9/11 war ein Inside-Job

Das WTC7 hat stundenlang gebrannt und das Ergebnis ist Strukturversagen, diesmal durch thermische Ausdehnung:

https://de.wikipedia.org/wiki/World_Trade_Center_7_(1987–2001)#NIST-Untersuchungsbericht

wenn ich zb. die stahlkonstruktion der türme sehe...wie kann es sein das sie wie ein kartenhaus zusammenfallen obwohl die hitze von oben wirkte?...von oben nach unten wird die stahlkonstruktion immer mächtiger...demnach würde ja die konstruktion oben viel eher geschwächt und die türme hätten seitlich abfallen müssen...das war kein unterschied von lediglich ein paar metern...
 
Werbung:
wenn ich zb. die stahlkonstruktion der türme sehe...wie kann es sein das sie wie ein kartenhaus zusammenfallen obwohl die hitze von oben wirkte?...von oben nach unten wird die stahlkonstruktion immer mächtiger...demnach würde ja die konstruktion oben viel eher geschwächt und die türme hätten seitlich abfallen müssen...das war kein unterschied von lediglich ein paar metern...
Der Punkt ist die Stoß-/Schlagbelastung durch den Bereich oberhalb des Brandes, durch den die Strukturschwächung entstand. Stockwerk platt auf Stockwerk sind die Gebäude in einer Kettenreaktion von oben nach unten zusammengekracht. Das ist auch der Grund, warum der zweite Turm als erster zusammenbrach: Das Flugzeug schlug tiefer ein, die Masse der Bausubstanz oberhalb dieser Stelle war erheblich größer.
Wie gesagt, wären die Flugzeuge knapp unter dem Dach eingeschlagen (kaum Masse oberhalb), hätte es zwar auch eine Menge Schaden gegeben, aber die Türme ständen heute noch und wären längst instandgesetzt.
 
Sag doch mal, ab wann Aluminium anfängt zu glühen?
"Glut" ist keine Frage des Materials, sondern der Temperatur. Bei 600-700°C hat's eine sehr dunkle Rotglut, die bei hellem Licht kaum erkennbar ist. Das gleiche gilt übrigens für Carbonatit-Lava: Der gleiche Effekt: Bei Tageslicht grau, sieht man nur in der Dunkelheit ein ganz schwaches, tiefrotes Glühen, das manche Menschen überhaupt nicht erkennen können. Die langwellige Empfindlichkeit des Auges streut individuell.
Hier ist eine ganz gute Zusammenfassung, die auch die optischen Eindrücke einigermaßen wiedergibt, soweit das mit einem nicht kontinuierlich strahlenden Bildschirm möglich ist (glühendes Material ist ein Planck'scher Strahler, ein Monitor nicht):
https://de.wikipedia.org/wiki/Glut_(Lichtausstrahlung)
 
"Glut" ist keine Frage des Materials, sondern der Temperatur. Bei 600-700°C hat's eine sehr dunkle Rotglut, die bei hellem Licht kaum erkennbar ist. Das gleiche gilt übrigens für Carbonatit-Lava: Der gleiche Effekt: Bei Tageslicht grau, sieht man nur in der Dunkelheit ein ganz schwaches, tiefrotes Glühen, das manche Menschen überhaupt nicht erkennen können. Die langwellige Empfindlichkeit des Auges streut individuell.
Hier ist eine ganz gute Zusammenfassung, die auch die optischen Eindrücke einigermaßen wiedergibt, soweit das mit einem nicht kontinuierlich strahlenden Bildschirm möglich ist (glühendes Material ist ein Planck'scher Strahler, ein Monitor nicht):
https://de.wikipedia.org/wiki/Glut_(Lichtausstrahlung)
Naja, das im Aluminium enthaltene Kupfer löst sich ziemlich genau bei 530°C, egal ob sichtbar oder nicht. Und das war ja die eigentliche Frage, wenn ich das richtig verstanden habe.
 
Werbung:
"Glut" ist keine Frage des Materials, sondern der Temperatur. Bei 600-700°C hat's eine sehr dunkle Rotglut, die bei hellem Licht kaum erkennbar ist. Das gleiche gilt übrigens für Carbonatit-Lava: Der gleiche Effekt: Bei Tageslicht grau, sieht man nur in der Dunkelheit ein ganz schwaches, tiefrotes Glühen, das manche Menschen überhaupt nicht erkennen können. Die langwellige Empfindlichkeit des Auges streut individuell.
Hier ist eine ganz gute Zusammenfassung, die auch die optischen Eindrücke einigermaßen wiedergibt, soweit das mit einem nicht kontinuierlich strahlenden Bildschirm möglich ist (glühendes Material ist ein Planck'scher Strahler, ein Monitor nicht):
https://de.wikipedia.org/wiki/Glut_(Lichtausstrahlung)

Also Gelbglut wird hier bei einer Temperatur von 1100 Grad angegeben. Sieht man hier im Video wunderbar, dass es diese Farbe hat.


Und wenn du mal überlegst, sobald Aluminium schmilzt, läuft es davon. Das heißt um es zu solchen hellglühenden Temperaturen zu bekommen, muss es schon in einem Becken gefangen sein. Ansonsten wäre die Farbe schlichtweg Silber, da es sich einfach nicht so schnell erhitzen kann. Aber vielleicht sieht man hier weder Stahl noch Aluminium, denn es sieht sehr verdächtig nach dem hier aus.


Gleiche Farbe, gleiches Verhalten. Das was man da am Gebäude sieht ist eine Thermitreaktion. Aber auch wenn es Metall ist, muss es eine Temperatur von mindestens 1100 Grad haben, womit bewiesen ist, dass dies nie und nimmer durch das Feuer entstehen konnte.
 
Zurück
Oben