Adipositas - Dickenfeindlichkeit in unserer Gesellschaft

Naja... wer sollte denn sonst "schuld" sein, wenn nicht man selber? Keiner stopft einem doch das Essen rein, oder?
Ich hab nichts gegen Übergewichtige, ich denk mir aber schon auch, wenn ich Jemanden sehe, der maßlos dick ist, meinen Teil; grade im Supermarkt, wenn man in den Einkaufswägen der "Opfer" nur Cola, Chips, Fertigpizza, Schoko etc. sieht.
Siehst du, und genau darum geht es in diesem Thread.
 
Werbung:
Wenn man Adipositas durch falsche Ernährung hat, kann man sein Mehrgewicht ,vorsichtig ausgedrückt, nicht immer auf die Lebensmittelindustrie schieben und erwarten, dass man dann gefälligst Verständnis dafür hat, weil man es ja nicht besser wusste.

Glaub das tut eh keiner...
 
Unabhängig vom gesundheitlichen Aspekt gibt's sehr wohl Dickenfeindlichkeit in unserer Gesellschaft. Schlank = schön. Auch Fitnesscenter werben mit dieser Masche. Finde ich ehrlich gesagt schade... denn nicht alle die ins Gym gehen trainieren tatsächlich gesund... ;) Ist halt mittlerweile ein Lifestyle...

Gerade jetzt - Frühsommer und beginnende Badesaison - ist das Thema rund um die eigenen Kurven wieder aktueller denn je. Denn gibt genügend kräftigere Leute, die gehemmt sind öffentlich die Hüllen fallen zu lassen. Eigentlich traurig.
 
Das Problem ist, dass in verschiedenen Lebensmitteln Zucker drinnen ist wo du das gar nicht vermutest. Und was mich immer auf die Palme bringt sind Süßstoffein wie Fructose, die zu einerVerfettung der Organe führen. Kauf mal " gesunde " Müsliriegel und lies was da drin ist.

ja das viele Zucker, wie in Apfelsaft, Wentrauben und Bananen zB.
kann man auch nicht einfach wegdenken, und Zucker essen bedeutet nicht gleich dick sein,

Nun Adipositas beginnt ja schon im kleinen, der dicke Bauch vom Bier , die Schokolade am Abend usw.
Auch die Fertiggerichte sind nicht das Problem beim zunehmen,

wer eben keine Hormonstörung hat, oder andere krankhaften Umstände vorliegen,
der isst einfach mehr wie er verbrennt, so nimmt man zu.

wer kennt nicht die kleinen Kilo über Weihnachten oder Ostern, die man dann normalerweise auch wieder wegkriegt .

Nur abnehmen ist und bleibt einfach *kein Zuckerschlecken* diese Redewendung kommt ja nicht vom ungefähr.

und wir wissen alle, wer Ernährung nicht umstellt wird weiter Adipositas haben,

ich habe auch Adipositas , und einfach nur vom zuwenige bewegen und zuviel essen, dabei wird viel frisch gekocht,
gut ich bi ja schon älter,
bis ich 45 war konnte ich jeden Dreck essen, so viel wie ich wollte, da kam nichts auf die Hüfte.

aber ich habe nicht gegen Adipositas Menschen, soll jeder glücklich sein wie er ist, und doch sind viele der gewichtigen Menschen nicht glücklich, nicht weil sie vom schönen Gewicht träumen, sondern weil man eingeschränkt ist mit einem zu großen Gewicht,
 
Das hat @East ja auch nicht geschrieben.

Aber Du siehst das Übergewicht im Prinzip ausschließlich in der Ernährungsweise und Lebensweise der Menschen begründet.
Und es gibt halt doch mehr Gründe für Übergewicht als das.
ja die gibt es, aber die meißten essen zuviel,
wer das tut, der nimmt zu.

und auch das weiß fast jeder
 
Werbung:
Naja... wer sollte denn sonst "schuld" sein, wenn nicht man selber? Keiner stopft einem doch das Essen rein, oder?
Ich hab nichts gegen Übergewichtige, ich denk mir aber schon auch, wenn ich Jemanden sehe, der maßlos dick ist, meinen Teil; grade im Supermarkt, wenn man in den Einkaufswägen der "Opfer" nur Cola, Chips, Fertigpizza, Schoko etc. sieht.
Wie du richtig bemerkt hast, ist »Schuld« nicht unbedingt das richtige Wort, aber die Verantwortung tragen sie allemal.
Ess-Störungen mal außen vor, bei denen den Betroffenen, aufgrund falscher Körperwahrnehmung, gar nicht bewusst ist, was "sie sich antun".

Grundsätzlich braucht es aber weder Spiegel, Waage, Zentimeter-Maß noch die Kritik der Gesellschaft, um das eigene Übergewicht zu bemerken. Der Körper sagt einem das schon ziemlich früh. Treppen, Spaziergänge, Knie, Rücken, Kurzatmigkeit. etc.
 
Zurück
Oben