Theorie und Philosophie. Besser als bei Wittgenstein.
Aber im praktischen optischen Beispiel mit der Hand funktioniert das nicht.
Oder ist meine rechte Hand jetzt die vom Kaiser aus China - oder wie?
Es geht aber weiter, wenn ich jetzt nicht sehe, sondern mit der Hand taste >>vorsichtig<< und über meinen Kopf streiche:
"Ich fühle ein linkes Auge, das ist mein Auge."
Immer mit Fokussierung und so, ist klar.
Wobei da auch noch offen ist, ob es sich immer um die gleiche Fokussierung handelt oder ob es nur Wiederholungen sind, kopfgesteuert.
So wie bei 20 Peitschenhieben ist es auch nicht immer nur der eine bewegende Schlag. Oder?
Die goldene Brücke von Luftsegen, Aufmerksamkeit und Konzentration wären nicht das Gleich, gilt bei mir nicht. Diese Begriffe sind für mich austauschbar.
Ich erspare mir den Umweg über die Konzentriertheit.
(Ostern lässt grüßen. Das ist vielleicht erst ein "Komplex")
und ein
-