3 Arten der Liebe

Welche dieser 3 Arten der Liebe würdet ihr in eurem Leben vorziehen?


  • Umfrageteilnehmer
    645
Genau das kam mir auch in den Sinn als ich die Überschrift des Threads las. Ich wäre noch nie auf die Idee gekommen die Liebe allgemein zu hinterfragen? Die Liebe die ich geben kann richtet sich doch auch nach dem Gegenüber. Grundsätzlich bin ich in der Lage auch negatives vorerst anzunehmen um mich dann doch mir zu Liebe zu distanzieren.
Liebe sollte bedingungslos sein was uns bei unseren Kindern am leichtesten gelingt.

Liebe kann nicht ganz so bedingungslos sein. Bedingungslos wem gegenüber?

Stelle dir vor, du und ein dir fremder Mensch begehrt das gleiche, sagen wir als Beispiel eine Urlaubsreise, auf die du dich schon sehnlichst gefreut hast. Der andere will nun von dir, dass du aus bedingungsloser Liebe heraus ihm die Reise überlässt. Deinem Kind würdest du es evtl. gestatten. Würdest du diesem fremden Menschen auch die Reise abtreten und selbst Verzicht leisten?
Überlege gut, denn du bist in dem Beispiel müde und sehnst dich nach Abwechslung, also nach dieser Reise und die nächste Möglichkeit wird sich evtl. erst wieder in einem Jahr ergeben. Was nicht bedeutet, dass du dann eine Reise antreten kannst, weil sich da auch einer melden kann, der die Reise von dir will.
 
Werbung:
Bedingungslose Liebe hat für mich nichts mit materiellen zu tun, aber um auf deine Frage trotzdem einzugehen JA ich würde verzichten.
 
Bedingungslose Liebe hat für mich nichts mit materiellen zu tun, aber um auf deine Frage trotzdem einzugehen JA ich würde verzichten.

Ich nicht, da ich auch mich selbst liebe und wenn ich so müde bin, um mich nach einer Reise zu sehnen, dann fahre ich da auch hin. Ist besser, als wenn man gestresst einen anderen Menschen hinterher anfaucht. ;)

Wenn du das auf die Spitze treibst, was ich für dich nicht hoffe, kann es passieren, dass du hinterher dich und andere für dein Stress verantwortlich machst und erst recht nicht liebst.
Selbstaufopferung ist keine Liebe, sondern man setzt alle anderen Ichs auf ein Sockel und sich selbst in den Untergrund. Aus Beobachtung und Erfahrung kann ich dir versichern, dass solche Leute hinterher verbittern und hassen.
Und Menschen, die von anderen Menschen Aufopferung erwarten sind Narzissten und tun das auch nicht aus Nächstenliebe.
 
Liebe sollte bedingungslos sein.
würde für mich bedeuten, jemanden vollständig in seinem ganzen anzunehmen ohne wenn und aber auch wenn ich bestimmte verhaltensweisen persönlich nicht vertreten könnte... die z.b. gegen moralische und ethische grundsätze verstoßen. da stellt sich mir die frage: können wir als menschen das einfach so und bei jedem?

wenn ich mich mit jemanden überhaupt net wohlfühle, jemand der anderen schadet, unehrlich ist ect... dann kann ich den vielleicht akzeptieren, ihn so lassen aber sicherlich würde ich nicht grad die nähe suchen.

das man zum eigenen kind steht, ist für mich klar. es liebt, egal was es tut, ob nun vertretbar oder nicht, man liebt es trotzdem im inneren kern. ob ich es so bei anderen menschen könnte? ich weiß nicht. und warum kann man dieses nicht immer aber beim eigenen kind schon?

zu seinem kind fühlt man sich emotional wesentlich verbundener. wäre meine erklärung dafür
 
Und Menschen, die von anderen Menschen Aufopferung erwarten sind Narzissten und tun das auch nicht aus Nächstenliebe.
nämlich dann wenn es heißt... erst an andere denken und irgendwann an sich selbst. sich selbst nicht so wichtig nehmen, gehört sich nicht, wäre egoismus. das können aber doch eigentlich nur die sagen die selbst erwarten das sich erst um sie gekümmert wird das es ihnen gut geht.

ansonsten würden sie es einfach tun und an solche sätze nicht mal denken...wenn es die absicht der nächstenliebe wäre weil man etwas gerne tut, dann hinterfragt man das verhalten anderer menschen eher weniger. also sind die motivationen etwas zu tun, oft aus verschiedenen gründen heraus unter dem deckmantel der nächstenliebe

jetzt wird mir so manches klarer
 
würde für mich bedeuten, jemanden vollständig in seinem ganzen anzunehmen ohne wenn und aber auch wenn ich bestimmte verhaltensweisen persönlich nicht vertreten könnte... die z.b. gegen moralische und ethische grundsätze verstoßen. da stellt sich mir die frage: können wir als menschen das einfach so und bei jedem?

