Ab wann ist man Esoteriker?

Werbung:
Es fällt schwer, Religion von Esoterik unterscheiden zu können, was daran liegen wird, dass beide sich einander eng überschneiden.

Rudolf Steiner sagt über Esoterik, die inneren geistigen Organe ausbilden zu sollen, um so hellseherisch in die geistige Welt blicken zu können, wie in der physischen Natur ein Auge sich nur durch das Licht der Sonne entwickeln und so seine Umwelt physisch sehen kann. Umgekehrt würde sich die Sehfähigkeit allmählich einstellen, würde das Licht fehlen, wie es bei Tieren sei, die in dunklen Höhlen Obdach gefunden hätten.

Aber was wäre zu erwarten, sähe man hellseherisch? Ist das einfach nur ein lustiges Schaugepränge, sähe man edel wirkende Gestalten, die einen beeindrucken und man dadurch "gläubig" würde?

Die Heilung des Blinden

Die Bibel erzählt von der Heilung eines Blindgeborenen. (Joh.9) Weltlich interpretiert, hätte der Christus Jesus ein physisches Sehen geheilt. Kann aber erahnt werden, statt einer physischen, eine Heilung der geistigen Blindheit zu sehen, die verhindert, in die geistige Welt blicken zu können, keimt damit ja bereits ein Stück geistiges Organ zur geistigen Schau des Übersinnlichen heran.

Glaube als Impulsgeber

Sieht man Glauben als eine Ahnung der Existenz der geistigen Welten und ihn als Impulsgeber zur Entwicklung geistiger Organe an, so ist der Glaube die Vorstufe oder die Vorauswirkung für Dinge, die man physisch nicht sieht. Erst die Entwicklung der geistigen Organe macht sehend in die geistige Welt, doch schon die Ahnung kann zu einem Verständnis führen, dass aus dem Übersinnlichen das sinnlich-Wahrnehmbare entstanden ist oder entsteht. (angelehnt an Hebr. 11 und einer Übersetzung von Emil Bock, Das Evangelium, Bd. 4)
 
Als Esoteriker muss man sich sein Image und seinen Ruf verdienen. Man braucht dazu Referenzen, z. B. von zufriedenen Kunden oder Kontaktpersonen.

Natürlich halten viele Menschen in unserer Gesellschaft "Esoteriker" für Spinner. Das kommt daher, weil die meisten "Esoteriker" ganz einfach Spinner sind.

Wer in dieser kranken Welt noch psychisch gesund ist, kann nicht mehr normal sein, und mit so jemanden möchte ich besser nichts zu tun haben. :D
 
Ab wann .. ist man ein Esoteriker?

Für mich wäre eher die Frage ab wann ist man Mensch.

Schließen Esoterikersein und Menschsein sich einander aus?

Jeder Mensch kann sich Mensch nennen, auch wenn er sein Menschsein vom höheren Säugetier nicht zu unterscheiden vermag. Ja, er mag das Tier dem Menschen als sehr ähnlich oder es sogar als eine Vorstufe zum Menschen sehen.

Materialistisch gibt es die Idee, der Mensch wäre aus dem Affen durch biologische Veränderungen entstanden. Aber ist das esoterisch? Wie sind Mensch und Tier esoterisch zu sehen und wäre dies gewichtiger als die Ansicht der materialistisch orientierten Biologie? Treten beide einander in Konkurrenz oder nicht, wie stehen beide Ansichten zueinander?
 
Schließen Esoterikersein und Menschsein sich einander aus?

Jeder Mensch kann sich Mensch nennen, auch wenn er sein Menschsein vom höheren Säugetier nicht zu unterscheiden vermag. Ja, er mag das Tier dem Menschen als sehr ähnlich oder es sogar als eine Vorstufe zum Menschen sehen.

Materialistisch gibt es die Idee, der Mensch wäre aus dem Affen durch biologische Veränderungen entstanden. Aber ist das esoterisch? Wie sind Mensch und Tier esoterisch zu sehen und wäre dies gewichtiger als die Ansicht der materialistisch orientierten Biologie? Treten beide einander in Konkurrenz oder nicht, wie stehen beide Ansichten zueinander?
Es kennzeichnet allerdings das Gros derjenigen, die sich als "Esoteriker" verstehen, tatsächlich, dass diese sich als die besseren - oder sogar eigentlichen Menschen verstehen...:ROFLMAO:
 
Es kennzeichnet allerdings das Gros derjenigen, die sich als "Esoteriker" verstehen, tatsächlich, dass diese sich als die besseren - oder sogar eigentlichen Menschen verstehen...
Verallgemeinerungen bringen da überhaupt nix. Gerade die Esoteriker sind ein solcher Haufen unterschiedlichster Menschen, dass man keine vergleichbaren Gruppen nennen kann. Viele derer, die sich esoterisch nennen, sind pure Exoteriker. Es sind Gebildete und Ungebildete, also ein Durchschnitt der Bevölkerung was Bildung und Ausbildung angeht.

