3 Arten der Liebe

Welche dieser 3 Arten der Liebe würdet ihr in eurem Leben vorziehen?


  • Umfrageteilnehmer
    645
Avalon:

dennoch frage ich mich, ob es möglich ist, keine erwartungen an den anderen mehr zu haben, ob wir menschen bis in letzter konsequenz dazu in der lage sind. wenn ich von dem mann, den ich liebe, erwarte, dass er etwas unterläßt, was mich verletzt ist, das dann egoistisch? kann man bestimmte dinge denn nicht erwarten?


liebe Avalon,

bin gerade dabei es auszuprobieren
die ganzen Theorien und Fragen denke ich
kann man sich am besten dadurch beantworten

indem man sich hineinbegibt in die Erfahrung


ich glaube da dran
es geht eben darum
die Energie in sich selbst
also die eigene Schwingung
so anzuheben durch Liebe zu sich selbst
aber auch der Gewissheit
dass du unendlich geliebt wirst
von allem was ist - Gott:liebe1:

sich so bedingunslos selbst zu lieben
dass man keine Erwartungen mehr hat

Er-Wartungen
ist ein den anderen warten:nudelwalk


na ja... die Worte von mir nützen eh nix
einfach da mal selbst durch gehen:liebe1:


es gibt dann
natürlich jede Menge Leute
die einem das nicht glauben


die reden dann von Illusionen...


Siamjunky
 
Werbung:
Hallo,

ich möchte so geliebt werden, wie ich meine Liebe gebe. Ich möchte das bekommen was ich gebe, das ich den Menschen so annehme mit seinen guten und schlechten Seiten und nicht versuche ihn zu ändern und selbst geändert zu werden oder manipuliert und beeinflusst zu werden!

Lg Tojana
 
aber auch der Gewissheit
dass du unendlich geliebt wirst
von allem was ist - Gott:liebe1:

Schon nicht schlecht;)


Oder so:

Wer sich selbst nicht liebt,
kann auch mit der Liebe von "Gott"
nichts anfangen, und wer sich
selbst liebt,
braucht die Liebe von "Gott" nicht
mehr.:)

PS: Wobei natürlich die Dualseele,
man selbst ist. Und "Gott", in diesem
Fall, jede Liebe von AUßEN ist.

Oder noch anders ausgedrückt:
Gott, gibt es nur in EINEM SELBST.
 
hallo siamjunkie,

den gedanken, "die eigene schwingung anzuheben durch die liebe zu sich selbst" finde ich sehr schön. das gottvertrauen oder urvertrauen fehlt vielen menschen, mich eingeschlossen leider.

wir machen ja unser leben hindurch erfahrungen und ich gebe dir vollkommen recht, bei diesem thema macht es auch wenig sinn allein theorien zu diskutieren, die man irgendwo mal gelesen hat.
allerdings können auch diese einem dabei helfen das erfahrene einzuordnen und seine zukünftigen taten danach auszurichten. umgekehrt ist es ja so, dass theorien nur solange bestehen, bis eine erfahrung gezeigt hat, dass sie falsch waren. deshalb finde ich es auch schön und wichtig in einem forum wie diesem seine erfahrungen und auch die reflektionen und theorien darüber auszutauschen.

@tojana: würdest du einen anderen auch dann nicht ändern wollen, wenn er dich oder andere verletzt oder sich selbst schaden zufügt? besonders dann wenn du ihn sehr liebst?

etwas sehr zu wünschen oder jemanden sehr zu lieben, macht sehr verletzlich, man muß wirklich stark sein und sich selbst sehr lieben und loslassen können.

vor allem wenn dann tatsächlich illusionen zerbrechen, z.b. man denkt man hätte den mann fürs leben gefunden, einen seelenverwandten o.ä. und die beziehung zerbricht. oder er geht fremd. oder man vermutet nur, dass er fremd geht.

eifersucht z.b. erwächst ja auch aus der erwartung, dass der andere monogam ist.

soweit mit der seins-liebe bin ich z.b. leider noch nicht, dass ich solche erwartungen abstellen kann. auch wenn ich meinem freund vertraue. betrug ist für mich ein no-go.

liebe grüße, ava
 
Hallo ihr Lieben: Petra Raab, Avalon, Siamjunky, Tojana und AngelGabi!

Herzlich willkommen im Forum. :liebe1:

AngelGabi schrieb:
Zitat:

nur wer sich selbst lernt zu lieben, kann auch andere lieben!

Richtig. :liebe1:

