3 Arten der Liebe

Welche dieser 3 Arten der Liebe würdet ihr in eurem Leben vorziehen?


  • Umfrageteilnehmer
    645
Interessant, was Katzen alles so wissen... :D

Sehe ich natürlich weitaus anders... die Selbstlose liebe ist eben die Liebe, die nicht auf das Selbst bezogen ist.. so einfach ist es... Die sogar das eigene Selbst in Gefahr begeben kann, um der Liebe des Nächsten willen..

Problematisch für uns Menschen, vor allem, wenn wir zusehr der Selbstliebe frönen.. Denn das Selbst hat Angst, sich zu verlieren..

Meine Sichtweise.. muss niemand so sehen..
 
Werbung:
Interessant, was Katzen alles so wissen... :D

Sehe ich natürlich weitaus anders... die Selbstlose liebe ist eben die Liebe, die nicht auf das Selbst bezogen ist.. so einfach ist es... Die sogar das eigene Selbst in Gefahr begeben kann, um der Liebe des Nächsten willen..

Problematisch für uns Menschen, vor allem, wenn wir zusehr der Selbstliebe frönen.. Denn das Selbst hat Angst, sich zu verlieren..

Meine Sichtweise.. muss niemand so sehen..

Da kannst du mal sehen, wozu Katzen so alles fähig sind. ;)

Vor wem sollte die Seele selbst-los re-agieren?
Vor dem Geist? Als eine Geschichte, die nach einer Energiequelle sucht, um ihre Programme laufen zu lassen, womit der Geist die Seele wieder täuschen kann, was sie alles sein soll und nicht ist?

Es ist doch der Geist, der nach Selbstlosigkeit verlangt, um die Täuschung eines falschen Selbstes durchzuziehen.
Der Geist als falsches Selbst, der nach Selbstlosigkeit verlangt, um sich selbst als falsches Selbst der Seele anzudrehen.

Klar, warum der Geist nach Selbstlosigkeit verlangt, um sich als Ersatz-Selbst vorzustellen?

Ist ne Karotte.
 
Da kannst du mal sehen, wozu Katzen so alles fähig sind. ;)
Erstaunt ich bin und überrascht :rolleyes:

Wenn man aber die Worte zerpflückt, was hier einige scheinbar tun - dann kommt man auf solche Philosophischen Gedanken, dass das selbst sich ganz verlieren würde, wenn man selbstlos handelt.

Selbstlos handeln bedeutet aber nix anderes, als etwas zu tun, was einem selbst keine Vorteile bringt.. Aus der Liebe zum Nächsten heraus..

Aber keine Sorge: Niemand wird dazu gezwungen...

Es ist doch der Geist, der nach Selbstlosigkeit verlangt, um die Täuschung eines falschen Selbstes durchzuziehen.
woher hast du diese Merkwürdigkeit?
 
Erstaunt ich bin und überrascht :rolleyes:

Wenn man aber die Worte zerpflückt, was hier einige scheinbar tun - dann kommt man auf solche Philosophischen Gedanken, dass das selbst sich ganz verlieren würde, wenn man selbstlos handelt.

Selbstlos handeln bedeutet aber nix anderes, als etwas zu tun, was einem selbst keine Vorteile bringt.. Aus der Liebe zum Nächsten heraus..

Aber keine Sorge: Niemand wird dazu gezwungen...

Falsch. Selbst-los handeln ist, als Seele und nicht als beschriebenes Blatt handeln.

Es ist für den Junk-Geist typisch, die Sichtweise auf die Art zu verdrehen, um sich selbst ein Vorteil zu verschaffen.
Was wäre ein Junk-Geist ohne die Energie der Seele? Nichts.
Deswegen ja sein Bestreben.

Der Geist hat viel zu verlieren, die Seele nichts.
Wer hat da also mehr Bedarf nach Selbst-Losigkeit nach deiner Definition?

Der Tod verlangt nach Selbst-losigkeit des Lebens, um selber lebendig erscheinen zu können.
Und wie lebendig?
Junk-lebendig.
Futter für Raubtiere, die nur Mord- und Totschlag kennen.
Welch eine Verschwendung, Leid mit Leben auszustatten.
Und im Endeffekt kann der Geist nur so viel leiden, wie eine Maschine leiden kann.
Warum sollte also die Seele selbstlos vor einem Geist reagieren, der ihr Leid-Empfinden durch falsche Information von sich selbst nahe bringt?

