Wie deckt ihr euren Eiweiß- und Calciumbedarf?

  • Ersteller Ersteller chaya_wien
  • Erstellt am Erstellt am
C

chaya_wien

Guest
Da ich sehr sportlich bin, brauche ich ziemlich viel Eiweiß, es bereitet mir zunehmend Schwierigkeiten, meinen vegetarischen Speiseplan (der zudem so gut wie keine Milchprodukte beinhaltet, mangels Verträglichkeit) dahingehend zufriedenstellend zu gestalten.
Und wie deckt ihr euren Calciumbedarf ohne Milchprodukte? Genügen Soja- bzw. diverse andere Hafer/Dinkeldrinks mit Kalziumzusatz?
 
Werbung:
Trinke gerade Carobpulver (451 mg Calcium auf 100g), daneben hat auch mein Wasser eine Menge Calcium (St. Leonhard, 90 mg). Größter Calciumlieferant dürfte wohl die Brennessel sein (713 mg).
Hin und wieder kommen bei mir welche in mein Smoothie.
Mein Eiweißbedarf dürfte durch Linsen, Bohnen, Sojaprodukte gedeckt sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
selber esse ich Eier, Nüsse, manchmal Käse:rolleyes: und Fisch

Calcium und Magnesium bekomme ich zusätzlich zur Ernährung aus einem Präparat. anders geht es bei mir nicht. ich bekomme sonst Wadenkrämpfe in der Nacht:rolleyes:
 
Eiweiß ist auch in Hülsenfrüchten sehr viel enthalten.
Ich esse oft den Mungdal zu Nudeln oder Reis oder Kartoffeln.
Aber auch rote Linsen ect... das Essen ist dann nicht so trocken, ersetzt Soßen, die meist ernährungstechnisch recht wertlos sind.
Mungbohnen sind leichter verträglich als man denkt, verursachen keine Blähungen wie Kidneybohnen ect (die enthalten aber auch viel Eiweiß).
Mungdal kann man lecker würzen, mit einem Gemüsebrühwürfel kochen (ca 45 min), ein wenig Butter oder Pflanzenöl unterrühren.
In Indien essen die das tagtäglich....
Das ist meine Haupteiweißquelle.
;)
 
Eiweiss:

http://www.zentrum-der-gesundheit.de/tags/Eiweiss

http://www.zentrum-der-gesundheit.de/eiweiss.html

Der Mensch benötigt übrigens viel weniger Eiweiss als auf den üblichen Tabellen angegeben.

Also ich habe jetzt die Links nur überflogen, aber ich habe wenig von einer Abhandlung über die Schädlichkeit in Bezug auf tierisches Eiweiß, ich esse ohenhin keines und habe somit nur vegetarische Quellen zur Verfügung. :D

Dass mein Körper mehr Eiweiß braucht, bemerke ich, da ich im Verhältnis zu meiner sportlichen Betätigung eher langsam Muskeln aufbaue und auch beim Krafttraining nur wenig steigern kann (also an Gewicht). Nicht, dass ich jetzt schlapp wäre, aber im Vergleich zu einigen anderen Leuten aus meinem Bekanntenkreis, die ein ähnliches Sportprogramm wie ich fahren und die sich fleischlich ernähren, bemerke ich schon einen Unterschied.
 
Eiweiß ist auch in Hülsenfrüchten sehr viel enthalten.
Ich esse oft den Mungdal zu Nudeln oder Reis oder Kartoffeln.
Aber auch rote Linsen ect... das Essen ist dann nicht so trocken, ersetzt Soßen, die meist ernährungstechnisch recht wertlos sind.
Mungbohnen sind leichter verträglich als man denkt, verursachen keine Blähungen wie Kidneybohnen ect (die enthalten aber auch viel Eiweiß).
Mungdal kann man lecker würzen, mit einem Gemüsebrühwürfel kochen (ca 45 min), ein wenig Butter oder Pflanzenöl unterrühren.
In Indien essen die das tagtäglich....
Das ist meine Haupteiweißquelle.
;)

Ah, toller Tipp, danke. :)
Ißt du die Mungobohnen vorwiegend gekocht oder auch die Keimlinge?
 
Trinke gerade Carobpulver (451 mg Calcium auf 100g), daneben hat auch mein Wasser eine Menge Calcium (St. Leonhard, 90 mg). Größter Calciumlieferant dürfte wohl die Brennessel sein (713 mg).
Hin und wieder kommen bei mir welche in mein Smoothie.
Mein Eiweißbedarf dürfte durch Linsen, Bohnen, Sojaprodukte gedeckt sein.

Super, ich werde ab jetzt in meine Smoothies Brennessel geben und das Carobpulver klingt auch sehr interessant und vor allem lecker. ;)
 
Ein Gramm pro kg Körpergewicht, das ist nicht viel, so etwa 300g getrocknete oder 500g zubereitete Hülsenfrüchte wären das täglich in meinem Fall, dann komme ich auf etwa 60g Eiweiss.

Das sind z.B. zwei mittlere Dosen Kidneybohnen täglich. Oder eben Linsen, Kichererbsen usw. Hülsenfrüchte sättigen auch sehr gut.

Bis 2g Eiweiss pro kg Körpergewicht sind noch im grünen Bereich meine ich.

LG
Any
 
Werbung:
Ich gehe sehr viel in der Freizeit ehrenamtlich für die Naturwacht in der Obersteiermark am Berg herum. In der Woche sind das so ca. 4000 Höhenmeter.
Ich bin Veganer. Ich esse im Moment hauptsächlich Rohkost.
Es geht dabei darum die Nahrung weder getrocknet, noch gefroren oder gekocht zu essen, sondern einfach so wie sie eben ist. Hauptsächlich Tomaten, Paprika, Salate, Kraut, Gurken usw.
Seit dem ich das mache fühle ich mich so fit wie noch nie zuvor. Aufstiege gehen jetzt um einiges leichter. Auch die Hitze ist leichter zu ertragen.

Natürlich esse ich keine tierischen Produkte. Davon bekomme ich Magenblutungen (kein Witz).

Calcium bekommt man nicht aus Milchprodukten. Das ist ein Schmäh der Milchindustrie. Um das Milchprodukt verdauen zu können wird sogar mehr Calcium aus den Knochen verbraucht (sauerer Stoffwechsel) als durch diese Nahrung wieder zugeführt wird.
Zusätzliches Eiweiß (z.B. Soja) ist auch unnötig.
Der Körper braucht hochwertige Aminosäuren und Spurenelemente.
Aus denen baut er sich sein benötigtes Eiweiß ohnehin selbst. Das zugeführte Eiweiß muss ja sowieso erst einmal zerlegt werden. Das kostet Energie.
Durch die Rohkost bekomme ich extrem viele dieser "Vitalstoffe".
Die sind nach meiner jetzigen Erfahrung wichtiger als die üblichen genannten "Nährstoffe".

Im Moment sind Datteln und ein paar Nüsse meine Turbolader am Berg. 3 Liter Wasser und 7 Datteln und eine Handvoll "Studentenfutter". Damit kann ich den ganzen Tag rauf und runter kraxeln.

Grüße
 
Zurück
Oben