9/11 war ein Inside-Job

Werbung:
Du bist doch Fachfrau, sag 's mir doch einfach oder verlinke mir 's.
Du hast das doch viel schneller gefunden als ich, bin ja nur Laie.
Och, nimm mal einfach nur 900 Grad, dann biegt es sich. Wieso allerdings herrschen am gesamten Gittergerüst über die vielen Stockwerke hin, gleichzeitig 900 Grad? DAS will mir nicht in meinen Kopf.
Normalerweise würde es sich genau da biegen, wo es heiss ist. Bei Kreisbränden dehnt sich dieser Bereich natürlich aus, erreicht aber dennoch nie gleichzeitig alle Stockwerke - das wäre physikalisch nicht drin. Und ... dann würde es BIEGEN, wie gesagt, nicht flüssig sein. Es muss aber flüssig gewesen sein, wenn man den Videos Glauben schenken kann.
An einer Stelle erreicht es z.B. 1300 Grad, an einer weiteren 1100 (Alu) u.s.w., aber von oben bis unten durchweg alles sooo heiss... sprich DEUTLICH heisser als 1300 Grad! Das würde ich gern mal im Labor rekonstruieren :D
 
Och, nimm mal einfach nur 900 Grad, dann biegt es sich. Wieso allerdings herrschen am gesamten Gittergerüst über die vielen Stockwerke hin, gleichzeitig 900 Grad? DAS will mir nicht in meinen Kopf.
Normalerweise würde es sich genau da biegen, wo es heiss ist. Bei Kreisbränden dehnt sich dieser Bereich natürlich aus, erreicht aber dennoch nie gleichzeitig alle Stockwerke - das wäre physikalisch nicht drin. Und ... dann würde es BIEGEN, wie gesagt, nicht flüssig sein. Es muss aber flüssig gewesen sein, wenn man den Videos Glauben schenken kann.
An einer Stelle erreicht es z.B. 1300 Grad, an einer weiteren 1100 (Alu) u.s.w., aber von oben bis unten durchweg alles sooo heiss? Das würde ich gern mal im Labor rekonstruieren :D


Ich hab grad mal versucht, im Netz eine Antwort zu finden, aber da gibt 's mehr Zweifler als sonstwas.
 
Ich hab grad mal versucht, im Netz eine Antwort zu finden, aber da gibt 's mehr Zweifler als sonstwas.
Der Stahl KANN so umfassend (in dieser gewaltig grossen Menge) und zur selben Zeit nur mit Hilfe einer Legierung geschmolzen sein, die eine noch höhere Schmelztemperatur hat... sodass die Gitterstruktur des Stahls vollkommen ihrer Funktionsfähigkeit enthoben wurde.
Das ist normalerweise nicht üblich....
Und ja, diese abstruse Idee erschreckt mich selbst unfassbar, da diese Legierung mit verbaut worden sein muss!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Test im Freiland, wo ein großer Teil der Hitze verpufft.
Und jetzt mal an geschlossene Räume mit Luftzufuhr (großflächige Außenwandzerstörungen) denken, wo die Hitze konzentriert voll zur Wirkung kommt, ggf. noch angefacht durch Kamineffekte und Brandlasten wie Alu- oder Magnesiumlegierungen, dazu Verkleidungen (ebenfalls Alu), Inneneinrichtung, Bodenbeläge etc. pp....
Da entstehen Hochofentemperaturen, bei stöchiometrischer Verbrennung noch mehr!
Selbst ein ganz gewöhnlicher Zimmer-Vollbrand entwickelt schon Temperaturen von über 1000 °C.
http://www.ff-rohrbach.at/dasfeuer/89.htm
Und wie gesagt, es braucht nur 500°C, die kritische Temperatur, um Stahl, wie er für Träger benutzt wird, seiner Tragfähigkeit zu berauben...
 
Der Stahl KANN so umfassend (in dieser gewaltig grossen Menge) und zur selben Zeit nur mit Hilfe einer Legierung geschmolzen sein, die eine noch höhere Schmelztemperatur hat... sodass die Gitterstruktur des Stahls vollkommen ihrer Funktionsfähigkeit enthoben wurde.
Das ist normalerweise nicht üblich....
Und ja, diese abstruse Idee erschreckt mich selbst unfassbar, da diese Legierung mit verbaut worden sein muss!


Und im WTC 7 war gar kein Kerosin, das muss man ja auch berücksichtigen.
 
Werbung:
Zurück
Oben