Die Seele ohne Geist leidet nicht und der Geist des Leids verlangt nach Selbstlosigkeit durch die Seele, um ihr Leid beizubringen.

Wenn man also Geist von Seele trennt, gibts kein Leid mehr, weil die Informationen, die Leid verursachen, vom Geist kommen.
Warum sollte man also solch einen Geist mit Seele (Leben) ausstatten? Um das Leid lebendig zu machen?

Wenn du das, was in dieser Realität als lebendig erscheint, mal ansiehst, passiert ja nichts anderes, als die Idee (Geist) des Leids mit Leben auszustatten, damit auch Leid lebendig wird (wirkt). Wozu soll das gut sein?

Wie du sehen kannst, hat die Natur dem Geist des Leids keine eigenständige Energie zum Leben mitgegeben, weswegen der Geist nur solange wirken kann, solange er eine Seele täuschen und von ihr Energie beziehen kann. Warum sollte also die Seele das tun?

Deine Perspektive ist die vom Geist getäuschte Perspektive, daher dein Missverständnis.
 
Die Geister (Information, Idee) im Junkismus besitzen unterschiedliche Entwicklungs-Grade.

Der Geist einer Pflanze z.B. ist besonders abhängig von dem Geist der Erde, daher bleibt er darin stecken, da ihm die Kraft des eigenständigen Handels nicht vollständig gegeben ist.

Der Geist eines Tiers ist hingegen etwas selbständiger, als der einer Pflanze, denn er hat sich von der Abhängigkeit eines anderen Geistes (Erde) überwiegend gelöst.

Der Geist eines Menschen ist da eine Nummer erweiterter, da dieser Geist anfing, sich selbst als Geist wahrzunehmen. Trotzdem ist er damit noch nicht vollständig entwickelt, so dass ihm das Leben geschenkt wäre. Daher ist er immer noch ein Abhängiger von der Seele, die ihm als Energiequelle dient.
Diese Seele wird ihm jedoch nicht auf die Art gegeben, wie Religionen das so suggerieren.
Der Geist übernimmt allgemein die Seele über die Nahrung vom Körper (Geist-Idee) eines anderen Lebewesens, also durch Raub von einem anderen Geist.

Und je unbewusster die Seele über sich selbst ist, die angefuttert wird, um so mehr erweckt das im Geist, als würde er aus sich selbst heraus leben, was falsch ist, denn er stirbt, wenn er sich nicht weiter Lebensenergie (Seele) aus den Leibern (erscheinbare Formen) anderer Geister nehmen kann.
Sterben heisst dann in dem Sinne: Der Geist ohne seelische Energie (Lebensenergie) wird zu dem, was seine Natur ist: Toter Gedanke (inaktive Information) ohne Energie, die ihn aktiviert. Das ist die Natur des Junkismus in dieser Realität.
 
du magst das für weise und richtig halten, und es ist immer wieder lehrreich, andere Sichtweisen zu lesen...
Aber für mich klingt da einiges etwas fern des eigentlichen Lebenssinnes..
 
Werbung:
du magst das für weise und richtig halten, und es ist immer wieder lehrreich, andere Sichtweisen zu lesen...
Aber für mich klingt da einiges etwas fern des eigentlichen Lebenssinnes..

Pflanze eine Pflanze im Wüstensand und schaue, ob sie darin lebendig wird. Da trifft dann toter Geist auf totem Geist und da beide nicht leben, können sie sich nicht gegenseitig lebendig (organisch) machen.

Anders ist, wenn du eine Pflanze in lebendiger Umgebung, dunkle und mit Lebensenergie bereicherte Erde, bepflanzt.
Wie kam das Leben aber in diese Erde?
Durch die Verwesung vorher lebender Körper. Da war noch Restenergie von der Seele enthalten, die die Erde absorbiert und gespeichert hat. Nur diese Energie der Seele kann Leben in Erscheinung bringen, wo Leben zuvor nicht war.
In der Erde kann diese Energie in Mini-Formen wie Bakterien und Pilze gespeichert bleiben.
 
Zurück
Oben