflussgesellschaft wird da so ein Dickerl zur Fettheit verdammt.
Dr. Ätkins sei Dank ist da neues Wissen entstanden, und das ist mittlerweile auch schon wieder alt.
Jedenfalls werden krankmachende Bakterien durch jene genannten Einfachkohlehydrate genährt. Und das brauch man wirklich nicht.
 
Danke für die Austellung Joe. Danone ist soweit Nestlé. Da hat halt auch Food watch keine Chance und wenn dann nur in einer vernachlässigbaren Nische des Gesammtsortiments.

Mehr brauch es auch nicht. Es geht ihnen nicht darum, Konzerne zu zerschlagen, sondern darum, Werbelügen aufzudecken.

Meine Intension war (...)

Warum?

Ein Joghurt gehört da nicht dazu.
Das war ein schlechtes Beispiel, meiner lieben Joghurette gegenüber.

Ein Jughurt, der mit falschen gesundheitsrelevanten Versprechen beworben wird, ist ein sehr gutes Beispiel für eine Werbelüge. @Yogurette hat hier geäußert, dass so viele Menschen auf Werbelügen reinfallen würden. Und ich habe dazu eben erwähnt, dass es Verbraucherschutz-Organisationen gibt, die solche Werbelügen aufdecken und publik machen. Und das ist quasi die gleiche Arbeit wie z.B. die Leute machen, die die GNM nach Hamer debunken. BEIDES sehr wichtige Arbeit.

Wenn sich @Yogurette mehr für Werbelügen bei Nahrungsmitteln interessiert, wie sie hier äußerte, kann sie das Debunking bzgl. Verschwörungsmythen und definitiv FALSCHEN Heil-Theorien ganz einfach überlesen.

Und es ist für mich persönlich hochinteressant (...)

Wie Du Dich persönlich ernähren kannst und willst, ist mir egal. Wenn Du bestimmte Ernährungsweisen allgemein diskutieren willst, kannst Du dazu einen Thread aufmachen. Einen Thread über Ernährungsratgeber (und darunter auch, was für überbordend-falsche Ernährungsmythen zu kursieren) gibt es schon; den habe ich vor ein paar Wochen mal eröffnet.

Hier geht es um überbordende Verschwörungsmythen, und wer diese wie debunkt. Wen das nicht interessiert, brauch hier nicht mitlesen. Und wer meint, interessante Dinge übers Essen zu wissen, kann wie gesagt entweder einen Thread dazu eröffnen oder seinen der bestehenden themen-nahen Threads dazu nutzen.
 
Mehr brauch es auch nicht. Es geht ihnen nicht darum, Konzerne zu zerschlagen, sondern darum, Werbelügen aufzudecken.



Warum?



Ein Jughurt, der mit falschen gesundheitsrelevanten Versprechen beworben wird, ist ein sehr gutes Beispiel für eine Werbelüge. @Yogurette hat hier geäußert, dass so viele Menschen auf Werbelügen reinfallen würden. Und ich habe dazu eben erwähnt, dass es Verbraucherschutz-Organisationen gibt, die solche Werbelügen aufdecken und publik machen. Und das ist quasi die gleiche Arbeit wie z.B. die Leute machen, die die GNM nach Hamer debunken. BEIDES sehr wichtige Arbeit.

Wenn sich @Yogurette mehr für Werbelügen bei Nahrungsmitteln interessiert, wie sie hier äußerte, kann sie das Debunking bzgl. Verschwörungsmythen und definitiv FALSCHEN Heil-Theorien ganz einfach überlesen.



Wie Du Dich persönlich ernähren kannst und willst, ist mir egal. Wenn Du bestimmte Ernährungsweisen allgemein diskutieren willst, kannst Du dazu einen Thread aufmachen. Einen Thread über Ernährungsratgeber (und darunter auch, was für überbordend-falsche Ernährungsmythen zu kursieren) gibt es schon; den habe ich vor ein paar Wochen mal eröffnet.

