Zukunft dieser Beziehung?

Hallo Ihr Lieben, :)

Zitat von Simi
sich möglichst unglücklich zu verlieben ist gut- denn nichts nutzt dem spirituellen Fortschritt mehr. Hat Lilith auch schon rausgefunden *winke.

Da ist echt was dran, das kann man nicht leugnen.:)

Das Entwicklungsförderlichste ist, sich glücklich zu verlieben, glücklich zu sein, weil man verliebt ist und das Verliebtenglück zu genießen und daraus zu schöpfen, bis man versteht, wozu diese Liebe da und wozu sie fähig ist - nämlich zu Dauerhaftigkeit und Erkenntnis.

Simi, was Du beschreibst, das nützt nicht dem spirituellen Fortschritt, das nennt man Erdung. Allerdings führt meines Erachtens jede spirituelle Reise über die Erdung, die aber nicht bevorzugt über das Leiden erzielt zu werden braucht. Nur wenn ich unseren Planeten mit all seinen Rafinessen, Tücken und wundervollen Gaben mal wirklich gespürt habe, dann weiß ich auch, was ich einmal verlassen werde, wenn ich die Hülle abstreife.

Lilith: Wenn eine Sache schiefläuft, wird man auch immer wieder an seine Schmerzpunkte gestoßen.

Das ist mit Glück ganz genauso. :)

Liebe Lilith, :)

Auf Deine Frage neulich, ob ich enttäuscht sei, weil Du nicht schlagfertig zu sein glaubst: Nein, ich bin nicht enttäuscht, wie könnte ich auch - nur, weil meine Wünsche (an den Kosmos) nicht erfüllt werden? Ich weiß wohl, dass alles seine Zeit braucht und seine Zeit hat, um sich aufzutun und so wird es auch sein.

Aber wie Du selber sagtest - wenn sich nichts bewegt, dann passiert auch nichts - und ich bin sicher, Du würdest gleichermaßen überrascht sein, wenn Simi irgendwann zu Dir sagen wird: "Liebste Lilith, ich weiß nun nach langer Innenschau, dass ich mich geirrt habe, Du hast Recht, nicht ich." - *gg* (bitte als Spass verstehen!) - das fühlt sich dann evtl. so an, als wenn ich - wie vorgestern mal die Samthandschuhe ausziehe und deutlicher werde, weil - wie Du ja weißt, wenn man nichts bewegt, dann passiert auch nichts. :kiss4:

Liebe Grüße
Martina
 
Werbung:
Hi Martina :)

Das Entwicklungsförderlichste ist, sich glücklich zu verlieben, glücklich zu sein, weil man verliebt ist und das Verliebtenglück zu genießen und daraus zu schöpfen, bis man versteht, wozu diese Liebe da und wozu sie fähig ist - nämlich zu Dauerhaftigkeit und Erkenntnis.

Simi, was Du beschreibst, das nützt nicht dem spirituellen Fortschritt, das nennt man Erdung. Allerdings führt meines Erachtens jede spirituelle Reise über die Erdung, die aber nicht bevorzugt über das Leiden erzielt zu werden braucht. Nur wenn ich unseren Planeten mit all seinen Rafinessen, Tücken und wundervollen Gaben mal wirklich gespürt habe, dann weiß ich auch, was ich einmal verlassen werde, wenn ich die Hülle abstreife.

ich hatte mir das hier gerade auch durchgelesen, und mich hats auch ein wenig geärgert,dass diese Meinung,( nur durch Leidvolles) lernt man über sich selbst am Meisten,immer noch so stark vertreten wird!
Und dass Leute wie Lilith,

( nicht böse gemeint,Lilith :), aber ich habe manchmal den Eindruck dass Du wie ein Fähnchen im Wind bist,Dir sämtliche Meinungen zu persl.Fragen holst, Diese in Deinem Kopf ewig abwägst, und Dir das Einfachste raussuchst,aber Alles kopfgesteuert ist und bleibt.Deine Meinungen übernimmst Du von anderen Menschen, von Denen Die Dir wohl wertvoller erscheinen,wie Du Dir selbst.Nur plapperst Du diese Meinungen meist nur nach,Sie beruhen nicht auf eigener Lebenserfahrung.Mein Eindruck von Dir.)

diese Meinung ohne zu "hinterleben" ;),einfach annehmen und Sie womöglich noch weitergeben...

