Abschaffung des Bargeldes

Man kann sein Geld auch auf dem Konto liegen lassen, muss man halt zahlen dafür...


Genau. Minuszinsen. Schon alleine das ist doch eine ganz große Frechheit.

Eben, es ist schon längst so. Das ärgert mich weniger als der mehr oder weniger aufoktroyierte Konsumzwang. Wenn ich die Riesen-Supermärkte sehe, wird mir übel. Manchmal frage ich mich, wie lange das noch so weitergeht, bis die Blase platzt.

Wie man sieht, wird alles mögliche und unmögliche unternommen, um das zu verhindern. Umso unerfreulicher wird dann allerdings das Erwachen sein.
 
Werbung:
Von Menschen hast du genauso Null Ahnung, wie von dem, was du da jetzt faselst...
Die Antwort gibt im Kontext mit dem, was ich schrieb, keinerlei Sinn...
Wer sich für Konsum (damit meine ich jetzt nicht Lebensnotwendiges) verschuldet, ist selber schuld. Niemand zwingt denjenigen mit der Pistole an der Schläfe, auf Pump den neuen Breitfernseher, ein zu teures Auto, den Urlaub auf Malle, das Ei-Fon oder teure Markenklamotten etc. zu finanzieren. Wer knapp bei Kasse ist (ich weiß, was das bedeutet), muß sich halt einschränken und seinen Kontostand genau im Auge behalten...

LG
Grauer Wolf
 
Die Antwort gibt im Kontext mit dem, was ich schrieb, keinerlei Sinn...
Wer sich für Konsum (damit meine ich jetzt nicht Lebensnotwendiges) verschuldet, ist selber schuld. Niemand zwingt denjenigen mit der Pistole an der Schläfe, auf Pump den neuen Breitfernseher, ein zu teures Auto, den Urlaub auf Malle, das Ei-Fon oder teure Markenklamotten etc. zu finanzieren. Wer knapp bei Kasse ist (ich weiß, was das bedeutet), muß sich halt einschränken und seinen Kontostand genau im Auge behalten...

LG
Grauer Wolf
Es ist schade das Du immer nur von Dir ausgehst.

Ich würde nie von Dummheit oder Schuld sprechen, denn es gibt auch Menschen, die nie gelernt haben mit Geld umzugehen, genauso wie es Analphabeten gibt.
 
Es ist schade das Du immer nur von Dir ausgehst.

Ich würde nie von Dummheit oder Schuld sprechen, denn es gibt auch Menschen, die nie gelernt haben mit Geld umzugehen, genauso wie es Analphabeten gibt.

Seine Antwort auf mich zeigt schon, wie er sein Sinnentleertes in der Weise vollsinnen will, indem er was ich schrieb, zu sinnentleeren versucht.

Da ist jede Energie verschwendet. Er kommt in die Kiste. ;)
 
Doch, ich schon. Mir brauchst du sicher nicht zu erzählen, dass es Krankheiten gibt, das weiß ich schon ganz gut alleine. Ich sehe diese Vernetzung als sehr negativ. Auf dieser Karte ist alles gespeichert: Jede Diagnose, jeder Arztbesuch ( auch von denen, die bereits Jahrzehnte zurückliegen) und die Diagnose dazu.
Jeder Arzt und jede Sprechstundenhilfe kann darauf zugreifen.

Sag mal, was geht es die Sprechstundenhilfe des Zahnarztes an, wenn ersichtlich ist, dass Herr Müller in den vergangenen Jahren den Tripper hatte? Vielleicht kennt die Sprechstundenhilfe auch den Schwippschwager des Nachbarn mit dem Herr Müller sowieso schon immer mal Konflikte hat. Nun weiß es bald die ganze Nachbarschaft.

Warum muss der Orthopäde wissen, dass Herr Meier seit einigen Jahren in psychiatrischer Behandlung ist? Wird er ihn darauf hin noch richtig behandeln oder ist ab jetzt eh alles mögliche doch eher "psychosomatisch"?

Das sind nur mal zwei Beispiele und sie sind nicht aus der Luft gegriffen, das kann ich dir versichern.

Sehe ich aus einem einfachen Grund anders, du hast das Recht dazu, deine Daten zu kontrollieren und das sollte man tun. So einfach ist das!

Ob wir irgendwann mal Sciencefiction bekommen, gut möglich. Aber vorher könnte auch ein zweiter AH kommen und das ganze hat sich sowieso erledigt. Oder Obama, oder ein noch schlimmerer aus den USA spielt mit Russland rotes Knöpfchen drücken, dann war es das.

