Zukunft dieser Beziehung?

Hi, Forum.

Bevor anwesende Laien Unsinn für bare Münze nehmen, ein Exkurs:

Jemand mit Angst in 8 kommt überall zu spät, das liegt an seinem gestörten Zeitempfinden.
:lachen: Nur gut, dass es gar keine Angst in VIII. (oder wo auch immer) gibt… Das ebenfalls gebotene Beispiel ist ein erstklassiger Barnum-Text -- wer hat diese Situation nicht schon selbst erlebt? Eben, praktisch jeder hat schon irgendwann Zeit verschleppt, und daher ist das mit 99%-iger Sicherheit kein Indiz für irgendeine Konstellation mit Mars, Saturn, Uranus oder Pluto in VIII.

Übrigens: Zeit wird im Horoskop durch Saturn (dessen zweiter mythologischer Name auch Chronos -> grch.: Zeit ist) angezeigt, man könnte in Analogieschlüssen auch Steinbock oder das X. Haus heranziehen.
So steht Saturn seit jeher für Verzögerung, Hemmung, Bremse, abwarten, Reife, Alter …
 
Werbung:
Hi, Lilith.

und wenn du dir einfach die Mühe machst, gut verständlich zu antworten?

Die Frage ist einfach zu beantworten: um eine Antwort an den Adressaten zu bringen, muss bei diesem zumindest der Wille bestehen, Botschaften auch anzunehmen. Das ist eine Frage der Maslow'schen Bedürfnispyramide: solange der Empfänger diesen Wunsch nicht hat, wird er nichts verstehen können. Aus diesem Grund macht es keinen Sinn, wenn ich mir überlege, was irgendwer anderer vielleicht verstehen könnte, wenn ich schon im voraus weiß, dass beim Adressaten nichts ankommt. Es gibt einfach zu viele gute Gründe, keine Diskussionen mit Fanatikern zu beginnen, als dass ich da versuchte, mich als Therapeut zu profilieren, der ich niemals sein wollte.
 
Hi, Lilith.



Die Frage ist einfach zu beantworten: um eine Antwort an den Adressaten zu bringen, muss bei diesem zumindest der Wille bestehen, Botschaften auch anzunehmen. Das ist eine Frage der Maslow'schen Bedürfnispyramide: solange der Empfänger diesen Wunsch nicht hat, wird er nichts verstehen können. Aus diesem Grund macht es keinen Sinn, wenn ich mir überlege, was irgendwer anderer vielleicht verstehen könnte, wenn ich schon im voraus weiß, dass beim Adressaten nichts ankommt. Es gibt einfach zu viele gute Gründe, keine Diskussionen mit Fanatikern zu beginnen, als dass ich da versuchte, mich als Therapeut zu profilieren, der ich niemals sein wollte.
na, ihr beide schenkt euch aber auch nichts...:rolleyes:

Apropos sich nichts schenken: du hast dich ja mit Kommunikation beschäftigt. Weißt du etwas darüber, was da abläuft, wenn zwei Parteien (ich meine jetzt nicht dich und Simi) in einer Art Verwicklung drin sind und wo es zu Kampf kommt? Man fühlt sich verwirrt im Kopf, es fühlt sich ein bisschen wie Gift an. Eine Art Spiel, das einem nicht guttut.
 
Hi, Lilith.

du hast dich ja mit Kommunikation beschäftigt. Weißt du etwas darüber, was da abläuft, wenn zwei Parteien (ich meine jetzt nicht dich und Simi) in einer Art Verwicklung drin sind und wo es zu Kampf kommt?

:) Vergangenheitsform ist nicht ganz korrekt, ich lebe davon -- allerdings von intermedialer Kommunikation, nicht von interpersoneller, die du ansprichst. Üblicherweise sind solche "Rangeleien" (wie das Wort schon bedeutet) Kämpfe um den Rang, und weil keiner der Beteiligten nachgeben will oder kann, kommt es zu sehr vehementen Bekundungen der eigenen Position. Das kann man auch intermedial (also z.B. über ein Forum wie dieses hier) abhalten, interpersonell und verbal kann aber unmittelbar reagiert werden, was auch auf emotionaler Ebene ganz andere Wirkungen des Gesagten auslöst. Meist wird dazu noch (ab einem gewissen Adrenalin Pegel) auch nicht mehr richtig hingehört, da kommen dann auch ganz banale Missverständnisse zum Tragen… Ein weites Feld, und interpersonell kommt da auch noch die Körpersprache dazu…
 
Hi, Martina.

