Zugänge zum Sein - Der andere Ich-Bin thread ;-)))

Denn wenn nichts Konkretes da ist, wer sollte denn eine nonduale Perspektive einnehmen können?

Gewahrsein/reines Bewusstsein.

Und wenn Potentialität gleichbedeutend mit Möglichkeiten ist, dann bedeutet es, dass in jedem Fall etwas da ist, denn ohne etwas konkret Vorhandenes gibt es auch keine Möglichkeiten. Möglichkeiten sind Veränderungen des Vorhandenen. Du versuchst Potentialität als Nichts wegzuerklären, wo es doch genau das Gegenteil meint. Anscheinend versuchst du, der deutschen Sprache eine neue Semantik zu geben.

Nein, du liest nur ungenau. Das Nichts ist nicht Nichts. So wie die Leere nicht Leere ist, sondern gleichzeitig Fülle.
Neue Semantik? Die ist hinreichend bekannt.

Was für eine seltsame Art des Denkens!
Mit deinem linearen Denken kommst du da nicht hinter, zum xten mal.
Das Unbenennbare wird unbeschreibbar bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Gewahrsein/reines Bewusstsein.



Nein, du liest nur ungenau. Das Nichts ist nicht Nichts. So wie die Leere nicht Leere ist, sondern gleichzeitig Fülle.


Mit deinem linearen Denken kommst du da nicht hinter, zum xten mal.
Zum xten-mal auch für dich:

Wenn deine irdischen Aussagen nicht zunächst sämtliche Hürden der Logik überwinden, dann haben sie keine andere Qualität als Bullshit.

Und Sätze wie "Das Nichts ist nicht Nichts" ist Ober-Bullshit.

Versuch dich nicht an der Logik. Du wirst scheitern.

Bin ich hier der Einzige, dem das auffällt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum x-mal auch für dich:

Wenn deine irdischen Aussagen nicht zunächst sämtliche Hürden der Logik überwinden, dann haben sie keine andere Qualität als Bullshit.

Und Sätze wie "Das Nichts ist nicht Nichts" ist Ober-Bullshit.

Versuch dich nicht an der Logik. Du wirst scheitern.

Geh mich nicht auf den Zeiger. Ich will mich mit dir nicht mehr darüber unterhalten, schreib mit wen anderen.

Für dich ist es Bullshit, ok aber wenn interessiert das?

Ich halte mich da lieber an richtige Experten wie Wilber, Osho, Ramana und ein paar andere. Und da gehe ich mit konform. Der Rest, dein ganzer obervoluminös überheblicher Ego-Mindfuck hier interessiert mich nicht. Dieser Egotrip ist Welten davon entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wär´s wenn du mal selbst zu denken anfängst?

Ja, mein Lieber, ich denke und erlebe/überprüfe stets selber, und gleiche nur meine Erfharungen und Erkenntnisse mit jenen ab. Und siehe da, es wird andernorts bestätigt. Ich übernehme weder was andere mir vorsülzen, noch was einzig mein rationales Hirn mir einbleuen will, das ist der Unterschied. Ich pappe nicht an Vorstellungen und Gedankengebäuden wie du, die eines Tages wie ein Kartenhaus zusammenfallen werden, und dann wird das Gejammer des Konzept-und Hirnverliebten groß sein. So weit kann ich nämlich selber denken, auf sowas schon lange nicht mehr hereinzufallen. lol
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, mein Lieber, ich denke und erlebe stets selber, und gleiche nur meine Erfharungen und Erkenntnisse mit jenen ab. Und siehe da, es wird andernorts bestätigt. Ich übernehme weder was andere mir vorsülzen, noch was einzig mein rationales Hirn mir einbleuen will, das ist der Unterschied. Ich pappe nicht an Vorstellungen und Gedankengebäuden wie du, die eines Tages wie ein Kartenhaus zusammenfallen werden, und dann wird das Gejammer des Konzept-und Hirnverliebten groß sein. So weit kann ich nämlich selber denken, darauf nicht hereinzufallen. lol
Niemand freut sich mehr und aufrichtiger als ich für dich, die vorgibt, zu wissen, was du als Gewahrsein anfangen wirst, drei Tage nach deiner Beerdigung. Viel Erfolg!
 
Und wenn Potentialität gleichbedeutend mit Möglichkeiten ist, dann bedeutet es, dass in jedem Fall etwas da ist, denn ohne etwas konkret Vorhandenes gibt es auch keine Möglichkeiten. Möglichkeiten sind Veränderungen des Vorhandenen. Du versuchst Potentialität als Nichts wegzuerklären, wo es doch genau das Gegenteil meint. Anscheinend versuchst du, der deutschen Sprache eine neue Semantik zu geben.

Wenn Du nur an Kausalität glaubst, dass immer nur 1 aus etwas anderem (bereits Vorhandenem) entstehen kann – wie erklärst Du Dir dann, dass überhaupt etwas existiert?