Tatsache ist, dass es Menschen sind, die sich halt auch mit anderen Fragestellungen beschäftigen, als die, die man auf der Schule, im Studium oder im Beruf kennenlernt. Und ich bin ganz sicher, dass es hier wie da gleichviel bescheidene oder auch überhebliche Menschen gibt.

Tatsache ist auch, dass sich diese esoterischen Menschen nicht mit den üblichen Wissensbereichen begnügen, sondern auch alle möglichen Randbereiche des Wissens erkunden und damit über den Tellerrand der Allgemeinheit herausschauen, was aber in diesem Sinne keine Überheblichkeit ist, sondern einfach nur ein erweitertes Weltbild beschreibt.

LGInti
 
Verallgemeinerungen bringen da überhaupt nix. Gerade die Esoteriker sind ein solcher Haufen unterschiedlichster Menschen, dass man keine vergleichbaren Gruppen nennen kann. Viele derer, die sich esoterisch nennen, sind pure Exoteriker. Es sind Gebildete und Ungebildete, also ein Durchschnitt der Bevölkerung was Bildung und Ausbildung angeht.

Tatsache ist, dass es Menschen sind, die sich halt auch mit anderen Fragestellungen beschäftigen, als die, die man auf der Schule, im Studium oder im Beruf kennenlernt. Und ich bin ganz sicher, dass es hier wie da gleichviel bescheidene oder auch überhebliche Menschen gibt.

Tatsache ist auch, dass sich diese esoterischen Menschen nicht mit den üblichen Wissensbereichen begnügen, sondern auch alle möglichen Randbereiche des Wissens erkunden und damit über den Tellerrand der Allgemeinheit herausschauen, was aber in diesem Sinne keine Überheblichkeit ist, sondern einfach nur ein erweitertes Weltbild beschreibt.

LGInti
Das mag auf die wirklich Interessierten zutreffen. Ich meine aber hier speziell die selbsternannten und sogenannten Esoteriker, und deren sind es - leider! - die meisten, die sich als die besseren Menschen darstellen - und an ihnen leidet die Authentizität der echten Esoteriker und sicher nicht an den Kritikern und Skeptikern.
 
Das mag auf die wirklich Interessierten zutreffen. Ich meine aber hier speziell die selbsternannten und sogenannten Esoteriker, und deren sind es - leider! - die meisten, die sich als die besseren Menschen darstellen - und an ihnen leidet die Authentizität der echten Esoteriker und sicher nicht an den Kritikern und Skeptikern.

Merkmale der Prüfung
Die Selbsternennung hat einen unseriösen Anstrich erhalten, doch muss sich ein jeder schon selbsternannt Esoteriker nennen, denn man wird dazu ja nicht ernannt, wie es in den Berufen ist, wo eine Prüfung abgehalten und bestanden werden muss. Die Prüfung aber muss in einer freien Gesellschaft, die sich wissenschaftlich zwar materialistisch orientiert, aber die Freiheit zu gewissen amateriellen Ansichten toleriert, jeder selber machen und sich mehr oder weniger als bestanden sehen. Doch was sind die Merkmale einer Prüfung, ganz gleich, ob sie eine Selbstprüfung ist oder ob nicht?
 
Werbung:
Merkmale der Prüfung
Die Selbsternennung hat einen unseriösen Anstrich erhalten, doch muss sich ein jeder schon selbsternannt Esoteriker nennen, denn man wird dazu ja nicht ernannt, wie es in den Berufen ist, wo eine Prüfung abgehalten und bestanden werden muss. Die Prüfung aber muss in einer freien Gesellschaft, die sich wissenschaftlich zwar materialistisch orientiert, aber die Freiheit zu gewissen amateriellen Ansichten toleriert, jeder selber machen und sich mehr oder weniger als bestanden sehen. Doch was sind die Merkmale einer Prüfung, ganz gleich, ob sie eine Selbstprüfung ist oder ob nicht?

Meines Erachtens nach ist bei einem wirklichen Esoteriker das sicherste Kennzeichen die Verschwiegenheit. Und das bedeutet u.a., dass er nur spricht und antwortet, wenn er unmittelbar gefragt wird. Der falsche Esoteriker gebärdet sich aber eben dadurch, dass er redet und antwortet, noch bevor er gefragt wird, mit anderen Worten: Er präsentiert sich als Esoteriker, sodass man sich erst daraufhin ihm zuwendet...
 
Zurück
Oben