Aggressivität in der psychotherapeutischen Behandlung

Das bezieht sich auf das was folgte - Komm v. Garfield *gähn* :D

Und dass es nicht ums Thema geht, sondern um etwas, was mit Ducki zu tun hat, dazu ist keine Psychoanalyse notwendig, lediglich Textanalyse - und so hab ich es verstanden.

Hör auf zu gähnen (Du steckst mich an!)!!!! :D

Gut, daß Du betonst, daß Du es SO verstanden hast! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Selbstverständlich - deshalb der Vorschlag der anderen Ebene (einer muß numal damit anfangen ... und sich nicht mehr davon abbringen lassen - was wahrscheinlich noch schwieriger ist :).

Auf dieser Ebene habe ich mich bewegt, bevor es wieder einmal persönlich wurde.

Wenn Tor der Meinung ist, dass 19-Jährige sich nicht mit komplizierten psychologischen Themen beschäftigen sollten, kann ich das als Ausdruck seiner Position hinnehmen. Diese Ansicht mag auch auf der Basis seiner Biografie nachvollziehbar sein. Ich persönlich würde jedoch niemandem aufgrund seines Alters, seiner Religion, seines Berufes, seiner Nationalität untersagen, seine Ideen, Gedanken, Hypothesen zu speziellen Themen vorzutragen. Warum auch? Es gab bereits diverse Wunderkinder, die Großartiges vollbracht haben.
 
Zitat:Selbstverständlich - deshalb der Vorschlag der anderen Ebene (einer muß numal damit anfangen ... und sich nicht mehr davon abbringen lassen - was wahrscheinlich noch schwieriger ist .

Gut...ok, ich bin dann mal off. Gute Nacht.
 
Jeder hat eine Vita und deshalb doch GENERELL die andere Ebene ... .

Ducki, es tut mir leid, daß Dein Vater schwer krank ist.

Ja - und ich frage mich, wie Ducki agieren könnte, dass man (z.B. Garfield, T.v.G,..,..) ihr nicht in der Form begegnet.

Meine Infos über Ducki:

- Sie ist 19 J.

- Ihr Vater ist Psychoanalytiker

- Sie hat einen bestimmten Wortschatz (der sich von den meisten, die ich hier lese, unterscheidet)

- Sie stellt/e x Themen ein, die sich mit der Psyche beschäftigen

- Sie kommuniziert, m.E., häufiger auf der Sachebene, als auf der emotionalen

UND, soweit ich es lese, wird wiederholt mindestens 1 Aspekt herangezogen, um zu begründen, dass sie deswegen nicht in der Lage (oder what ever) sei.....


Haste n Vorschlag, Ireland?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dieser Ebene habe ich mich bewegt, bevor es wieder einmal persönlich wurde.

Wenn Tor der Meinung ist, dass 19-Jährige sich nicht mit komplizierten psychologischen Themen beschäftigen sollten, kann ich das als Ausdruck seiner Position hinnehmen. Diese Ansicht mag auch auf der Basis seiner Biografie nachvollziehbar sein. Ich persönlich würde jedoch niemandem aufgrund seines Alters, seiner Religion, seines Berufes, seiner Nationalität untersagen, seine Ideen, Gedanken, Hypothesen zu speziellen Themen vorzutragen. Warum auch? Es gab bereits diverse Wunderkinder, die Großartiges vollbracht haben.

Hm, Du hast vorhin geschrieben, daß ich vielleicht der deutschen Sprache nicht mächtig sei ... . ;)

Wann was persönlich wird, liegt absolut im Auge des Betrachters und ist nicht bewertbar. (ein freundlich gmeintes Lächeln kann als solches, als "Anmache", als Provokation, als Übergriffigkeit, als Kontaktsuche und ganz viel mehr interpretiert werden - wie viel schwieriger ist es dann rein virtuell).

Menschen "ordnen ein", selektieren, klassifizieren - und in gewisser Weise macht das auch Sinn, bei völliger Unvoreingenommenheit/ ohne Vorinfos hätte man auf sozialer Ebene das x-fache zu tun (so viele Stunden hat kein Tag).
 
