Abschaffung des Bargeldes

Werbung:
Nein. Es kann reichen, dass jemandem deine Nase nicht passt. Es kann sein, dass er verliebt ist in deine Frau oder scharf auf dein Haus mit Garten. Es kann sein, dass du beruflich einen Konkurrenten hast, der dich aus dem Weg räumen will. Sofern diese Menschen über die entsprechenden Verbindungen nach oben verfügen, wird es kein Problem sein dich auszuschalten.

So weit würde ich nicht gehen .......... so etwas anzunehmen.

Es wird bis jetzt eines nicht verstanden, über den Konsum wird anderes finanziert und darauf auf den Papier, Umsatz, verdient und abgegriffen und diese Geldausgabe will man fördern.
Quasi, dass du am Monatsende nichts mehr hast, am besten schon Monatsmitte nichts mehr und der Rest wird finanziert und darauf kann man noch besser abgreifen.

Darum geht es im Endeffekt. Das was einige nicht begreifen wollen, dass z.B: ein BGE funktioniert.
Oder wie ich es sage, Hartz4 ist davon ein Teil eines BGE. 1/3 des Aufwandes geht in die Verwaltung, 1/3 an Miete und Heizkosten, 1/3 zum Leben. Das Geld, was gegeben wird, wird zu 100 % umgesetzt. Wenn man das Level gering hält, muss alles umgesetzt werden, zum Leben. Das ist der eigentliche Horror an Hartz4.

Nimmt man nun der breiten Masse das Papiergeld und Hartgeld und ersetzt es durch eine Plastikkarte, ist die Verlockung da, alles aus zugeben. Die Kontrolle verliert sich. Passiert schon so bei vielen seit Jahren, die dadurch in Schulden kommen.

Generell, komplett eingeführt, würde es sich ausdehnen auf alle. Ein sehr großes Risiko, mehr zu kaufen. Und was haben wir dann, eben, mehr Umsatz und auf dem verdient das Kapital, ohne eine Hand zu bewegen.

Das verblüffende immer wieder daran, es wird bis heute nicht geglaubt. Es gibt tatsächlich immer noch so Hohlleuchten, die meinen, das Kapital erwirtschaftet es sich selbst und man müsse nur gut schaffen, um das auch zu erreichen. Nein, das Kapital auf den Umsatz in der Gesellschaft. Damit wird spekuliert.


Die Vernetzung Gesundheitskarte, sehe ich noch nicht mal als die große Gefahr. Denn eine gute Vernetzung bei allen Einrichtung kann gesundheitliche Schäden schneller aufdecken. Wenn man die Vernetzung mal nutzen würde.
Und ja, es gibt Krankheiten ..... nur so nebenbei ........ und mit OMMMM sind die nicht zu bekämpfen. Wir brauchen hier eine effektivere Medizin, die schneller handeln, eben auch halt computerunterstützt.

Die Vernetzung mit PC und dessen Probleme, liegt wieder dort, wo es die ganze Zeit schon liegt. Plastikkarte und PC und Einkaufen, ist tödlich. Zum einem im Kaufrausch, über seine Verhältnisse zu leben und dem Missbrauch.
Wie viele Jahre haben wir das schon ? !

Es ist nichts Neues.

Es sind auch die Bezahlsysteme nicht derzeit problematisch, wenn die über ein Konto laufen. Sie werden erst problematisch, wenn die über eine Plastikkarte laufen, als Kreditkarte. Die Dinger sind manipulierbar.

Und genau so etwas für jeden wird kommen, damit die Kontrolle der Geldausgabe behindert wird. Wenn du nur noch einen 20er bis zum Monatsende hast, muss du damit hinkommen.
Wenn du einen Überziehungskredit hast, macht es das schon leichter. Eine Kreditkarte noch leichter.

Auch Aufladekarten werden da nicht so die Alternative sein. Denn auch manipulierbar.


Was da sich welche ausdenken, ist eigentlich das amerikanische System, auf Pump leben. Jeden Monat.