So eine Lebenseinstellung klingt für mich immer irgendwie sehr verbittert,wenn man liebt und das Schöne erkennt ,ist das Herz offen und bereit auch "mühelos" zu lernen :zauberer1
darum : Schön Martina,dass Du das hier so geschrieben hast :)

Liebe Grüsse Mozart :umarmen:
 
Hi 2u :)

Ich müsste mich dann zu jenem Zeitpunkt fragen, ob mein eben nicht erfolgtes und ebenso öffentliches Bemerken eventuell teilweise für eingetretene Zu- oder Umstände mitverantwortlich zu machen wäre. Auch wenn's ein bisserl überdramatisiert klingen mag, weil mich eh keiner fragen wird.

Für mich klingt das nicht überdramatisiert,im Gegenteil.
Ob in einem Forum,draussen auf der Strasse,oder sonstwo,wird ja leider noch Viel zu Viel weggeschaut.Den Teil der Verantwortung der Jeder für Seine Mitbürger tragen sollte,wird ja oft garnicht wahrgenommen,und was ich noch schlimmer finde ( falls Er wahrgenommen wird) Ihn zu ignorieren und weit von sich zu schieben.
...und ob Dich keiner fragt steht ja noch offen ;)
hauptsache Du fragst Dich :)

was bedeutet das?

… nö, wir waren eher die Wirtschaftswunderkinder und haben in unserer früheren Jugend noch ziemlich massiv den abgestandenen Mief vergangener Jahre inhalieren dürfen. Bei manchen ist diese frühe Prägung wohl heute noch Weltbild bestimmend …

...ja leider ! Meine Frage die Kristallkinder betreffend war ja ironisch gemeint,weil Du Simi's Texte so beschriebst :

aber leider, deine Texte werden immer verbohrter und die fanatischen Züge beginnen bereits zu kristallisieren.

Kristallkinder sind ja die Neuste Ausgabe der Indigokinder,laut Esoscene New age Stand :rolleyes:(wers glaubt wird selig)

und da Simi sich so weit oben sieht ,auf der Treppe könnte Sie sich ja vielleicht mit diesen Kindern vergleichen,wobei Sie nicht wahrnimmt wie verbohrt,fanatisch und verbittert Sie auf Viele hier rüberkommt.

LG Mozart ;)
 
Hallo Mozart,:)

aber ich habe manchmal den Eindruck dass Du wie ein Fähnchen im Wind bist,Dir sämtliche Meinungen zu persl.Fragen holst, Diese in Deinem Kopf ewig abwägst, und Dir das Einfachste raussuchst,aber Alles kopfgesteuert ist und bleibt.Deine Meinungen übernimmst Du von anderen Menschen, von Denen Die Dir wohl wertvoller erscheinen,wie Du Dir selbst.Nur plapperst Du diese Meinungen meist nur nach,Sie beruhen nicht auf eigener Lebenserfahrung.Mein Eindruck von Dir.)
Du wirst lachen, aber meine neueste Lebenserfahrung hat mich tatsächlich zu einem geführt: die Gewissheit, dass die Selbstliebe zu lernen ist. Denn ich habe gesehen, was rauskommt, wenn die nicht da ist. Da kommt echt immer das Gleiche raus.:rolleyes: nämlich das: :4puke:
 
Hai, Simi.

Patsch! Flach gegen die Wand deines eigenen Kommunikations-Credo (den Thread kannst du dir selber raussuchen). Ein Hinweis von dir an dich selbst, dass du dich doch nicht so verständlich machen kannst, wie du's gerne hättest.
Schon wieder ein Selbstgespräch, hi2u?

Ich sprach mit Lilith- wo gab es da ein Kommunikationsproblem?
Es gilt, was ich sagte:
Wenn ich der Sender bin, also etwas zu jemandem sage, dann weiss ich doch schon beim Sprechen, dass es darauf ankommt, ob der andere auch tatsächlich versteht, was ich meine- also achte ich darauf und erkläre es wenn nötig mit anderen Worten nochmal. Umgekehrt ist es genauso: wenn ein anderer etwas zu mir sagt, dann obliegt es mir als Empfänger darauf zu achten, ob ich auch wirklich verstanden habe, was er meint. In beiden Fällen, als Sender wie als Empfänger, liegt es in meinem Interesse, zu verstehen.
Ich habe empfangen, was Lilith sagte, es verstanden und dann entsprechend als Sender darauf geantwortet, so dass sie verstehen konnte, was ich meine.

