Zugänge zum Sein - Der andere Ich-Bin thread ;-)))

Werbung:
Und noch ein Versuch die Gehirnwellen zu klassifizieren.


http://www.universal-path.org/biod.htm


Biowellen - Gehirnströme

Der momentane menschliche Geist ist an das Gehirn gebunden. Gehirnwellen stellen einen wichtigen Regulierungsfaktor der menschlichen Psyche dar. Selbst wenn Neurowissenschaften und Verhaltenspsychologie zusammenarbeiten, werfen sie dennoch nicht genügend Licht auf die subjektive Erfahrung, da beide Disziplinen überwiegend von der objektiven Perspektive der dritten Person ausgehen.


Das menschliche Gehirn erzeugt in den unterschiedlichen Schlafphasen Wellen unterschiedlicher Frequenz. Entdecker der elektromagnetischen "Gehirn-Signale" ist der Neurologe und Psychiater Hans Berger (1873-1941). Auf ihn wird das aus der Medizin bekannte EEG (Elektroenzephalogramm) zurückgeführt.


Die Medizin unterscheidet verschiedene Wellen des Gehirns:

Delta-Wellen

Delta-Wellen liegen im Bereich von 1 bis 4 Hertz und treten im Tiefschlaf auf, der zur Regeneration des Körpers, des Immunsystems und der Zellen sowie auch des seelischen Gleichgewichts unersetzlich ist.

Theta-Wellen

Theta-Wellen aus dem Bereich von 4 bis 8 Hertz treten in einem Zustand tiefster Entspannung oder Meditation auf. Tagträume - in gefährlicher Form auch als kurze "geistige Abwesenheit" bei Autobahnfahrten bekannt - sind zB. unerwünschte Phasen der Theta-Welle. Ihre Nutzung bzw. Erzeugung kann langfristig das Erinnerungs- und Konzentrationsvermögen bzw. die Lernfähigkeit verbessern.

Alpha-Wellen

Alpha-Wellen liegen im Bereich von 8 bis 13 Hertz. Sie treten in Zuständen leichter Entspannung auf.

Beta-Wellen

Beta-Wellen liegen im Bereich von 14 bis 40 Hertz. Sie stellen die Gehirnwellen des normalen Wachzustands bzw. von angeregten Situationen dar. Auch leichte Stress- und Angstsituationen können zu Beta-Wellen führen.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Auch esoterische Übungen können zu einer Veränderung der Gehirnwellen führen.
Schon Prof. Stephan Palos stellt in seinem Buch "Atem und Meditation"
während des Test chinesischer Atemübungen veränderte Gehirnwellenaktivitäten fest.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Neuste Forschung

Gamma-Wellen(30-80 Hz)

GammaMeditationswellen

Gamma nach OTT

Wellen in Magnetröhre

Meditation verändert Gehirnströme (Gamma-Wellen)

***********************************************************

Über die Website kommt man zu den Links der modernen Gamma-Forschung (Ott).
Sehr interessant, was mit Entspannung lau und flau beginnt,
wird plötzlich in der Meditation spektakulär und explosiv.


Nun ja. Hoffentlich stellt sich das auch als meine Basis in der Kommunikation mit der anderen Seite heraus,
denn ansonsten muss ich meine Begriffe neu bemänteln;
meine Kinder alle umbenennen, aus „Michael“ wird dann „Emanuel“, und so weiter …


Ich vermute wir haben den Hauptbahnhof gefunden! Mal sehen, wann geht der nächste Zug?

… und ein :)

-
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frequenzen der elektrischen Signale, kurz Gehirnwellen genannt, sind nicht die geistigen Qualitäten als solche. Sie sind die Hilfsmittel zur Umsetzung der geistigen Qualitäten in einen kommunikativen Ausdruck, der sich dann im Körperlichen zeigt. Ein elektrisches Signal beinhaltet keine Schönheit eines Sonnenuntergangs, oder das Gefühl von fließendem Wasser auf der Haut, oder einen Gedanken, oder einen Traum. Das heißt: Der Körper ist das Ausdrucksmittel des Geistigen, und nicht umgekehrt. Anders gesagt: Die verschiedenen Qualitäten wie traumloser Tiefschlaf, Träumen, Wachsein sowie alle Zwischenformen wollen zum Ausdruck gebracht werden. Der Körper ist das Umsetzungsmittel dafür.
 
Die Frequenzen der elektrischen Signale, kurz Gehirnwellen genannt, sind nicht die geistigen Qualitäten als solche. Sie sind die Hilfsmittel zur Umsetzung der geistigen Qualitäten in einen kommunikativen Ausdruck, der sich dann im Körperlichen zeigt. Das heißt: Der Körper ist das Ausdrucksmittel des Geistigen, und nicht umgekehrt. Anders gesagt: Die verschiedenen Qualitäten wie traumloser Tiefschlaf, Träumen, Wachsein sowie alle Zwischenformen wollen zum Ausdruck gebracht werden. Der Körper ist das Umsetzungsmittel dafür.


... und wie setzt man traumlosen Tiefschlaf um , indem ich ja nicht bewußt anwesend bin ?
 
... und wie setzt man traumlosen Tiefschlaf um , indem ich ja nicht bewußt anwesend bin ?
Du bist weder der Träumende noch der Wachseiende noch der Schlafende (das ist nicht deine wahre Natur). Das sind nur notwendige Konstrukte, eine jeweilige Art von Ich (=Erfahrbarkeits-Beziehungen). Deine wahre Natur ist das, was dir ermöglicht, zwischen Träumen, Wachsein und Schlaf wechseln zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist nicht der Träumende.

Ja, weil der Träumer und auch der Traum beim aufwachen verschwindet.

Deine wahre Natur ist das, was dir ermöglicht, zwischen Träumen und Wachsein wechseln zu können.

Manchmal kommt mir das sogenannte Wachsein auch wie ein Traum vor. Ich halte es für möglich, daß ich aus diesem sogenannten Wachsein genau so erwachen kann, wie aus einem tatsächlich geträumten Traum. Dieser Moment , beim erwachen *g, macht einem doch erst bewußt, daß man nur geträumt hat.
Wahrscheinlich erwacht man in einen nächsten Traum.
Maybe.
 
Ja, weil der Träumer und auch der Traum beim aufwachen verschwindet.
Der Traum verschwindet nicht im Sinne von Nichtvorhandensein. Die Abläufe des Traumgeschehens laufen weiter, auch ohne dich als Beobachter.

Würdest du jede Nacht denselben Traum als Fortsetzung erfahren, hättest du größte Schwierigkeit zu sagen, was das Traumszenario ist und was das sogenannte Wachgeschehen ist. Es gibt viele Menschen, die träumen in der Folgenacht ihren Traum an genau der Stelle weiter, an der er unterbrochen wurde. Manchmal sogar noch in derselben Nacht. Ist mir auch schon passiert.

Manchmal kommt mir das sogenannte Wachsein auch wie ein Traum vor. Ich halte es für möglich, daß ich aus diesem sogenannten Wachsein genau so erwachen kann, wie aus einem tatsächlich geträumten Traum. Dieser Moment , beim erwachen *g, macht einem doch erst bewußt, daß man nur geträumt hat.
Wahrscheinlich erwacht man in einen nächsten Traum.
Maybe.
Wenn du aus allem aufwachst, befindest du dich in der Realität.
 
Werbung:
Ich habe gerade .................
es hat wohl nie einen Träumer gegeben,
der ist auch beim erwachen verschwunden.
Vermutlich gibt es nur einen "scheinbaren Träumer", so wie es auch nur ein scheinbares ich gibt.
 
Zurück
Oben