Pünktlichkeit ist Höflichkeit meinem Gastgeber gegenüber.
es kommt halt immer darauf an wie man das bewertet. ich persönlich würde unpünktlichkeit nicht als unhöflich bewerten.
Bei offiziellen Anlässen ist es zwingend notwendig, pünktlich zu sein, will ich doch in einem positiven Licht dastehen und mein Gegenüber nicht beleidigen.
Bei inoffiziellen Anlässen, Treffen mit Freunden, etc., ist es die Achtung vor dem Freund, will ich ihn doch nicht beleidigen und gegen mich aufbringen.
ich bin mir immer mehr am abgewöhnen in einem positiven licht für andere stehen zu wollen. für mich ist es wichtiger, dass ich mich selber mit meinem verhalten wohl fühle. was jetzt andere daraus machen ist allein deren angelegenheit.
d unpünktlich, habe ich das Gefühl, es ist ihm nicht wichtig, mir gegenüber pünktlich zu sein, er kommt vielleicht nur, weil er muss.
ich persönlich würde nicht auf solche gedanken kommen, wenn jemand unpünktlich ist. das sehe ich eigentlich ziemlich locker..
wenn jemand jetzt 2 stunden zu spät kommen würde, würde mich das allerdings auch nerven..
in vielen beiträgen ging es unter anderem darum, dass man ohne struktur nicht weiterkommt. dem kann ich zustimmen.
aber ohne chaos kommt man auch nicht weiter, weil die strukturen sonst zu eingefahren sind..
die richtige mischung macht es einfach
ich finde es nicht unbewusst sich vom leben treiben zu lassen. das ist nach meiner meinung etwas, was besonders in der westlichen welt ziemlich fehlt. hier geht es ,us meiner sicht, zu sehr nach plan.
ich verbinde mit diesem "sich treiben lassen" auch eine große annahme des lebens. man leistet keinen widerstand mehr gegen situationen. durch annahme kann man ängste transformieren, so dass man solche situationen gar nicht mehr anzieht.
denn die dingen, die ich von mir wegstoße, die ermächtige ich nur.
wenn man sich treiben lässtgeht man vorurteilsloser an solche situation heran.
lg
sensi