DU allerdings beherzigst nicht, was du über Sender und Empfänger gesagt hast:
In der Kommunikationswissenschaft spricht man vom Sender-Empfänger Problem: Wahr ist nicht, was A sagt, sondern was B versteht, lautet ein Kernsatz der Geschichte. Sprich: nur das, was ankommt, macht den Wert einer Kommunikationsbemühung aus. Neben allen möglichen Störungen, die auf technischer Ebene auftreten können, gibt es noch die gefährliche Konnotation…

Jedes Wort hat mehrere Bedeutungen, in manchen Gegenden mit unterschiedlicher Priorität bei der Auswertung. Wenn jemand vom Abendrot spricht, wird er bei verschiedenen Menschen unterschiedliche Konnotationen wachrufen -- die Verliebten sehen sich am Strand rollen, der Seemann wird davon ausgehen, dass der nächste Tag regenfrei bleibt, der Feldwebel wird zum Antreten für den Nachtmarsch brüllen…

...

Und wenn nun (wie immer) das Problem unterschiedlicher Konnotation und Reizüberflutung virulent werden, passieren die kommunikativen Unfälle. Das interne Programm schaltet auf „eigene Konnotation”, und geht davon aus, dass der andere das selbe meint, wenn er einen gewissen Ausdruck benutzt.
Ein solcher "Unfall" ist dir wohl passiert beim Lesen meines Textes als Empfänger- was haste also gemacht? Rumgepöbelt und gekotzt. Aber nicht auf den Inhalt meines Textes, sondern auf dein Unverständnis von ihm. Was geht mich dein Unverständnis an? Wenn du allerdings glaubst, dein Unverständnis gäbe dir das Recht, zu beschimpfen und zu beleidigen, dann bist du im Irrtum. Wende stattdessen mal deine eigene Kommunikations-These auf dich an.
 
Hallo Simi,
warum kommt ein so Jemand denn zu spät zu Verabredungen?
Jemand mit Angst in 8 kommt überall zu spät, das liegt an seinem gestörten Zeitempfinden. Veränderungen jeglicher Art wirken wie ein Tod des Gegenwärtigen, der nicht empfunden werden will und darum hinausgezögert wird bis zum Geht-nicht-mehr.

Beispiel:
Derjenige sitzt zu Hause auf dem Sofa, nun ist aber einkaufen angesagt. Er müsste dazu seine Position verändern, dh aufstehen. "Ja- gleich!" Aus dem 'ja, gleich' werden Stunden- bis die Läden schliesslich geschlossen sind. Oder er springt auf den letzten Drücker auf, rennt los- und kommt trotzdem zu spät.

:)
 
Tja, pieps, :) so ist das ....

Jemand mit Angst in 8 kommt überall zu spät, das liegt an seinem gestörten Zeitempfinden. Veränderungen jeglicher Art wirken wie ein Tod des Gegenwärtigen, der nicht empfunden werden will und darum hinausgezögert wird bis zum Geht-nicht-mehr.

Beispiel:
Derjenige sitzt zu Hause auf dem Sofa, nun ist aber einkaufen angesagt. Er müsste dazu seine Position verändern, dh aufstehen. "Ja- gleich!" Aus dem 'ja, gleich' werden Stunden- bis die Läden schliesslich geschlossen sind. Oder er springt auf den letzten Drücker auf, rennt los- und kommt trotzdem zu spät.

...Viele dieser Menschen verhungern, weil sie es nie schaffen, zum Einkaufen zu kommen. In Amerika ist das weniger ein Problem, da haben die Läden 24h auf :D :escape:
 
Werbung:
Hai, Simi.


Wohl kaum, du lässt es dir ja nicht nehmen, zu antworten :)
Aber da du ohnehin nicht verstehen kannst, was außerhalb deines Wahrnehmungsfeldes gesagt wird, schenke ich mir die Mühe, dir zu antworten…
Hallo hi,

und wenn du dir einfach die Mühe machst, gut verständlich zu antworten? :)
 
Zurück
Oben