Alternative Heilmethoden

Werbung:
Find den Thread übrigens super @MichaelBlume (y) Hoffe er wird nicht zerredet sondern es kommen viele gute Tipps zusammen!

ja, es sind viele tolle Sachen hier zusammen gekommen, das schärfste ist ohne Zweifel das hier

this-is-the-most-powerful-natural-antibiotic-ever-kills-any-infections-in-the-body11.jpg


so scharf, dass ich mich kaum getrauen würde es auszuprobieren. :D
.

ich persönlich nehme bei Beschwerden meist Silber, da braucht es nur einen Tropfen und dieser ist geschmacksneutral, besonders bei Haustieren leicht anzuwenden, da es nach nichts riecht.

Kolloidales Silber – Uraltes Heilmittel mit antibiotischer Wirkung:

http://www.gesundheitlicheaufklaeru...uraltes-heilmittel-mit-antibiotischer-wirkung

Schon lange bevor die klassische Schulmedizin das Antibiotika erfand, hielt die Natur für den Menschen das beste und machtvollste Mittel gegen Viren, schädliche Bakterien und Pilze bereit: Kolloidales Silber.
 
Löwenzahnblätter und Wurzel...

der Löwenzahn ist auch in unserer Küche fast das ganze Jahr durch präsent, da es immer noch keinen Schnee hat, gibt es zur zeit sogar noch frische Blüten.

Der Löwenzahn ist ein besonders hartnäckiges Kraut, da es auch aus der kleinsten Ritze im Asphalt wächst und dort selbst der grössten Sommerhitze trotzt.

Diese Unempfindlichkeit, Zähigkeit und Lebenskraft überträgt der Löwenzahn auf all jene, die ihn anwenden, wir tun ihn in den Salat und die Smoothies, allerdings ist er oft etwas bitter, aber es braucht nur wenig davon, da es um die Qualität geht nicht um Quantität.

Zum Unterschied von Medikamenten kann und sollte man Kräuter immer essen.

isso...
 
Maiwipfelsaft:

500g Fichten- oder Tannenwipfel
1000g Rohrohrzucker

In einem großen Glas abwechselnd Wipfel und Zucker schichten. Mit Stoff oder Butterbrotpapier luftdurchlässig verschließen und an einem sonnigen Ort zwei Wochen stehen lassen. Die Maiwipfel sind dann dunkelbraun, und es hat sich Sirup gebildet.
In dunklen Gasflaschen abgefüllt hält sich der Saft problemlos über mehrere Monate an einem kühlen Ort.

Meine Oma hat ihn schon für mich gemacht, heute mache ich ihn für meine Kinder.
Grundsätzlich ist Maiwipfelsaft ein Hausmittel gegen Husten. Aber meine Kids behaupten, er hilft auch bei Halsweh, Kopfweh, Bauchweh -ja es gab bisher noch nichts, wobei er nicht sofort geholfen hätte. So gut schmeckt er ihnen!
 

Heutige wissenschaftliche Studien bestätigen den herausragenden Vitalstoffgehalt:
Frisches Weizengras ist reichhaltig an Chlorophyll, ist voller Enzyme und beinhaltet über 90 Mineralstoffe und Spurenelemente sowie alle Vitamine und Aminosäuren die ein gesunder Körper braucht.


60 mal mehr Vitamin C als Orangen, 11 mal mehr Calcium und 30 mal mehr Vitamin B1 als Rohmilch, 5 mal mehr Eisen, 50 mal mehr Vitamin E als Spinat und 5-mal mehr Magnesium als Bananen:
http://www.naturinstitut.info/weizengras/

Vitamine
Frisches Weizengras enthält alle wichtigen Vitamine:
Provitamin A (Carotinoide) 50.000 IE, entspricht 14,3 mg
Vitamin B1 (Thiamin) 2,9 mg
Vitamin B2 (Riboflavin) 20,3 mg
Vitamin B3 (Niacin) 75,1 mg
Vitamin B6 12,9 mg
Vitamin B12 0,3 mg
Vitamin C (Ascorbinsäure) 314 mg
Vitamin D 28,6 mg
Vitamin E 31,4 mg
Vitamin H (Biotin) 1,1 mg
Vitamin K 80 mg
Folsäure 10,9 mg
Pantothensäure 24 mg

Mineralstoffe und Spurenelemente
Die wichtigsten Mineralstoffe und Spurenelemente sind im Weizengras enthalten
Eisen 57 mg
Jod 2 mg
Kalium 3200 mg
Calcium 514 mg
Kobalt 50mg
Kupfer 57 mg
Magnesium 103 mg
Mangan 10 mg
Natrium 29 mg
Phosphor 514 mg
Schwefel 200 mg
Selen 1 mg
Zink 5 mg
75 weitere Mineralstoffe und Spurenelemente

Aminosäuren
Weizengras enthält alle lebensnotwendigen Aminosäuren
Alanin 1,4 g
Arginin 1,1 g
Asparaginsäure 2,2 g
Cystein 0,2 g
Glutaminsäure 2,4 g
Glycin 1,2 g
Histidin 0,5 g
Isoleucin 0,9 g
Leucin 1,6 g
Lysin 0,8 g
Methionin 0,4 g
Phenylalanin 1,1 g
Prolin 0,9 g
Threonin 1,1g
Tryptophan 0,1 g
Tyrosin 0,5 g
Valin 1,3 g
 
ich selber habe keine Erfahrungen damit, vielleicht andere?

Johanniskraut:

Die antidepressive Wirkung des Johanniskrauts wurde lange unterschätzt.
2009 untersuchte Klaus Linde vom Zentrum für naturheilkundliche Forschung der TU München in einer Meta-Analyse für die Cochrane Collaboration 29 Studien an insgesamt 5489 Depressionspatienten.

Sein Fazit: Johanniskraut ist Standard-Antidepressiva ebenbürtig und zeigt weniger Nebenwirkungen.

http://www.spiegel.de/gesundheit/di...mittel-hilft-gegen-depressionen-a-823206.html
 
ich selber habe keine Erfahrungen damit, vielleicht andere?

Johanniskraut:

Die antidepressive Wirkung des Johanniskrauts wurde lange unterschätzt.
2009 untersuchte Klaus Linde vom Zentrum für naturheilkundliche Forschung der TU München in einer Meta-Analyse für die Cochrane Collaboration 29 Studien an insgesamt 5489 Depressionspatienten.

Sein Fazit: Johanniskraut ist Standard-Antidepressiva ebenbürtig und zeigt weniger Nebenwirkungen.

http://www.spiegel.de/gesundheit/di...mittel-hilft-gegen-depressionen-a-823206.html


Es wirkt aber nicht bei schweren Depressionen und es hat auch unerwünschte Nebenwirkungen, sowie leider auch einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf Medikamente.

http://www.johanniskraut-wirkung.de/nebenwirkungen/

Gruß

Luca
 
Werbung:
Zurück
Oben