Wann was persönlich wird, liegt absolut im Auge des Betrachters und ist nicht bewertbar. (ein freundlich gmeintes Lächeln kann als solches, als "Anmache", als Provokation, als Übergriffigkeit, als Kontaktsuche und ganz viel mehr interpretiert werden - wie viel schwieriger ist es dann rein virtuell).

Menschen "ordnen ein", selektieren, klassifizieren - und in gewisser Weise macht das auch Sinn, bei völliger Unvoreingenommenheit/ ohne Vorinfos hätte man auf sozialer Ebene das x-fache zu tun (so viele Stunden hat kein Tag).

Es gibt allgemeine Definitionen von Beleidigung, Verleumdung, üble Nachrede, Sachlichkeit etc.

Ich selbst kann mich nicht verbiegen, um es jedem recht zu machen. Ich möchte mir selber auch gern treu bleiben. Ich bin verantwortlich für das, was ich sage, aber nicht dafür, wie es der Andere auffasst bzw. was er aufgrund seiner individuellen Biografie daraus macht.
 
Ja - und ich frage mich, wie Ducki agieren könnte, dass man (z.B. Garfield, T.v.G,..,..) ihr nicht in der Form begegnet.

Meine Infos über Ducki:

- Sie ist 19 J.

- Ihr Vater ist Psychoanalytiker

- Sie hat einen bestimmten Wortschatz (der sich von den meisten, die ich hier lese, unterscheidet)

- Sie stellt/e x Themen ein, die sich mit der Psyche beschäftigen

- Sie kommuniziert, m.E., häufiger auf der Sachebene, als auf der emotionalen

UND, soweit ich es lese, wird wiederholt mindestens 1 Aspekt herangezogen, um zu begründen, dass sie deswegen nicht in der Lage sei.....


Haste n Vorschlag, Ireland?

Klaro, den Vorschlag, den ich für jeden hätte (mich eingeschlossen :D): Souveränität, Authentizität, Professionalität (aber ob man HIER dauerhaft dazu Lust hat, steht auf nem anderen Blatt).

Bei jedem (!) wird (nötigenfalls) IRGENDEIN (oder gar mehrere) Aspekt(e) herangezogen, z.B. "typisch Eso"/ "typisch Skeptiker", "Harmoniesüchtiger"/ "ewiger Nörgler", "Labertasche"/ "Kurzgefaßter", "Wichtigtuer"/ "Primitivling", "zu alt und schon jenseits von gut und Böse"/ junger Hüpfer, der eh keine Ahnung von nix hat" - diese Liste ließe sich schier endlos erweitern.
 
Klaro, den Vorschlag, den ich für jeden hätte (mich eingeschlossen :D): Souveränität, Authentizität, Professionalität (aber ob man HIER dauerhaft dazu Lust hat, steht auf nem anderen Blatt).

Das sind abstrakte Begriffe - (und professionell - wer is Profi in was?) die füllt jeder weng anders - und dann kommt noch die praktische Umsetzung :D

Ich meine einen konkreten Verhaltensvorschlag, für Ducki, wenn ihr jemand so begegnet (Du bist erst 19, hast von xy keine Ahnung, plapperst nur Deinem Dad nach, und wie Du Dich ausdrückst - so altbacken,...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Es gibt allgemeine Definitionen von Beleidigung, Verleumdung, üble Nachrede, Sachlichkeit etc.

Ich selbst kann mich nicht verbiegen, um es jedem recht zu machen. Ich möchte mir selber auch gern treu bleiben. Ich bin verantwortlich für das, was ich sage, aber nicht dafür, wie es der Andere auffasst bzw. was er aufgrund seiner individuellen Biografie daraus macht.

Meine allerliebste Arbeitskollegin nennt mich (wenn wir allein sind) "blöde Kuh", ich sie "dumme Zicke" :D ... hmmm .

Da virtuell viel Metakommunikation auf der Strecke bleibt ist es umso schwieriger.

Du sollst Dich gewiss nicht verbiegen - geht nicht, würde man sofort merken - man merkt sogar virtuell eh ne ganze Menge ... .

Wenn es hart auf hart kommt, bleiben nur die drei Kriterien, die ich genannt habe: Souveränität (nicht zu verwechseln mit anderen Dingen, die dem - scheinbar - sehr ähnlich sind!!!) und Authentizität, Professionalität ist ein Kapitel für sich.
 
Zurück
Oben