...Viele dieser Menschen verhungern, weil sie es nie schaffen, zum Einkaufen zu kommen. In Amerika ist das weniger ein Problem, da haben die Läden 24h auf :D :escape:
:lachen:
Bei meinem kleinen Blick in die Datenbank, wer denn so ein potenzieller Unglückswurm wäre, fand ich witzigerweise Neil Armstrong und Edwin "Buzz" Aldrin, die beiden ersten Menschen auf dem Mond. Was natürlich die Theorie erhärtet, denn das waren die einzigen beiden, die nicht einkaufen gehen mussten/wollten und somit auf den Mond geschossen wurden…

Andere Vertreter mit einem bös besetzten VIII.:
Fred Astaire (der hat beim Tanzen immer ein bisserl geschleppt), Joan Baez (deren Balladen bekannt sind), Brigitte Bardot, Shirley Bassey, Truman Capote, Carlos Castagneda, u.v.a.m.
 
:) Vergangenheitsform ist nicht ganz korrekt, ich lebe davon
Ah ok. :) Mir war nicht ganz klar, was du grad machst, hast aber einmal erzählt, dass du was mit Sprache studiert hast.

Üblicherweise sind solche "Rangeleien" (wie das Wort schon bedeutet) Kämpfe um den Rang, und weil keiner der Beteiligten nachgeben will oder kann, kommt es zu sehr vehementen Bekundungen der eigenen Position. Das kann man auch intermedial (also z.B. über ein Forum wie dieses hier) abhalten, interpersonell und verbal kann aber unmittelbar reagiert werden, was auch auf emotionaler Ebene ganz andere Wirkungen des Gesagten auslöst. Meist wird dazu noch (ab einem gewissen Adrenalin Pegel) auch nicht mehr richtig hingehört, da kommen dann auch ganz banale Missverständnisse zum Tragen… Ein weites Feld, und interpersonell kommt da auch noch die Körpersprache dazu…
Ah, Machtkampf. Ist nicht schön, wie sich das abspielt. Das hat sich bei mir und meinem Bekannten, von dem ich hier schon erzählt habe, abgespielt. Gottseidank sehen wir uns jetzt nicht mehr, denn ich weiß nicht, was da sonst noch passieren könnte. Es ist genauso: keiner gibt nach. Vor allem ist man nicht mehr gewillt, zu schauen, wo der eigene Fehler lag, man will nurnoch seine Position verteidigen. Komisch, wie das passiert. Da ist so ein Zwang dabei. Aber wenn sich so etwas zwischen zwei Leuten ergibt, nennt man das Verwicklung, oder?
 
Okay, danke.
Nunja, das mit dem Zeitempfinden an sich kann ich schon nach vollziehen. Jedenfalls, wenn ich Zeit als "Abfolge von Entwicklungsständen" definiere. Ich verstehe das 9. Haus als Kenntnisnahme dieser Entwicklungszustände; das 8. Haus beschreibt demnach das Entwicklungsereignis; das Wechseln von einem Zustand in einen anderen.
Ein regelmäßiges Verschätzen der Zeit kannte/kenne ich allerdings auch, das gründet/e darauf, dass ich mit dem "auf die Uhr schauen" an sich oder mit "rein" gucken beschäftigt war/bin.
 
Hi, Lilith.

Aber wenn sich so etwas zwischen zwei Leuten ergibt, nennt man das Verwicklung, oder?
Ich kenne einen, der nennt es Verstrickung :) Das sind so die typischen Aufmarschgebiete, in denen sich Aufstellungen abspielen -- wenn schon längst vergessen ist, warum der Krampf überhaupt besteht. Denn obwohl du weißt, dass du einen K(r)ampf zu ertragen haben wirst, kannst du doch nicht sagen, was dessen Grund ist. Dein jeweiliger K(r)ampfpartner hat auch genau genommen nichts mit dem zu tun, was dir so passiert -- ihr reagiert nur aufeinander und glaubt (weil wir halt vorwiegend in monokausalen Strukturen denken), dass ihr miteinander etwas zu tun habt. Dabei trefft ihr bloß deshalb aufeinander, weil ihr jeder für sich die Verstrickung noch nicht gelöst habt. Das ist kein Henne-Ei Problem, wie es scheint, sondern ein geradezu unvermeidliches Stoßen an die eigenen Grenzen, die einem jemand anderer hintennach trägt.
Dem kommt man nur aus, wenn man sich der sieben Hauptlaster enthält -- was aber kein ganz einfaches Unterfangen ist… Kant hat die Laster übrigens dann von sieben Stück auf nur drei „F” (Faulheit, Feigheit und Falschheit) gebrochen, wenn du meinst, damit leichter zum Ziel der Vermeidung zu gelangen :)
 