wenn ich mich mit jemanden überhaupt net wohlfühle, jemand der anderen schadet, unehrlich ist ect... dann kann ich den vielleicht akzeptieren, ihn so lassen aber sicherlich würde ich nicht grad die nähe suchen.

das man zum eigenen kind steht, ist für mich klar. es liebt, egal was es tut, ob nun vertretbar oder nicht, man liebt es trotzdem im inneren kern. ob ich es so bei anderen menschen könnte? ich weiß nicht. und warum kann man dieses nicht immer aber beim eigenen kind schon?

zu seinem kind fühlt man sich emotional wesentlich verbundener. wäre meine erklärung dafür


Beim eigenen Kind kan man eben akzeptieren was man bei Fremden nicht so kann das ist ja nur menschlich.
Und zu JustInForAll für dich mag das so sein jedem das seine ich bin nie gestresst daher is das Beispiel für mich ebe auch nicht das was es für dich ist!
 
Beim eigenen Kind kan man eben akzeptieren was man bei Fremden nicht so kann das ist ja nur menschlich.
ist schon klar. ich stellte für mich einfach nur mal so die frage...warum gelingt es beim eigenen kind, bei anderen menschen ehr weniger obwohl fast alle bedingungslos lieben möchten und geliebt werden wollen.

deshalb immer wieder meine frage...sind wir menschen dazu überhaupt in der lage oder ist es eher die optimale wunschvorstellung die wir nur angenommen haben durch äußere einflüsse (literatur, glaube usw)
 
Jemand der so offenkundig von anderen Menschen bedingungslose Liebe erwartet, sollte sich selbst erst einmal fragen, in wie weit er selbst dazu fähig ist.
Bedingungslose Liebe kann nicht erwartet, sondern wenn überhaupt, nur aus eigener und freier Intention heraus gegeben werden.
Daher habe ich die Fragen in der Statistik oben bewusst ein wenig verdreht gestellt.

Wenn ich von einem anderen Menschen bedinungslose Liebe direkt erwarte, wäre ich ein Narziss, der dies aus Eigennutz tut.
Würde mir jemand bedingungslos seine Liebe entgegen bringen, ohne dass ich darum direkt oder indirekt bitte, dann erst kann man von einer echten, unmissbrauchten, unerwarteten, freiwillig gegebenen Seinsliebe sprechen.
Jede Art von Forderung oder Erwartung in dieser Richtung hat nichts mehr mit Seinsliebe oder bedingungsloser Liebe zu tun, sondern mit Narzissmus, Ausnutzung und Eigennutz. In dem Fall ist nichts bedinungslos, sondern Erwartungen und Forderungen kommen zur Sprache.
Und wo Erwartungen und Forderungen offen in den Fordergrund treten, dort tritt die Liebe sanft in den Hintergrund.

Egal in welcher Form auch immer:
Liebe kann nicht erwartet werden, erst recht nicht, wie sie in Erscheinung zu treten hat.
Sie kann jedoch gegeben werden und das in Freiheit, denn nur in Freiheit gegebene Liebe ist vom Herzen kommende Liebe.
Man kann daher nicht einem Menschen vorschreiben, wie er zu lieben hat, sondern sich freuen, wenn er liebe zu geben hat.
 
nämlich dann wenn es heißt... erst an andere denken und irgendwann an sich selbst. sich selbst nicht so wichtig nehmen, gehört sich nicht, wäre egoismus. das können aber doch eigentlich nur die sagen die selbst erwarten das sich erst um sie gekümmert wird das es ihnen gut geht.

Eben drum.
Wenn ein Mensch von dir offen und direkt bedingungslose Liebe erwartet, solltest du ihn fragen, warum er sie von dir erwartet? Warum bedingungslos? Weswegen verlangt er danach? Was will er damit erreichen?
Will so ein Mensch im Anschluss die Sau raus lassen und nicht dafür belangt werden?

Da ich mich selbst auch bedingungslos liebe, kann ich niemandes Interessen über die meinen stellen. Niemand ist mehr oder weniger wert als ein anderer. Das hat ein jeder zu akzeptieren. Wenn einer aber meint, dass er unter dieser Bedingung jemanden nicht lieben kann, dann stellt er selber Bedingungen und beweist damit offen, dass es ihm um Eigennutz, also um Haben-Liebe geht und nicht wirklich um Seins-Liebe.
 
Werbung:
Ich für meinen Teil verlange keine bedingungslose Liebe hab mir auch nur Gedanken über das Thema gemacht was ja wirklich interessant ist.
Ich denke wenn man über alles zuviel nachdenkt vergisst man zu Leben und das ist dann auf alle Fälle keine Selbstliebe.
 
Zurück
Oben