Abschaffung des Bargeldes

Er kommt in die Kiste. ;)
...wohl eher in die Hundebox.^^
Hmmm? Ich sehe das Problem nicht. Wenn man 100 Euro auf dem Konto hat, kann man keine 200 ausgeben... *achselzuck*
Und wenn man nicht viel hat, ist eben keine Marken-Jeans drin, sondern nur eine vom Discounter, kein Urlaub am Teutonengrill, sondern höchstens mal eine Wochenendwanderung...
Ich habe hier echte Verständnisprobleme...

LG
Grauer Wolf
Sag ich doch, weil Du immer nur von Dir selbst ausgehst.
Vielleicht fehlt Dir einfach die Empathiefähigkeit, weil Du so wenig mit Menschen zu tun hast?!
Ich habe auch kein Problem mit Geld umzugehen, doch Nachsicht mit denen die es nicht können.
 
Werbung:
Hast du echt noch nichts von Überziehung gehört, oder Kreditkarte. Die sind extra dafür da, dass bei 100 Euro noch minimum 1100 Euro da ist, bis unendlich und so verfahren viele.
Aber das ist dann doch die eigene, persönliche Entscheidung, den Überziehungskredit in Anspruch zu nehmen oder es zu lassen. Niemand zwingt einen dazu. Das nennt man eigenverantwortliches Handeln.

Neu dazu gekommen sind Einkaufskredite, mit Sammelpunkte, mit denen du angeblich den Kredit mit zurück bezahlst, ja, das gibt es schon. Und das betrifft Lebensmittel, keine Anschaffungen. So weit ist es schon.
Auch hier gilt: Eigene Entscheidung!

Nochmal: Niemand zwingt einen mit der Pistole am Kopf, das (Kreditkarten-)Konto zu überziehen. Dafür ist man ganz alleine verantwortlich!

...wohl eher in die Hundebox.^^
Zu klein, ist so unbequem, wenn die Füße raushängen...:D Über einen 1,8 m Hundekorb können wir reden... :ROFLMAO:

Ich habe auch kein Problem mit Geld umzugehen, doch Nachsicht mit denen die es nicht können.
O.k., diese Nachsicht fehlt mir. Sich erst verschulden (oft genug für völlig sinnlosen Luxus), dann rumjammern, weil einem das Wasser auf einmal Oberkante Unterlippe steht, und alle dafür verantwortlich machen, nur nie sich selber...

LG
Grauer Wolf
 
Zu klein, ist so unbequem, wenn die Füße raushängen...:D Über einen 1,8 m Hundekorb können wir reden... :ROFLMAO:
Ok, ist gebongt.:D
Ich hab noch den Korb meiner argentinischen Dogge, in dem ich selbst schon geschlafen haben, als es mit ihr zu Ende ging.
Der war sogar ausreichend für uns beide.
Also - husch, husch ins Körbchen.:p
 
Aber das ist dann doch die eigene, persönliche Entscheidung, den Überziehungskredit in Anspruch zu nehmen oder es zu lassen. Niemand zwingt einen dazu. Das nennt man eigenverantwortliches Handeln.


Auch hier gilt: Eigene Entscheidung!

Nochmal: Niemand zwingt einen mit der Pistole am Kopf, das (Kreditkarten-)Konto zu überziehen. Dafür ist man ganz alleine verantwortlich!

Zwingen tut einen Keiner, das ist klar. Aber warum wird das eingeräumt, das hat doch einen Sinn, oder ;)

Kein Normalo, bei normalen Gehalt wird das wieder ausgleichen können, das ist in den meisten Fällen von vornherein auszurechnen. Also scheint es ja den Banken vollkommen egal zu sein.
Eben, sie verdienen schon an der Einräumung, - wird ja bei denen + mit Zulage. :eek:

Schon die Einräumung, ist in vielen Fällen gar nicht zulässig.

Und warum geschieht es, das Kapital eben, Ankurbelung der Wirtschaft, damit da nichts zerfällt und das Geld schön fließt.

Wer es nutzt, dem kannst du keinen Vorwurf machen und speziell die nicht viel haben, sowieso nicht. Und bei denen die nichts haben, schauen dann meistens auch noch die Banken in die Röhre. Oder es werden Kreditsummen reduziert, als Angebote. Wenn man das so mitunter mitbekommt, fragt man sich nur, wenn die sogar verzichten können, wie viel verdienen die dann sowieso schon, bzw. woher kommt die Kohle.

