Hobby Beete, Gartln für Anfänger und Aufgestiegene :D

Werbung:
mit Hefe im Gießwasser.
Statt abgelaufende Trocken- oder auch Frischhefe (ohne Schimmel) wegzuschmeißten, kann diese noch als wertvoller Dünger dienen.
Ein Päckchen oder einen Würfel in 10 Liter Wasser aufgelöst und dann die Pflanzen gießen... sowohl Blumen wie auch Gemüse mögen dies.
Die Hefe einfach so ins Gießwasser. Interessant. Das werde ich mal testen.
Hat die Hefe den gleichen Effekt wie diese Effeltiven Mikroorganismen?

heute hat sich die erste Physalis gezeigt nach nunmehr 16 Tagen und Paprika sind auch bereits 6 gekeimt.
Glückwunsch :-)
Stellst du die Paprika auch warm, wenn die gekeimt sind? Vorziehen mache ich am Südfenster und bislang stehen die anderen Pflanzen da auch noch. Für den Salat könnte es fast zu warm sein. Vielleicht stell ich den um ans Nordfenster... Mhhh. nicht so einfach :-)

Hast du schon mal Salat vorgezogen?
 
Die Hefe einfach so ins Gießwasser. Interessant. Das werde ich mal testen.
Hat die Hefe den gleichen Effekt wie diese Effeltiven Mikroorganismen?

Weiß ich nicht... doch schaden kann´s nicht, denn Organismen hat Hefe auf jeden Fall, sonst würden meine Hefeteige nicht so bombig gehen.
Morgen gibt es Pizza... selbstgemacht und den Teig setzte heute schon an und dann über nacht im Kühlschrank... so mal das Gärtnern einer Pizza...

Stellst du die Paprika auch warm, wenn die gekeimt sind? Vorziehen mache ich am Südfenster und bislang stehen die anderen Pflanzen da auch noch.

Herrlicher Sonnenschein heute hier und ja, stehen im Südfenster... bis sie pikiert werden.
Dann versuche ich alle Jungpflanzen etwas kühler weiterzukultivieren, damit eher kompakt und langsamer treiben.

Hast du schon mal Salat vorgezogen?

Nein, in allem mein erster Versuch und bisher klappt es super.
Salat mache ich so gegen Mitte März direkt aus Samen ins Frühbeet im Garten, wie auch Radischen und und die Möhren.
 
Dann versuche ich alle Jungpflanzen etwas kühler weiterzukultivieren, damit eher kompakt und langsamer treiben.
Mhhh. In meinem Buch steht, dass Paprika eher warm weiter steht. Genau wie Tomate.
Ich habe erst eine Pflanze pikiert und die steht noch "unter Glas" am Südfenster.
Falls die anderen Paprika keimen, kann ich es als Versuch wagen diese Pflanze kälter zu stellen. Oder zumindest die Haube abnehmen.

Salat mache ich so gegen Mitte März direkt aus Samen ins Frühbeet im Garten,
Laut meinem Kalender kann ich Salat schon säen. Möhren kann ich Montag / Dienstag schon säen.

Knoblauch und Basilikum
Herbstkoblauch habe ich gesteckt und Basilikum kommt Mitte April. Da freue ich mich auch drauf.

Kann ja mal paar Fotos machen und hier posten...
Fotos von meiner Paprika kann ich auch machen. Mehr habe ich noch nicht anzubieten. Der Salat quält sich gerade erst raus und der Spinat ... mhhh... ich habe eben was weißes aus dem Frühbeet blitzen sehen. Vielleicht wird es ja.
 
Mhhh. In meinem Buch steht, dass Paprika eher warm weiter steht. Genau wie Tomate.

Warm ja... aber vielleicht nicht mehr so sehr in der Sonne. Die Triebe werden dann so lang... "gakelig"

Ich habe erst eine Pflanze pikiert und die steht noch "unter Glas" am Südfenster.

Ok... ich pikiere dann, wenn sie ihr drittes Blatt (bei Tagetes ihr zweites Blattpaar) haben, dann gieße ich vorsichtig und lasse sie nach dem Pikieren offen, sprühe regelmäßig den Boden, so dass er feucht bleibt.

