Zorn (ausgelagert)

SchneevonGestern

Sehr aktives Mitglied
Registriert
11. November 2018
Beiträge
20.289
Ort
Venus
Den Zorn raus lassen.
Ich glaub wenn es nicht mit jeder Faser des Körpers gespürt wird, kann sich das Muster nicht ändern.
Wenn mans vom Denken her durchschaut hat, is ja super, aber es ändert nichts.

Wobei das mit dem Raum geben des Zorns, ich da jetzt auch nicht wirklich weiss, wo hin damit.
In der Wohnung schreien ist vielleicht nicht so gut.

Bei mir stand mal die Polizei vor der Tür weil mein Kind die Stimme so perfekt verändern kann, dass sie dachten jemand wird festgehalten. Dabei wollte sie nur spielen.
:cautious:
 
Werbung:
Wie meinst das jetzt genau?
Wir können den Zorn zwar rauslassen, aber das, was ihn produzierte, wird ihn ja weiterhin produzieren und somit sind wir dann nur temporär von ihm erleichtert, bevor er sich erneut in uns verhärtet.
Es braucht also eine eindeutige Lösung, einen Raum, in dem er sich zusammen mit seiner Ursache auflösen kann.

Ich kenne keinen anderen Raum als die Vergebung.

Eine zweite Option wäre das Weglaufen, aber das ist im Falle der TE nicht möglich.
Sie wird immer wieder damit konfrontiert, dass sie sich "immer nur einseitig oder in Vergebene verliebt".
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir können den Zorn zwar rauslassen, aber das, was ihn produzierte, wird ihn ja weiterhin produzieren und somit sind wir dann nur temporär von ihm erleichtert, bevor er sich erneut in uns verhärtet.
Es braucht also eine eindeutige Lösung, einen Raum, in dem er sich zusammen mit seiner Ursache auflösen kann.

Ich kenne keinen anderen Raum als die Vergebung.
Was für ein Esogeschwurbel! :rolleyes:

Zorn ist eine ganz wichtige Funktion der Selbstliebe. Er zeigt an, wo man sich in seiner Integrität verletzt fühlt, und schützt einen, weil er verhindert, dass man das erneut zulässt. Sofern man ihn wahrnehmen und Ausdrücken kann. Ist ja nicht sehr beliebt, als Emotion, vor allem nicht hier. Und so tun ihn viele lieber weg und unterwerfen sich demütig.
 
Zorn ist eine ganz wichtige Funktion der Selbstliebe. Er zeigt an, wo man sich in seiner Integrität verletzt fühlt, und schützt einen, weil er verhindert, dass man das erneut zulässt. Sofern man ihn wahrnehmen und Ausdrücken kann. Ist ja nicht sehr beliebt, als Emotion, vor allem nicht hier. Und so tun ihn viele lieber weg und unterwerfen sich demütig.
Das ist richtig!
Was denkst du denn, was ich unter "Raum geben" verstehe. :)
Ich versuche die Lösung der Probleme, welche der Zorn aufzeigt, zu thematisieren, nicht die Unterdrückung.

Den Zorn auszudrücken, indem man andere verletzt oder beleidigt, sehe ich nicht als Lösung dieser Probleme.
Selbstliebe sollte man dabei nicht mit Egoismus verwechseln.
 
Werbung:
Zurück
Oben