Das grenzt doch schon manchmal an Ver*rsche.
 
Wer es nie gelernt hat, wird......
Auch hier würde ich nie von "blöd" sprechen.


Gute Frage, auf die Du doch nicht wirklich eine Antwort willst - oder?:D

Nichts passiert ohne Grund.

Drum schrieb ich ja auch blöde und nicht dumm. War es nicht Konfuzius, der mal schrieb, dass Lernen aus Erfahrung die Bitterste ist?

Wenn Menschen das so brauchen müssen sie eben diesen Weg gehen. Man kann sich heute überall Hilfe und Kenntnisse verschaffen, wenn man denn Interesse hat. Leider ist der Mensch bzw. sein Gehirn gemeinhin nur auf kurzfristige Planung ausgelegt, drum scheitern ja auch viele Leute an dem System der Kreditkarten und der Konsumkredite. Und nicht nur da... *seufzt*

LG
Any
 
Sehe ich aus einem einfachen Grund anders, du hast das Recht dazu, deine Daten zu kontrollieren und das sollte man tun. So einfach ist das!


Meinst du damit, dass man bei der Gesundheitskarte (angeblich! Höhö) mitentscheiden kann, was darauf gespeichert ist? Oder meinst du noch was anderes? Kläre mich gerne auf, wenn du hier mehr weißt als ich, da lerne ich sehr gerne dazu.

Ob wir irgendwann mal Sciencefiction bekommen, gut möglich. Aber vorher könnte auch ein zweiter AH kommen und das ganze hat sich sowieso erledigt. Oder Obama, oder ein noch schlimmerer aus den USA spielt mit Russland rotes Knöpfchen drücken, dann war es das.


Klar, alles denkbar, wir sitzen derzeit mal wieder auf einem besonders großen Pulverfass. Allerdings sehe ich das so: Wenn man doch die Möglichkeit hat, etwas zu verhindern solange die Weichen dafür gestellt werden, sollte man das tun, bevor man irgendwann aufwacht und vor vollendeten Tatsachen steht. In dem Fall eben nicht tatenlos zusehen, wie man nach und nach immer mehr entmündigt wird.

Ob irgendein Verrückter das Knöpfchen drückt, haben wir leider weniger in der Hand.


Ich sehe auch ein Problem mit der Vernetzung der Karten untereinander, aber nur da. Habe ja auch das Ding schon mit Internetkonnektivität, aber, ich habe es nicht freischalten lassen. Das ist nämlich die eigene Entscheidung.


Habe ich auch nicht und überhaupt bin ich in solchen Sachen sehr minimalistisch. Es gibt aber auch Sachen, die hat man nicht in der Hand: z. B. wenn in Krankenhäusern und Arztpraxen Patientendaten gestohlen werden, was natürlich dank der heutigen Formate sehr einfach ist. Früher wäre es weitaus schwieriger gewesen aus einer Arztpraxis mal eben 3000 Patientenakten mitzunehmen. Ich will damit nur sagen, dass man eben nicht alles kontrollieren kann.

Und das ist bei allen Sachen so, auch Plastikgeld, wenn wir es beim Einkaufen nicht mitmachen und das machen heute schon viele nicht mehr, weil die Technik nämlich öfters spann und dann wird es nämlich peinlich, wenn nicht genug Bargeld dabei ist.

Es fällt auf wenn man hinschaut, dass immer mehr direkt wieder mit Bargeld bezahlt wird.


Das finde ich erfreulich. :)

Daher, es haben die Menschen selbst in der Hand.


Wir hätten tatsächlich einiges in der Hand, das stimmt. Vorausgesetzt, wir lassen uns nicht nur von der eigenen Bequemlichkeit und Pseudo-Vorteilen leiten. Und sind nicht zu blauäugig. Wäre schön, wenn sich das durchsetzen würde.



Das man mit rechnen muss, das man für eine Gruppe Menschen das chippen andenkt, das ist nicht ausgeschlossen. Aber auch da heißt es dann, sich wehren.

Natürlich. Das setzt allerdings voraus, dass die Gefahren erkannt werden, die damit verbunden wären.
 
Werbung:
Zurück
Oben