Sehe ich aus einem einfachen Grund anders, du hast das Recht dazu, deine Daten zu kontrollieren und das sollte man tun. So einfach ist das!
Meinst du damit, dass man bei der Gesundheitskarte (angeblich! Höhö) mitentscheiden kann, was darauf gespeichert ist? Oder meinst du noch was anderes? Kläre mich gerne auf, wenn du hier mehr weißt als ich, da lerne ich sehr gerne dazu.
Ob wir irgendwann mal Sciencefiction bekommen, gut möglich. Aber vorher könnte auch ein zweiter AH kommen und das ganze hat sich sowieso erledigt. Oder Obama, oder ein noch schlimmerer aus den USA spielt mit Russland rotes Knöpfchen drücken, dann war es das.
Klar, alles denkbar, wir sitzen derzeit mal wieder auf einem besonders großen Pulverfass. Allerdings sehe ich das so: Wenn man doch die Möglichkeit hat, etwas zu verhindern solange die Weichen dafür gestellt werden, sollte man das tun, bevor man irgendwann aufwacht und vor vollendeten Tatsachen steht. In dem Fall eben nicht tatenlos zusehen, wie man nach und nach immer mehr entmündigt wird.
Ob irgendein Verrückter das Knöpfchen drückt, haben wir leider weniger in der Hand.
Ich sehe auch ein Problem mit der Vernetzung der Karten untereinander, aber nur da. Habe ja auch das Ding schon mit Internetkonnektivität, aber, ich habe es nicht freischalten lassen. Das ist nämlich die eigene Entscheidung.
Habe ich auch nicht und überhaupt bin ich in solchen Sachen sehr minimalistisch. Es gibt aber auch Sachen, die hat man nicht in der Hand: z. B. wenn in Krankenhäusern und Arztpraxen Patientendaten gestohlen werden, was natürlich dank der heutigen Formate sehr einfach ist. Früher wäre es weitaus schwieriger gewesen aus einer Arztpraxis mal eben 3000 Patientenakten mitzunehmen. Ich will damit nur sagen, dass man eben nicht alles kontrollieren kann.
Und das ist bei allen Sachen so, auch Plastikgeld, wenn wir es beim Einkaufen nicht mitmachen und das machen heute schon viele nicht mehr, weil die Technik nämlich öfters spann und dann wird es nämlich peinlich, wenn nicht genug Bargeld dabei ist.
Es fällt auf wenn man hinschaut, dass immer mehr direkt wieder mit Bargeld bezahlt wird.
Das finde ich erfreulich.
Daher, es haben die Menschen selbst in der Hand.
Wir hätten tatsächlich einiges in der Hand, das stimmt. Vorausgesetzt, wir lassen uns nicht nur von der eigenen Bequemlichkeit und Pseudo-Vorteilen leiten. Und sind nicht zu blauäugig. Wäre schön, wenn sich das durchsetzen würde.
Das man mit rechnen muss, das man für eine Gruppe Menschen das chippen andenkt, das ist nicht ausgeschlossen. Aber auch da heißt es dann, sich wehren.
Natürlich. Das setzt allerdings voraus, dass die Gefahren erkannt werden, die damit verbunden wären.