Ich sehe auch ein Problem mit der Vernetzung der Karten untereinander, aber nur da. Habe ja auch das Ding schon mit Internetkonnektivität, aber, ich habe es nicht freischalten lassen. Das ist nämlich die eigene Entscheidung.

Und das ist bei allen Sachen so, auch Plastikgeld, wenn wir es beim Einkaufen nicht mitmachen und das machen heute schon viele nicht mehr, weil die Technik nämlich öfters spann und dann wird es nämlich peinlich, wenn nicht genug Bargeld dabei ist.

Es fällt auf wenn man hinschaut, dass immer mehr direkt wieder mit Bargeld bezahlt wird.

Daher, es haben die Menschen selbst in der Hand.


Das man mit rechnen muss, das man für eine Gruppe Menschen das chippen andenkt, das ist nicht ausgeschlossen. Aber auch da heißt es dann, sich wehren.
 
Da bleibt nur sich in Disziplin zu üben und das Hirn eingeschaltet zu lassen, oder: wer zu blöd ist sein Geld zusammenhalten wird zur Schlachtbank geführt.
Wer es nie gelernt hat, wird......
Auch hier würde ich nie von "blöd" sprechen.

Ob es einen Grund hat, wieso Kindern in der Schule nicht der angemessene Umgang mit Geld beigebracht wird?

Lg
Any
Gute Frage, auf die Du doch nicht wirklich eine Antwort willst - oder?:D

Nichts passiert ohne Grund.
 
denn es gibt auch Menschen, die nie gelernt haben mit Geld umzugehen,
Hmmm? Ich sehe das Problem nicht. Wenn man 100 Euro auf dem Konto hat, kann man keine 200 ausgeben... *achselzuck*
Und wenn man nicht viel hat, ist eben keine Marken-Jeans drin, sondern nur eine vom Discounter, kein Urlaub am Teutonengrill, sondern höchstens mal eine Wochenendwanderung...
Ich habe hier echte Verständnisprobleme...

LG
Grauer Wolf
 
Das ist eine Frage mangelnder Selbstdisziplin und des unbedingt "mithalten" wollen. Wer sich für Konsum verschuldet, in einen Kaufrausch verfällt, mit dem habe ich keinerlei Mitleid. Wenn ich mir was nicht leisten kann, dann kann ich es nicht Punkt. Pump ist nicht!

Oh ja, dann hat aber deine Partei, wo du immer dein Kreuzchen machst, kein Selbst und null Disziplin ...... :lachen:

Ich weiß, du hast kein Online-Banking, weil du nicht damit vernetzt sein willst, übersiehst aber dabei, dass die Banken schon vernetzt sind ..... ist das nicht irgendwie dumm ?

Und nun stell dir mal vor, deine Bank wird gehackt, Geld pfutsch und du hast 8 Wochen nicht die Kontoauszüge geholt. Auch so etwas ist denkbar.

Online siehst du es schneller und nochmals, deine Bank ist schon vernetzt, auch dein Konto. Also ich möchte dann wenigstens ansatzweise gleichgestellt sein gegenüber der Bank und ständig auf mein Konto zu fassen können. Alles andere wäre für mich dumm.

Und ja, das Risiko besteht bei Kreditkarten, denn alleinig mit der Nummer kann man viel Murks bauen, teilweise für den Karteninhaber nicht reparabel.
 
Werbung:
Hmmm? Ich sehe das Problem nicht. Wenn man 100 Euro auf dem Konto hat, kann man keine 200 ausgeben... *achselzuck*
Und wenn man nicht viel hat, ist eben keine Marken-Jeans drin, sondern nur eine vom Discounter, kein Urlaub am Teutonengrill, sondern höchstens mal eine Wochenendwanderung...
Ich habe hier echte Verständnisprobleme...

LG
Grauer Wolf

Hast du echt noch nichts von Überziehung gehört, oder Kreditkarte. Die sind extra dafür da, dass bei 100 Euro noch minimum 1100 Euro da ist, bis unendlich und so verfahren viele.

Neu dazu gekommen sind Einkaufskredite, mit Sammelpunkte, mit denen du angeblich den Kredit mit zurück bezahlst, ja, das gibt es schon. Und das betrifft Lebensmittel, keine Anschaffungen. So weit ist es schon.
 
Zurück
Oben