Oder zumindest die Haube abnehmen.

(y);)

Herbstkoblauch habe ich gesteckt und Basilikum kommt Mitte April. Da freue ich mich auch drauf.

Ahhh... danke für diesen Hinweis! :)(y)

Schöne Bilder und der Kohlrabi erst... wow... ich finde es immer wieder ein kleines Wunder, was aus solch Samen alles wächst, die Erde uns nährt. Sie gibt uns, was wir nahrhaftes Brauchen, so können wir ihr auch jederzeit etwas zurückgeben, natürliche Dinge, wie Du den Pferdemist, oder auch Kaffee als Dünger, Eier- und Bananenschalen... uns selbst mit unserer Nahrung sowohl feststofflich, wie auch feinstofflich näher beschäftigen, auseinandersetzen und lernen... ganz natürlich... mit Dankbarkeit und Wertschätzung.

Ist schön mit Euch hier... herzlichen Dank!

PS: Bilder lasse ich folgen... ;)
 
Warm ja... aber vielleicht nicht mehr so sehr in der Sonne. Die Triebe werden dann so lang... "gakelig"
Gut; dann werde ich die Haube / Deckel der Paprika abnehmen.
Am Südfenster stehen die ja trotzdem alle.

ich pikiere dann, wenn sie ihr drittes Blatt (bei Tagetes ihr zweites Blattpaar) haben
Die Variante ist auch nicht schlecht. Die kleinen Töpfchen haben eh meist genug Erde. Oft heißt es ja "nach dem ersten Keimblättern". Aber deine Methode ist entspannter.
Probier ich mal aus.

Ist schön mit Euch hier... herzlichen Dank!
Dito
Ich finde es toll, jemanden zum Fragen zu haben.
@Sadira: Eine tolle Idee mit dem Tread :-)

Ahhh... danke für diesen Hinweis! :)
Ja. Der Basilikum wächst relativ schnell und Mitte April reicht meistens völlig aus um eine anständige Größe ins Freiland zu pflanzen.
Du kannst natürlich auch früher aussäen und dann eine größere Pflanze drinnen stehen lassen. Ginge auch.

der Kohlrabi erst... wow...
Danke :-)
Der Salat geht noch, oder?

ich finde es immer wieder ein kleines Wunder, was aus solch Samen alles wächst, die Erde uns nährt. Sie gibt uns, was wir nahrhaftes Brauchen
Das hast du sehr schön geschrieben!

Kaffee als Dünger, Eier- und Bananenschalen
Bananenschalen habe ich noch nie gehört.
Kaffeesatz habe ich schon getrocknet. Die Tomaten freuen sich da gerne drüber.
 
ja danke an euch, dass es den Thread hier gibt.
Ich komme gar nicht mit dem Lesen nach :)

so viel neuen Input.

Meine Tomaten die ich voriges Jahr gezogen habe auf der Fensterbank waren soo schön .
Wenn sie zu lang wurden habe ich sie einfach vom Fensterbrett runter gestellt damit sie nicht zu viel sonne haben.
Ausserdem habe ich sie jeden Tag gedreht :D
Kamillentee ich schwör auf Kamillentee im Gießwasser.
 
Werbung:
Wenn sie zu lang wurden habe ich sie einfach vom Fensterbrett runter gestellt damit sie nicht zu viel sonne haben.
Auch eine Idee.
Du kannst Tomaten beim Pikieren tiefer setzen (bis zu den Keimblättern) und, wenn die zu lang werden, notfalls umtopfen in größeren Topf und ebenfalls wieder tiefer setzen.
Wenn man eine längere Zeit überbrücken muss, habe ich auch schon mal diverse Zwischengrößen bei den Töpfen genommen um eben jedes Mal umtopfen zu können.

Ausserdem habe ich sie jeden Tag gedreht
Mach ich auch immer :-D

Kamillentee ich schwör auf Kamillentee im Gießwasser.
Dass habe ich auch noch nicht gehört. Klingt interesant.
Hat es einen bestimmten Nutzen / Sinn? Oder "einfach nur so"?
 
Zurück
Oben