Die allererste Ursache muss doch dann entweder aus dem „Nichts“ entstanden – oder eben etwas unerschaffen raum- und zeitlos „Ewiges“ sein. Nix gegen Logik, aber in diesem Punkt kann sie uns, meiner Ansicht nach, unmöglich weiterhelfen.
 
Soviele Worte, ich fühl mich gerade garnicht danach--bin zu faul mein Hirnkasterl anzustrengen.

Tote Leere ?--lebendige Fülle !
Nichts ist nicht Nichts
Es gibt nur Leere.

DA, was für eurer Hirnkasterl, vom Deepak Chopra-ich gehe Holzhacken : :winken5:

Wenn Sie den Körper mit den Augen eines Physikers anschauen, dann sehen Sie nichts
anderes als eine riesige Leere, in der es ein paar verstreute Fleckchen und Pünktchen gibt und
dazu einige zufällige elektrische Entladungen. Denn so ist eben der menschliche Körper:
99,999999 Prozent davon wie auch das übrige Universum bestehen vor allem aus leerem
Raum. Und das 0,000001 Prozent, das uns als Materie erscheint, besteht ebenfalls aus leerem
Raum! Also ist ALLES leerer Raum. Die Frage ist nur; was ist die wahre Natur dieses leeren
Raumes? Ist es ein Leersein von Nichts oder könnte es etwa eine Fülle nicht-materieller Intelligenz
sein? Unser innerer Raum, der mit erstaunlicher Kreativität alles mögliche hervorbringt:
Richtig und Falsch, Gut und Böse, Wonne und Schmerz, alles was wir als gegeben hinnehmen
und was das Leben lebenswert macht, was ist dieser innere Raum eigentlich? Vielleicht ist er
nicht ein Leersein von Nichts, sondern in der Tat der Schoss der Schöpfung selbst. Er ist möglicherweise
Teil eines Kontinuums, und zwar derart, dass es keinen Unterschied mehr gibt zwischen
diesem inneren Raum und dem äusseren Raum.
Die Rishis in Indien untersuchten den menschlichen Körper und nannten ihn Chit-akash.
Akash heisst Raum, chit heisst Bewusstsein, Gewahrsein; also voller nicht-materieller Intelligenz.
Die Rishis waren der Meinung, das Bewusstsein sei das Primäre und die Materie sekundär.
Das Bewusstsein erzeugt, steuert, konstruiert und wird Materie, einschliesslich der Materie,
aus der unsere Körper bestehen…


Ich bin mir ziemlich sicher, dass auch ein Physiker einen physischen Körper so wie wir alle sieht, aber in seiner VORSTELLUNG sieht er es so.
Vorstellung ist aber Vorstellung und physische Realität physische Realität.
Solange wir uns nicht mindestens so klein wie zB ein Elektron machen können, können wir uns wahrscheinlich auch nicht annähernd vorstellen, wie es da wirklich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du nur an Kausalität glaubst, dass immer nur 1 aus etwas anderem (bereits Vorhandenem) entstehen kann – wie erklärst Du Dir dann, dass überhaupt etwas existiert?

Die allererste Ursache muss doch dann entweder aus dem „Nichts“ entstanden – oder eben etwas unerschaffen raum- und zeitlos „Ewiges“ sein. Nix gegen Logik, aber in diesem Punkt kann sie uns, meiner Ansicht nach, unmöglich weiterhelfen.
Erklärung:

Die allererste Ursache, genannt Anfang im Sinne von Erste Wirkung, setzt eine zwingend vorherige absolute Wirkungslosigkeit voraus, weil es sonst kein korrekter Anfang gewesen sein kann. Nur eine Wirkungslosigkeit stellt sicher, dass es vor dem postulierten Anfang keine anderen Wirkungen gegeben hat.

Nun ist es aber so, dass eine Wirkungslosigkeit per Definition keinen Impuls beinhaltet, der zu irgendetwas führen könnte.

Daraus folgt logisch unwiderruflich:

Es kann unmöglich einen Anfang im Sinne von Erster Wirkung bei zwingend vorheriger Wirkungslosigkeit für irgendetwas geben. Anders gesagt: Das Universum gab es schon immer.

Es gibt noch eine andere plausible Erklärung dafür, warum es keinen Anfang gegeben haben kann, die auf dem Zustandekommen des Eindrucks von Zeit basiert. Aber die Erklärung mit der zwingend notwendigen Wirkungslosigkeit ist stärker und kann mit keiner anderen logischen Erklärung außer Kraft gesetzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Es kann unmöglich einen Anfang im Sinne von Erster Wirkung bei zwingend vorheriger Wirkungslosigkeit für irgendetwas geben. Anders gesagt: Das Universum gab es schon immer.

Aha. Du bist ja selbst auch ein Teil des Universums, etwas, was es Deiner Meinung nach schon immer gibt. Gibt es „Dich“ (bzw. etwas „in“ Dir) dann also gewissermaßen auch schon ewig?

 
Zurück
Oben