Hier geht es um überbordende Verschwörungsmythen, und wer diese wie debunkt. Wen das nicht interessiert, brauch hier nicht mitlesen. Und wer meint, interessante Dinge übers Essen zu wissen, kann wie gesagt entweder einen Thread dazu eröffnen oder seinen der bestehenden themen-nahen Threads dazu nutzen.
Das Eine sind halt Statistiken die besagen X=nicht Y wie zBsp beim Gegenmittel für Corona, da braucht man das halt, weil man mit fix bekannten Daten arbeitete, das Andere ist ob sich Food watch aus Aufmerksamkeitssucht an einem Konzern ranhängt und etwas das eigentlich gut ist, schlecht macht, und dafür ein paar Worte aus einer Werbeanzeige benutzt.
Der biologische Körper sieht vor. Das PRO biotisch = für den Körper, gesund ist und ANTI biotisch schlecht ist.
Dein Beispiel von Actimell ist tatsächlich für den Müll, egal ob sich hier Food Watch ausspinnt oder nicht, weil hier gesunde Bakerien kultiviert werden und dem Nahrungsmittel zugesetzt.
Und das ist besser als Weizen, Hefe, Zucker und alle anderen Arten der Einfachkohlehydrate die unsere Nahrung der westlichen Welt dominieren.

Weil es wirkt.

Und es gab Statistiken die Danone dorthin nicht ohne Grund gebracht haben das zu favorisieren und es gibt auch wesentlich kleinere Statistiken die besagen das Probiotika bereits von den Darmbakterien zerstört werden. Und die Wirksamkeit all dessen belegt oder widerlegt. Das Macrobiom Homo Sapiens ist nicht Statistik. Und ein Jughurt ist gut, und Joghurette ist lieb. Das ist einfach so.
 
Dein Beispiel von Actimell ist tatsächlich für den Müll, egal ob sich hier Food Watch ausspinnt oder nicht, weil hier gesunde Bakerien kultiviert werden und dem Nahrungsmittel zugesetzt.

Das macht falsche Werbeaussagen - um die und deren Überwachung ging es - immernoch nicht richtig.

Und ein Jughurt ist gut, und Joghurette ist lieb. Das ist einfach so.

Niemand hat bestritten, dass Joghurt gut sein kann. Auch FoodWatch nicht. Darum geht es aber nicht, sondern um falsche Werbeaussagen.

Und ganz eigentlich geht es hier um Verschwörungsmythen und überbordend-falsche "alternative Heilmethoden", wie die GNM nach Hamer. Da sind nicht nur die Werbeaussagen falsch, da ist das ganze Produkt für den Müll.
 
Und ganz eigentlich geht es hier um Verschwörungsmythen und überbordend-falsche "alternative Heilmethoden", wie die GNM nach Hamer. Da sind nicht nur die Werbeaussagen falsch, da ist das ganze Produkt für den Müll.
Na, eigentlich geht es um den dümmlichen Aluhut und Verschwörungsmythen. 2 Birnen in den selben Topf.
Die Bomben in den Pagern jüngst im Libanon belehren uns ja was Neues.

Denken setzt ja dort an wo das Gewohnte nicht weiterkann. Mir kommt es ja vor als ob das Algorythmen-Gebundene seit dem Smartphone all unsere Aufmerksamkeit binden und unsere Kreativität binden, wenn nicht verhindern würde, denn seit Anno 2005 gibt's ja wirklich nichts Neues, außer die Adaption selbigen.
Ich lege das für mich aber nicht als Verschwörungs-mythos ab sondern als bewusste Beobachtung.


Einerseits verabschieden wir uns von Atomkraft, aber bauen weltweit 1500 Kohlekraftwerke, und der finanziell, materielle Input für Kernfusion bleibt wie bisher.

Lach,
Da fällt mir unsere Bürgermeisterin ein. Eine total dämliche Person die nur dort ist, weil sie 20 Jahre dem Parteibuch hinterhergekriecht ist.

Verstehst du mich? Die Dummheit unser Aller verhindert den Blick über den Tellerand. Das ist bei Aluhut so, bei Joghurt, und bei Macht und Bedeutungssucht.

Ich wiederhole das, du kannst es auf Alle Gegebenheiten einsetzen

Einerseits verabschieden wir uns von Atomkraft, aber bauen weltweit 1500 Kohlekraftwerke, und der finanziell, materielle Input für Kernfusion bleibt wie bisher.

Das Maß ist halt schon voll. Wirkliche Kreativität zum Wohle Aller braucht neue Wege. Auch hier. Und nerv mich jetzt nicht.
 
Werbung:
Zurück
Oben