... die Sache mit dem Stuhl - ein Synonym für Kräfte

Das ist richtig schön (es spiegelt den Zeitgeist von damals wieder) - ich werde auch noch mehr googeln, vielleicht gelingt es mir, weitere Erkenntnisse aus anderen Epochen zu gewinnen.
Ich habe nie behauptet, daß es neu ist (ich kenne es aus meiner Kindheit und die aus nicht mehr so ganz neu).

naja, aber wenn das Phänomen dahinter nur das HouRuckk-Phänomen ist - das eigentlich immer greift wenn zwei ein Möbelstück hochheben (sei es beim Übersiedeln oder nicht), dann spricht das nicht für die Intelligenz der Menschheit dass man es ihnen(uns) als Special-Thing verkaufen kann. (dauerhaft!)
 
Werbung:
... am spannendsten fand ich den Abschnitt Versuchsergebnisse - die "Leistungsreserven", die Menschen mobilisieren können.

Es wird auch hier nicht weiter erklärt (ich bin auch nicht wirklich schlauer als vorher, aber erleichtert, daß man sich vor langer Zeit schon so damit beschäftigt hat), aber immerhin schon benannt (und das zu dieser Zeit!!!).

Überhaupt ist es spannend, wie Leute zu bestimmten Zeiten attribuiert haben z.B. Brustkrebs - bis zu den 80er Jahren waren die meisten Patientinnen überzeugt, sie hätten sich gestoßen/ verletzt und deshalb Brustkrebs bekommen, schlagartig in den 80er Jahren änderte sich die Attribution und die meisten waren überzeugt, daß sie diese Krankheit bekommen hätten, weil sie zuviel Stress hätten - oder führten weitere psychologische Phänomene an - keiner sprach da mehr von mechanischen Einwirkungen ... aber das führt hier wirklich zu weit.
 
... am spannendsten fand ich den Abschnitt Versuchsergebnisse - die "Leistungsreserven", die Menschen mobilisieren können.

Es wird auch hier nicht weiter erklärt (ich bin auch nicht wirklich schlauer als vorher, aber erleichtert, daß man sich vor langer Zeit schon so damit beschäftigt hat), aber immerhin schon benannt (und das zu dieser Zeit!!!).
interessante strategie die du da einschlägst

Überhaupt ist es spannend, wie Leute zu bestimmten Zeiten attribuiert haben z.B. Brustkrebs - bis zu den 80er Jahren waren die meisten Patientinnen überzeugt, sie hätten sich gestoßen/ verletzt und deshalb Brustkrebs bekommen, schlagartig in den 80er Jahren änderte sich die Attribution und die meisten waren überzeugt, daß sie diese Krankheit bekommen hätten, weil sie zuviel Stress hätten - oder führten weitere psychologische Phänomene an - keiner sprach da mehr von mechanischen Einwirkungen ... aber das führt hier wirklich zu weit.
naja, es wird eine dummheit durch die nächste ausgetauscht. das mein ich ja, das thema wird nicht ruhen gelassen
(muss es ja auch nicht)
 
In meinen Kursen ist mein Paradebeispiel für Psychosomatik stets das Stuhl-Hochheben (vier Leute versuchen, einen Stuhl, auf dem eine weitere Person plaziert ist, erst durch bloße Anstrengung, dann durch "Konzentration" - die Hände werden auf den Kopf der Person gelegt - hochzuheben). Es klappt immer - manchmal erst, nachdem die "Hochheber" gewechselt haben.
Moment. Eine Frage vorab: Die Hände der vier Hochheber befinden sich auf dem Kopf der Person auf dem Stuhl?
 
grrr, nein natürlich nicht, die Hände auf dem Kopf in der sog. "Konzentrationsphase",
DANACH faltet man die Hände, streckt zwei Zeigefinger hervor und hebt den Stuhl mit den Zeigefingern hoch

ich bin überzeugt, daß man diese Anweisung NATÜRLICH nicht genau einhalten muß, bei diesen strukturierten Anweisungen geht es eher um den Versuchsleitereffekt oder das ganze drum und dran ...wenn ich an Patienten Heilpflanzenöl verteile, wirkt das, je nach Geschichte, die ich dazu erzähle auch wesentlich besser, als wenn ich es ohne Worte gebe ... .

Ich glaube, daß Tische rücken, Gläser rücken und was es sonst noch alles so gibt, dem gleichen Prinzip unterliegen.

Ich will doch nur wissen, wo genau die Kräfte, die Menschen entwickeln können, herkommen.
Wo merkt man sie im Alltag (der Stuhl ist nur EIN BEISPIEL), wie kann man sie moblisieren ... .
Was spielt sich da bei uns im Kopf ab?
 
grrr,


Ich will doch nur wissen, wo genau die Kräfte, die Menschen entwickeln können, herkommen.
Wo merkt man sie im Alltag (der Stuhl ist nur EIN BEISPIEL), wie kann man sie moblisieren ... .
Was spielt sich da bei uns im Kopf ab?

Es sind Vorstellungskräfte. Du kannst deine Gedanken richten (wenn du das kannst/wollen kannst).
Wenn wir jetzt im besten Fall davon ausgehen dass du es wollen kannst + tun kannst, DANN MÜSSTEST DU ES JETZT NUR NOCH TATSÄCHLICH TUN (deine Gedanken richten, und das in wiederholter Art und Weise mehrmals täglich oder im Alphawellenbereich deines Gehirns (EEG) >>> dann hast du sie mobilisiert, und kannst selbst spüren wie es sich (für dich) auswirkt/im Kopf anfühlt.
 
Werbung:
Das "Experiment" wurde an mir als Kind mal ausgeführt, nachdem meine Eltern von einer Geister-Party kamen. Da war ich das Opfer. Später hatte ich selber welche :D und schon oft Streitgespräche drüber, wie das funktioniert.

Meine einzige Eklärung, die ich dafür habe, ist physikalischer Natur, ohne mich da so großartig auszukennen. Muskel-Kraft, die auf irgendwas ebenfalls Muskelhaftes einwirkt, bewirkt eine Gegenkraft. Und das macht den anzuhebenden Menschen für einen MOMENT leicht, da sich Drücken und Gegendrücken für einen kurzen Moment aufheben. Ich betone "Moment", weil es auch schon passiert ist, dass jemand bei dem Versuch voll auf den Boden gekracht ist. War aber bisher immer lustig und es ist nix passiert.

Aus der Erfahrung kann ich sagen, dass, wenn man das zu hebende Teil ist, schon erhelbliche Kräfte auf einen wirken. Da wird schon tüchtig gedrückt...Und damit der eigene Körper nicht nach unten sackt, drückt man unmerklich dagegen. Ich habs damals an Kopfschmerzen gemerkt, die ich danach bekommen habe. Beim Drücken (was nicht blosses Handauflegen ist - auch wenn das lapidar behauptet wird) konzentrieren sich alle und der Moment, im dem das Experiment dann gemacht werden kann, ist für alle klar - schließlich wird ja ein Countdown gezählt. Das funzt! Wie auch immer. Kinesiologie? Das mit den Armen, die dann hochfliegen, wenn man sie ein bisschen gestreichelt und gedrückt hat, is nüscht anderes...

:)
 
Zurück
Oben