Inti
Sehr aktives Mitglied
Du hast die Hinterlassenschaften, die du erkennen möchstest eingebracht nun drück dich mal nicht vor einer Antwort.Das musst du die Gaffer und Spanner fragen, und nicht mich.
LGInti
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du hast die Hinterlassenschaften, die du erkennen möchstest eingebracht nun drück dich mal nicht vor einer Antwort.Das musst du die Gaffer und Spanner fragen, und nicht mich.
Danke.Tja du bist ein schlauer Fuchs
Ich verstehe mich nicht als Bewusstsein. Bewusstsein wird und ist für mich das, worauf ich meinen Fokus jeweils richte. Würde ich das nicht tun, dann gäbe es zwar mich, aber nichts, was mir bewusst sein könnte bzw. nichts, was mein Bewusstsein ausmachen könnte. Ich verstehe mich stattdessen als DAS, was ein jeweiliges Bewusstsein (von was bzw. worüber auch immer) zustande bringen kann, oder auch nicht. Und dieses ausdrücklich in Großbuchstaben geschriebene DAS nenne ich Aufmerksamkeit, um deutlich zu machen, dass sie nicht das ist, worauf ich sie auch immer richte.Kurz noch zum Fokus
Wenn du deinen Blick/Aufmerksamkeit auf einen bestimmten Bereich deiner Wahrnehmungsmöglichkeiten richtest (und das könnte ja bei einem sehr weiten Fokus das gesamtmögliche Sein sein) dann ist doch nicht gesagt, dass du in dem Augenblick bewusst bist, oder?
Worte sind nie DAS. Es sind Fingerzeige, wenn man nur die Wörter sieht wird man nicht verstehen.
Es gibt so verdammt viel Wissen hier im Forum Respekt !!!!aber so wenig verstehen.
Ach, Meikel, woher willst du denn wissen wie wer was versteht?
Nein das stimmt nicht. Nichts ist ein Übersetzungsfehler. Leerheit ist das Potenzial/ die unendlichen Möglichkeiten. "Der Raum" der alles ermöglicht zu erscheinen. Das, was eigentlich nicht benennbar ist. Leerheit bedeutet daher nicht leer und schon gar nicht Nichts. Es ist ein weit verbreiteter Übersetzungsfehler. Selbst für Buddhisten ist das Wort Leerheit schon anfänglich nicht leicht, richtig zu vetstehen, aber das Wort Nichts, entfernt sich noch sehr viel weiter, als das, was Buddha versuchte mit Leerheit zum Ausdruck zu bringen.
Na, das freut mich jetzt wirklich, denn ich hab das mit dem Nichts nie auf die Reihe gekriegt.
Leerheit gefällt mir zwar auch nicht wirklich....
Nach meinem Verständnis könnte man es vielleicht als das Unmanifestierte bezeichnen.
es ist das Selbe damit gemeint.
Dann können wir es auch Kuhfladen nennen und es ist jedem sein Problem, dass er es nicht versteht.![]()
Es geht nicht darum, dass ich nicht verstehe, was der Ein oder Andere mit 'Nichts' meint.
Aber "moderne" Budhisten, die versuchen ihre fernöstl. Welt und unsere westl. Welt miteinander zu verbinden, sagen, dass 'Nicht' nicht das zum Ausdruck bringt, was z.B. das Wort Leerheit sehr wohl kann. Es geht im Austausch darum, einander zu verstehen und nicht darum, ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Nichts. Und wer nicht will, dass andere ihn verstehen, der kann natürlich jedes x beliebige Wort einsetzen. Aber wozu dann ein Austausch?
Zum Lehren bin ich nicht hier, nur zum Austausch, aus Interesse, weil mich das Thema bewegt. Ansonsten wäre ich wohl eine spirituelle Lehrerin, und das bin ich definitiv nicht.Wer anderen helfen o. gar lehren will, sollte eine Sprache sprechen, die möglichst allen zugänglich ist und nicht nur denen, die ES eh schon "wissen".
Nimm doch Nuzubesuch als Beispiel, sie sagt, dass mit dem 'Nichts' ist für sie nicht be- greifbar, Leerheit dagegen schon, so ich Nuzu richtig verstanden habe.
wobei ,aus magischer Sicht ich eher Nichts sagen würde , als Leere.Dann können wir es auch Kuhfladen nennen und es ist jedem sein Problem, dass er es nicht versteht.
Es geht nicht darum, dass ich nicht verstehe, was der Ein oder Andere mit 'Nichts' meint.
Aber "moderne" Budhisten, die versuchen ihre fernöstl. Welt und unsere westl. Welt miteinander zu verbinden, sagen, dass 'Nicht' nicht das zum Ausdruck bringt, was z.B. das Wort Leerheit sehr wohl kann. Es geht im Austausch darum, einander zu verstehen und nicht darum, ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Nichts. Und wer nicht will, dass andere ihn verstehen, der kann natürlich jedes x beliebige Wort einsetzen. Aber wozu dann ein Austausch?
Wer anderen helfen o. gar lehren will, sollte eine Sprache sprechen, die möglichst allen zugänglich ist und nicht nur denen, die ES eh schon "wissen".
Nimm doch Nuzubesuch als Beispiel, sie sagt, dass mit dem 'Nichts' ist für sie nicht be- greifbar, Leerheit dagegen schon, so ich Nuzu richtig verstanden habe.
Was für eine seltsame Art des Denkens!Mit Nichts ist hier also wie schon erklärt nicht das dualistische Nichts gemeint, das eben gar nichts ist,
sondern aus nondualer Perspektive die Nichtform meint, das NichtEtwas, das Unergründliche, Unbennebare, das reinste Potenzialität ist, und dem alles zugrundeliegt was in Erscheinung tritt.