Die Seins-Liebe geht von innen heraus. Sie quellt in einem Selbst, daher strahlt sie von innen nach aussen.
Wenn man selbst dann Fehler macht, gibt man diese Liebe im Inneren auch nicht auf. Man kann trotz Fehler lieben.
Das Verändern wollen, hat mit Bildern zu tun, die man sich von einer für sich harmonischen Beziehung macht. Man sollte aber die Liebe, die man in sich spürt nicht davon abhängig machen, denn sie hat mit Erwartungen und Bildern nichts zu tun. Sie ist einfach da.
Das ist so, als wollte man sie mit dem Lachen vergleichen. Wenn einer sagt: "Ich werde nur dann lachen, wenn meine Bedingungen, die ich mir und anderen stelle, erfüllt sind. Sonst schmolle ich."
Wem ist damit geholfen?
Man kann niemanden was diktieren, wie er oder man selbst zu sein hat. Daher bleibt nur die Alternative, das Lachen bzw. die Liebe von all den Erwartungen unabhängig zu halten.
Ist die Seins-Liebe in einem Selbst zugegen, wird sie sich auch kaum von äusseren Faktoren beeinflussen lassen. Man liebt dann, ob nun sonstige Erwartungen erfüllt werden oder nicht.
Wenn mir also die Angewohnheiten eines Menschen nicht passen, dann zeigt mir das, das die innere Kommunikation zwischen mir und diesem Menschen zu dieser Zeit nicht gegeben sind. Ihn nach meinem Geschmack formen wollen würde meinerseits egoistisch sein, da ich meine Erwartungen dann über den des anderen stellen würde. Der andere bemerkt dann diese egoistische Haltung und zieht sich innerlich zurück, weil er sich nicht angenommen fühlt.
Hat man die Liebe nun an diese Erwartungen geknüpft (Haben-Liebe), wird sie mit den Erwartungen, die nicht erfüllt werden können, dahinscheiden.
Könnte ich dann Glück dabei empfinden? Oder etwa der Mensch, der sich auf Grund von Erwartungen meinerseits, sich von mir entfernt?
Übrig würde in dem Fall ein fader Geschmack zurückbleiben, der bar jeder Liebe und Glück ist.
Und das alles schreibe ich nicht auf Grund irgend welcher Theorien, die je darüber geäussert wurden, sondern aus Erfahrung.
Irgend wann habe ich dabei bemerkt, dass Erwartungen, oder einen anderen Menschen nach meinem Geschmack verändern wollen, keinem Menschen was bringt. In dem Fall habe ich einfach losgelassen. Es ist in Ordnung, wenn ein anderer Mensch anders ist oder denkt, wie ich. Meine in mir empfundene Liebe bleibt jedoch davon unbeeindruckt. Ich habe gelernt, dass genau diese Liebe am Glücklichsten macht. Ich konnte einfach loslassen....in Liebe.
Das heißt nicht, das ich keine Erwartungen habe. Nein, so ungewöhnlich bin ich leider noch nicht. Nur.....ich knüpfe diese Erwartungen nicht mehr an meine Liebe und an mein Glück.
Das Leben ist so, wie es ist.
Warum sollte es wegen mir anders sein? Menschen sind so, wie sie sind.
Warum sollten sie sich meinen Erwartungen anpassen und sich nach meinen Mustern ändern?
Denn.....andersrum würde es mir auch nicht passen, wenn irgend jemand seine Liebe und sein Lebensglück von meinen Launen und Wirken abhängig macht, so dass ständig Konflikte zwischen uns herrschen, weil ich dem Bild, das man sich von mir macht, nicht standhalten könnte, wollte, würde. Wo bliebe unter diesen Umständen die Freiheit, die die Grundlage aller Liebe und Glück ist?

:liebe1:
 
hi Allegrah - ist schon erstaunlich, du hast diesen threat im September 2005 unter anderem Namen gestartet und er läuft immer noch und du reagierst auf jeden - er scheint dir immer noch sehr wichtig zu sein? Und gerade deine letzte Antwort zeigt mir, dass du ich verändert hast, noch klarer geworden bist.
Dieser threat hat nur 15 Seiten was nix ist wenn man ihn mit den KlatschundTratsch-threats vergleicht, aber er hat Inhalt. Danke für dein Engagement.
LGInti
 
Danke für die lieben Wort, lieber Inti.
e030.gif


er scheint dir immer noch sehr wichtig zu sein?

Das Thema Liebe hat mich mein ganzes Leben lang interessiert.
Das Gefühl, es gäbe da noch viel mehr, was man nicht mit Augen sehen kann, aber sich dort so zuhause fühlt, dass man meint, heimweh dahin zu verspüren, konnte nur die Liebe näher beschreiben.

Ein weiser Mann sagte mir vor kurzer Zeit, ich solle mal schauen ("schauen" ist dabei ein Begriff, den ich hier mal so einfüge), wer diese Liebe empfindet.
Das hat sich sehr interessant angehört. Ich versuche dahinterzusteigen, was sich dahinter verbirgt. An dieser Stelle würde er sagen, so nehme ich mal an (?): "Versuche ES nicht mit dem Verstand zu erfassen."

Was immer das mit der Liebe zu tun haben mag (?), mich berührts eben in Liebe. :liebe1:
 
Anbei ein herzliches Dankeschön an alle, die in diesem Thread mitwirkten, ohne deren Beteiligung er kaum so gut gelungen wäre.
e030.gif


:liebe1:
068.gif
:liebe1:
 
Werbung:
hi Allegrah
Ein weiser Mann sagte mir vor kurzer Zeit, ich solle mal schauen ("schauen" ist dabei ein Begriff, den ich hier mal so einfüge), wer diese Liebe empfindet.
ja das ist die Grundfrage "Wer bin ich" oder anders gefragt "Wer ist Ichbin" - bei der ersten Frage gehe ich einfach in mir zu meinen Wurzeln, bei der zweiten Frage versuche ich von außen zu betrachten, im ersteren Fall ist es schwieriger, da es immer grenzenloser wird im zeiten Fall kann ich eher eingrenzen.
"Versuche ES nicht mit dem Verstand zu erfassen."
schon die Frage an sich richtet sich an den Verstand, es ist ein Pradoxon. Können wir den Verstand mithilfe des Verstandes ausschalten oder umgehen? Was ist alles Verstand? Gibt es Bereiche im Geist, welche nicht Verstand sind? Bewusstseinsaspekte der Seele?

LGinti
 
Zurück
Oben