Hi, Lilith.


Ich kenne einen, der nennt es Verstrickung :) Das sind so die typischen Aufmarschgebiete, in denen sich Aufstellungen abspielen -- wenn schon längst vergessen ist, warum der Krampf überhaupt besteht. Denn obwohl du weißt, dass du einen K(r)ampf zu ertragen haben wirst, kannst du doch nicht sagen, was dessen Grund ist. Dein jeweiliger K(r)ampfpartner hat auch genau genommen nichts mit dem zu tun, was dir so passiert -- ihr reagiert nur aufeinander und glaubt (weil wir halt vorwiegend in monokausalen Strukturen denken), dass ihr miteinander etwas zu tun habt. Dabei trefft ihr bloß deshalb aufeinander, weil ihr jeder für sich die Verstrickung noch nicht gelöst habt. Das ist kein Henne-Ei Problem, wie es scheint, sondern ein geradezu unvermeidliches Stoßen an die eigenen Grenzen, die einem jemand anderer hintennach trägt.
Dem kommt man nur aus, wenn man sich der sieben Hauptlaster enthält -- was aber kein ganz einfaches Unterfangen ist… Kant hat die Laster übrigens dann von sieben Stück auf nur drei „F” (Faulheit, Feigheit und Falschheit) gebrochen, wenn du meinst, damit leichter zum Ziel der Vermeidung zu gelangen :)
Man kann nicht genau sagen, wo der Konflikt angefangen hat; wenn man darüber nachdenkt, wird einem schwindelig, weil es irgendwie nicht logisch ist. weißt du, was ich gerade spüre? Das Gefühl, schuldig geworden zu sein. Die "Hauptsünde" sehe ich in diesem Fall bei Zorn. Ich weiß, dass ich den anderen getroffen habe. Es wurde von mir etwas zurückgezahlt, wodurch ich mich zwar freier fühle, dafür aber hab ich aber auch das Gefühl, nicht mehr unschuldig zu sein, schmutzig geworden zu sein. Das plagt mich jetzt. Mir kommt das Wort "Sünde" in den Sinn. Ich habe gesündigt.
 
Werbung:
Hi, Lilith.

Man kann nicht genau sagen, wo der Konflikt angefangen hat; wenn man darüber nachdenkt, wird einem schwindelig, weil es irgendwie nicht logisch ist.
Genau das ist diese Verstrickung -- euer Konflikt ist nur "zufällig" zwischen euch beiden ausgebrochen, da hätte auch jeder andere (für dich) als Spiegel funktioniert. Das macht solche Konflikte so unberechenbar und schwierig, da man auf einer rationalen Ebene nicht durchdringt.

Die "Hauptsünde" sehe ich in diesem Fall bei Zorn. Ich weiß, dass ich den anderen getroffen habe. Es wurde von mir etwas zurückgezahlt…
Wobei das keine Sünde, sondern nur eines der Hauptlaster ist -- die dann zu Sünde führen (können). Was dann die Sünde ist, kannst du über die zehn Gebote abhandeln, wenn du christliche Maßstäbe anlegen möchtest.

Mir kommt das Wort "Sünde" in den Sinn. Ich habe gesündigt.
Tja, nur welche Sünde war es denn?

Soweit ich diese Geschichte hier mit einem Auge mitverfolgt habe, kann ich bloß das Laster erkennen -- die daraus folgende Sünde jedoch ist mir scheinbar entgangen… Was aber nicht heißt, dass dich das Gefühl des Lasterhaften nicht genauso oder noch schlimmer quält.
 
Zurück
Oben