Wenn man jetzt weiterspinnt merkt man vielleicht erst den Schwachsinn, das ginge hier gar nicht so, denn sehr, sehr viele bekämen gar keine Kreditkarte, bzw. Einkaufskarte (neudeutsch) mehr.
Sollen die verhungern ? Oder werden die dann auf der Straße erschlagen ?


Und noch zu der Nachbars Frau :lachen: ......... du, viele Männer wissen bereits, was sie sich damit für Ärger einhandeln können. ;)
 
Ich wollte es ja erst nicht glauben, aber von Merkel selbst stammt der unrühmliche Satz:

"Denn wir haben wahrlich keinen Rechtsanspruch auf Demokratie und soziale Marktwirtschaft auf alle Ewigkeit."



So weit würde ich nicht gehen .......... so etwas anzunehmen.


Ich schon. Noch nicht heute, noch nicht morgen, aber generell denkbar wäre es. Es hängt nur davon ab, von wem und wie wir in der Zukunft regiert werden. Und sollte sich die Demokratie (die meiner Meinung nach ohnehin schon sehr bröckelig ist) irgendwann verabschieden, dann wissen wir aus Erfahrung, dass die zivilisatorische Decke sehr dünn ist.

Niedere Instinkte werden vermehrt ausgelebt, Macht- und Kontrollsüchtige Menschen haben freie Bahn. Es zeigt sich immer wieder, dass Menschen denunziert werden, weil man sie nicht mag, eine Rechnung mit ihnen offen hat oder auf etwas neidisch ist. So wurden in Deutschland genauso Leute ins KZ gebracht, weil man ihr Haus haben wollte, wie in Afghanistan Menschen fälschlicherweise denunziert und nach Abu-Ghuraib verfrachtet wurden, weil der Nachbar scharf auf das Opium-Feld war.

Je mehr Kontrollmöglichkeiten bestehen, umso mehr werden die auch benutzt werden.

Nimmt man nun der breiten Masse das Papiergeld und Hartgeld und ersetzt es durch eine Plastikkarte, ist die Verlockung da, alles aus zugeben. Die Kontrolle verliert sich. Passiert schon so bei vielen seit Jahren, die dadurch in Schulden kommen.



Natürlich, auch das. Ein weiterer Grund, der ja auch im Thread schon genannt wurde. Genau, auch das ist nicht ok. Geld, was einem gehört, sollte man auch zur Verfügung haben und dass es bei der Bank liegt, ist ein freiwilliger Akt. So wäre es ein Zwang und man kann nur etwas davon wegnehmen, wenn man es gleichzeitig ausgibt. Und der Überblick geht viel schneller verloren.


Die Vernetzung Gesundheitskarte, sehe ich noch nicht mal als die große Gefahr. Denn eine gute Vernetzung bei allen Einrichtung kann gesundheitliche Schäden schneller aufdecken. Wenn man die Vernetzung mal nutzen würde.
Und ja, es gibt Krankheiten ..... nur so nebenbei ........ und mit OMMMM sind die nicht zu bekämpfen. Wir brauchen hier eine effektivere Medizin, die schneller handeln, eben auch halt computerunterstützt.

Doch, ich schon. Mir brauchst du sicher nicht zu erzählen, dass es Krankheiten gibt, das weiß ich schon ganz gut alleine. Ich sehe diese Vernetzung als sehr negativ. Auf dieser Karte ist alles gespeichert: Jede Diagnose, jeder Arztbesuch ( auch von denen, die bereits Jahrzehnte zurückliegen) und die Diagnose dazu.
Jeder Arzt und jede Sprechstundenhilfe kann darauf zugreifen.

Sag mal, was geht es die Sprechstundenhilfe des Zahnarztes an, wenn ersichtlich ist, dass Herr Müller in den vergangenen Jahren den Tripper hatte? Vielleicht kennt die Sprechstundenhilfe auch den Schwippschwager des Nachbarn mit dem Herr Müller sowieso schon immer mal Konflikte hat. Nun weiß es bald die ganze Nachbarschaft.

