Yogurette
Sehr aktives Mitglied
Ich habe mir jetzt mal diese Prüfung angeschaut. Und ich kann sagen, dass sie zwar keine Lolli-Fragen beinhaltet - also durchaus medizinisches Wissen abfragt - aber bei weitem nicht das Wissen abfragt, welches von einer Krankenschwester während ihres Staatsexamens verlangt wird. .......
@Isisi 2.0
Die Prüfung zum Heilpraktiker besteht aus der schriftlichen Prüfung und bei Bestehen dieser aus der späteren mündlichen Prüfung inklusive praktischem Teil. Krankenschwestern und andere Qualifizierte können sich zur HP-Prüfung anmelden, wenn sie möchten und nach dem Bestehen der Prüfungen eine Praxis eröffnen, statt weiter angestellt zu arbeiten.
Wie gesagt komprimiert die HP-Schule, auf der ich war, den Stoff auf 2 Jahre. Die üblichen HP-Schulen machen das in 3 Jahren. 3 Jahre Schule sind die normale Zeit. Heute gibt es verschiedene Modelle, auch nur Online ist mittlerweile möglich. Da muß jeder gucken, was ihm liegt und was er zum Lernen braucht. Die Monate Training für die Prüfung kommen noch dazu, wenn man möchte. Ob andere Schulen dieses ebenfalls anbieten, weiß ich nicht. Wer -woher auch immer- das erforderliche Wissen für die HP-Prüfung HAT, der muß natürlich nicht erst eine HP-Schule besuchen.
Auf dieser Seite ist alles kompakt zusammengefaßt. Lesedauer max. 2 Minuten.

Heilpraktikerprüfung
Wer als Heilpraktiker arbeiten will, muss die Heilpraktikerprüfung bestehen. Alle Infos & Tipps zur Vorbereitung hier

Logo gibt es bei der schriftlichen Prüfung vergleichsweise leichtere und deutlich schwerere Fragen. Bei drei rausgepickten Fragen kann man also Glück haben, leichtere zu erwischen. Aber bei 60 Fragen, von denen innerhalb von 120 Minuten 45 Stück richtig sein müssen, ist es mit dem lockeren Drauflos-Tippen vorbei. Und wer immer es schafft: wunderbar! Gratuliere!