Neutrino
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 31. August 2008
- Beiträge
- 15.954
Ärzte fürchten ernst zu nehmende Konkurrenz
Bislang sind nur kosmetische Änderungen am Heilpraktikergesetz geplant: So sollen Berufsanwärter künftig bundesweit nach einheitlichen, verpflichtenden Leitlinien überprüft werden. Als Reaktion haben zum Teil einflussreiche Gesundheitsexperten eine Arbeitsgruppe gebildet, die an weitreichenden Reformen arbeitet. Öffentlich äußern möchte sich niemand. Denn das Klima ist aggressiv, großer Widerstand kommt auch von Ärztevertretern. Die wollen nicht, dass ein aufgewerteter Heilpraktiker zur ernst zu nehmenden Konkurrenz wird. Außerdem überschreiten sie vielfach ebenfalls die Grenzen wissenschaftlich fundierter Medizin und verdienen damit große Summen. Gesetzesänderungen könnten ihre Freiheit beschneiden.
Dass viele der 45.000 Heilpraktiker in Deutschland seriös arbeiten, dafür gibt es zahllose Beispiele. Der Besuch bei Wolfgang Buck endet dagegen mit einem Schock. Nachdem er die Brust der vermeintlichen Patientin ausgependelt hat, stellt er zwar den schriftlichen Krebsbefund nicht infrage (dass er nur fingiert ist, hatte er beim Auspendeln nicht festgestellt). Er sagt jedoch: "Wir können das medikamentös lösen. Sie müssen mir nur versprechen, zur Kontrolle zu kommen." Wir bekommen ein Rezept – 14 naturheilkundliche Mittel, geschätzte Kosten laut Buck etwa 300 Euro im Monat. Er hat es wieder getan.
http://www.stern.de/gesundheit/heil...nd-sie---der-grosse-stern-report-7434370.html
@Joey, @Tarbagan, @Ireland
Bislang sind nur kosmetische Änderungen am Heilpraktikergesetz geplant: So sollen Berufsanwärter künftig bundesweit nach einheitlichen, verpflichtenden Leitlinien überprüft werden. Als Reaktion haben zum Teil einflussreiche Gesundheitsexperten eine Arbeitsgruppe gebildet, die an weitreichenden Reformen arbeitet. Öffentlich äußern möchte sich niemand. Denn das Klima ist aggressiv, großer Widerstand kommt auch von Ärztevertretern. Die wollen nicht, dass ein aufgewerteter Heilpraktiker zur ernst zu nehmenden Konkurrenz wird. Außerdem überschreiten sie vielfach ebenfalls die Grenzen wissenschaftlich fundierter Medizin und verdienen damit große Summen. Gesetzesänderungen könnten ihre Freiheit beschneiden.
Dass viele der 45.000 Heilpraktiker in Deutschland seriös arbeiten, dafür gibt es zahllose Beispiele. Der Besuch bei Wolfgang Buck endet dagegen mit einem Schock. Nachdem er die Brust der vermeintlichen Patientin ausgependelt hat, stellt er zwar den schriftlichen Krebsbefund nicht infrage (dass er nur fingiert ist, hatte er beim Auspendeln nicht festgestellt). Er sagt jedoch: "Wir können das medikamentös lösen. Sie müssen mir nur versprechen, zur Kontrolle zu kommen." Wir bekommen ein Rezept – 14 naturheilkundliche Mittel, geschätzte Kosten laut Buck etwa 300 Euro im Monat. Er hat es wieder getan.
http://www.stern.de/gesundheit/heil...nd-sie---der-grosse-stern-report-7434370.html
@Joey, @Tarbagan, @Ireland