Warum muss der Orthopäde wissen, dass Herr Meier seit einigen Jahren in psychiatrischer Behandlung ist? Wird er ihn darauf hin noch richtig behandeln oder ist ab jetzt eh alles mögliche doch eher "psychosomatisch"?

Das sind nur mal zwei Beispiele und sie sind nicht aus der Luft gegriffen, das kann ich dir versichern.

Die Vernetzung mit PC und dessen Probleme, liegt wieder dort, wo es die ganze Zeit schon liegt. Plastikkarte und PC und Einkaufen, ist tödlich. Zum einem im Kaufrausch, über seine Verhältnisse zu leben und dem Missbrauch.
Wie viele Jahre haben wir das schon ? !

Ja, dieses Problem sehe ich natürlich auch.


Wenn man jetzt weiterspinnt merkt man vielleicht erst den Schwachsinn, das ginge hier gar nicht so, denn sehr, sehr viele bekämen gar keine Kreditkarte, bzw. Einkaufskarte (neudeutsch) mehr.
Sollen die verhungern ? Oder werden die dann auf der Straße erschlagen ?

Na, wenn man ein Konto hat, dann wohl auch wenigstens eine EC-Karte.

Und noch zu der Nachbars Frau :lachen: ......... du, viele Männer wissen bereits, was sie sich damit für Ärger einhandeln können. ;)

Hier und jetzt: Vielleicht. In einem anderen System handelt er sich vielleicht auch gar keinen Ärger ein, einfach weil er die besseren Verbindungen hat. Kennst du den Film: "Das Leben der Anderen"? Der zeigt das ganz anschaulich, wie ich finde.
 
Die Kontrolle verliert sich. Passiert schon so bei vielen seit Jahren, die dadurch in Schulden kommen.

Generell, komplett eingeführt, würde es sich ausdehnen auf alle. Ein sehr großes Risiko, mehr zu kaufen.
Das ist eine Frage mangelnder Selbstdisziplin und des unbedingt "mithalten" wollen. Wer sich für Konsum verschuldet, in einen Kaufrausch verfällt, mit dem habe ich keinerlei Mitleid. Wenn ich mir was nicht leisten kann, dann kann ich es nicht Punkt. Pump ist nicht!

LG
Grauer Wolf
 
Doch, ich schon. Mir brauchst du sicher nicht zu erzählen, dass es Krankheiten gibt, das weiß ich schon ganz gut alleine. Ich sehe diese Vernetzung als sehr negativ. Auf dieser Karte ist alles gespeichert: Jede Diagnose, jeder Arztbesuch ( auch von denen, die bereits Jahrzehnte zurückliegen) und die Diagnose dazu.
Jeder Arzt und jede Sprechstundenhilfe kann darauf zugreifen.

Sag mal, was geht es die Sprechstundenhilfe des Zahnarztes an, wenn ersichtlich ist, dass Herr Müller in den vergangenen Jahren den Tripper hatte? Vielleicht kennt die Sprechstundenhilfe auch den Schwippschwager des Nachbarn mit dem Herr Müller sowieso schon immer mal Konflikte hat. Nun weiß es bald die ganze Nachbarschaft.

Warum muss der Orthopäde wissen, dass Herr Meier seit einigen Jahren in psychiatrischer Behandlung ist? Wird er ihn darauf hin noch richtig behandeln oder ist ab jetzt eh alles mögliche doch eher "psychosomatisch"?

Das Scientologische Filtern, obwohl ja "fast alle" der Kritiker das Gegenteil behaupten und doch extrem dafür argumentieren unter dem bewusst "einseitigen" Blickwinkel, gezielt ummäntelt mit der Egopromasche. (Nur zu deinem Besten, weil....)
 
Das ist eine Frage mangelnder Selbstdisziplin und des unbedingt "mithalten" wollen. Wer sich für Konsum verschuldet, in einen Kaufrausch verfällt, mit dem habe ich keinerlei Mitleid. Wenn ich mir was nicht leisten kann, dann kann ich es nicht Punkt. Pump ist nicht!

LG
Grauer Wolf

Von Menschen hast du genauso Null Ahnung, wie von dem, was du da jetzt faselst. Du hasst die Menschen wie die Pest als schlimmerer Misanthrop als Moliere ihn beschrieb und doch behauptest du dich in Gros die Menschen zu verstehen.

Du bist sowas von armselig, dass ich es echt traurig finde, wenn ich hin und wieder gute Beiträge von dir lese.
Diese deine Haltung wiegt die anderen sinnvollen Beiträge nicht mehr auf.

Engstirnig bis in den letzten Winkel deiner Grenzblockade des denkenden Unvermögens.

Du bist wie die Frontalheuchler: "Was ich kann, kannst du auch, Punkt!" Perfider kann abgründiger Schwachsinn nicht postuliert werden, denn du zeigst bereits die Meisterschaft darin.

Das Auto funktioniert, wenn man den Schlüssel umdreht. Und wenn es doch nicht anspringt, neues Auto kaufen oder zu Fuß gehen. Das ist deine Logik in deiner Konsumtirade......
 
Fiwa schrieb:
Nimmt man nun der breiten Masse das Papiergeld und Hartgeld und ersetzt es durch eine Plastikkarte, ist die Verlockung da, alles aus zugeben. Die Kontrolle verliert sich. Passiert schon so bei vielen seit Jahren, die dadurch in Schulden kommen.

So könnte man es von Seiten der Verbraucher empfinden, ja. Tatsächlich ist es aber Wunsch von Finanzexperten. Larry Summers, früherer Weltbank-Chef und jetziger Obama-Berater hat bereits 2013 auf einer Konferenz des IWF erklärt, dass die Notenbank Negativzinsen durchsetzen müsse, um Stabilität der Wirtschaft zu erreichen. Da die Bürger dann jedoch das Geld zuhause horten würden, heisst seine Lösung: Bargeldlose Gesellschaft. Damit würden die Sparer quasi gezwungen, das Geld auszugeben.

http://www.focus.de/finanzen/banken...n-experten-bargeld-abschaffen_id_4721148.html

Die Menschen sollen kaufen, kaufen, kaufen, damit "die da oben" verdienen, verdienen, verdienen. Das kommende EU-Gesetz, wonach jeder EU-Bürger über ein Konto verfügen muss/soll/kann, sehe ich da ebenso als Schritt in diese Richtung.
 
Genau, & wenn die Plastikkarte erst da ist, alle unsere Daten bekannt, dann wird auch die Werbung genau auf jeden Einzelnen von uns zugeschnitten sein.
Ist ja jetzt schon so.

Da bleibt nur sich in Disziplin zu üben und das Hirn eingeschaltet zu lassen, oder: wer zu blöd ist sein Geld zusammenhalten wird zur Schlachtbank geführt.

Ob es einen Grund hat, wieso Kindern in der Schule nicht der angemessene Umgang mit Geld beigebracht wird?

Lg
Any
 
Werbung:
Anevay schrieb:
Da bleibt nur sich in Disziplin zu üben und das Hirn eingeschaltet zu lassen, oder: wer zu blöd ist sein Geld zusammenhalten wird zur Schlachtbank geführt.

Ob es einen Grund hat, wieso Kindern in der Schule nicht der angemessene Umgang mit Geld beigebracht wird?

Man kann sein Geld auch auf dem Konto liegen lassen, muss man halt zahlen dafür...

Die Bank Austria AG hat per 1.6.2015 die Zinsen für Bankguthaben auf Girokonten gestrichen, geltend für Neukunden. Somit löst sich das letzte 1/8 % Zinsen sang- und klanglos in Luft auf.

ralrene schrieb:
Genau, & wenn die Plastikkarte erst da ist, alle unsere Daten bekannt, dann wird auch die Werbung genau auf jeden Einzelnen von uns zugeschnitten sein.
Ist ja jetzt schon so.

Eben, es ist schon längst so. Das ärgert mich weniger als der mehr oder weniger aufoktroyierte Konsumzwang. Wenn ich die Riesen-Supermärkte sehe, wird mir übel. Manchmal frage ich mich, wie lange das noch so weitergeht, bis die Blase platzt.
 
Zurück
Oben