Ziel der Hamas ist die Zerstörung Israels

So ist's. Deutlich und klar. Allerdings bringen sie keine einzige Idee wie man die Hamas besiegen könnte.
Wenn du den Guardian-Artikel liest, wirst du verstehen, warum insbesondere die Israelis bei Frieden mehr zu verlieren haben als die Palästinenser, und es deshalb für sie nicht rational ist, aktiv in diese Richtung zu arbeiten, solange kein Druck von aussen aufgebaut wird.
 
Werbung:
Bei der Frage: liest du die hier im Faden geposteten Beiträge tatsächlich mit Leseverständnis?

Hat sich jede/r der Poster nachdrücklich deutlich positioniert.
So ist's. Deutlich und klar. U n d vor allem bringen sie keine einzige Idee wie man die Hamas besiegen könnte. Also klar erkennbar. Aber um diese User geht es sowieso gatnicht. Man hält sie aus. Und ich beschäftige mich nicht um ihr Mühen.
 
Du willst ernsthaft, dass ich hier die Mama für dich spiele, und dir fehlendes Wissen nachreiche? Na, dann mach ich das für einmal.

Hier ein längerer Artikel zur Geschichte von jüdischen politisch linksstehenden bzw. kommunistischen Antizionisten - die meisten von ihnen stehen für ein eigenes Palästina ein: https://www.leftvoice.org/a-brief-history-of-anti-zionist-jews/

Hier ein kurzer Ausschnitt, welche die Weltsicht dieser Gruppe wiedergibt. Wohlgemerkt - der Abschnitt ist kein Ausdruck meiner Weltsicht, sondern gibt die Weltsicht politisch weit links stehender jüdischer Antizionisten wieder. Ich bringe das hier deshalb, damit uninformierte Menschen hier im Forum ein klein Bisschen mehr über die Welt lernen, in der sie leben. Der Artikel wurde am 21. Oktober 2023 publiziert.

(Sorry, keine Übersetzung heute, wenn ich schon für dich Mama spielen und die Informationen auf dem Silbertablett liefern muss, dann musst du selbst Deepl bemühen, falls du kein Englisch sprichst.)

Es gibt viel mehr Material über die Geschichte der politisch meist weit linksstehenden, antizionistischen Juden, bisschen suchen bringt rasch entsprechendes Material: https://jacobin.com/2024/01/shaul-magid-interview-zionism-anti-zionism-judaism-history

Aber das sind nicht die einzig jüdischen Antizionisten, die es gibt. Wie schon erwähnt, gibt es durchaus auch ultra-religiöse Antizionisten, welche den Staat Israel ablehnen. So ähnlich, wie die Reichsbürger in Deutschland den Staat Deutschland ablehnen, aber gleichzeitig von ihm profitieren - einfach, dass die Ablehnung des Staates durch Antizionisten religiös statt weltlich begründet ist. Und hier wird es richtig kompliziert. Weil, einerseits könnte man sie als religiöse Spinner sehen, welche darauf warten, dass ein Messias kommt, der den Juden einen eigenen Staat verleiht. Andererseits aber kritisieren durchaus auch einige von ihnen den Umgang des israelischen Staats mit den Palästinensern - und zwar exakt aus religiösen Motiven. In diesem Sinne also "religiös-pazifistisch". Anderen von ihnen dürften jedoch die Palästinenserfrage ziemlich egal sein, nehme ich jetzt einfach mal an.

Hier über religiöse jüdische Antizionisten in Jerusalem:

Hier ein (vermutlich US-amerikanischer?) Vertreter, welcher aus religiösen Gründen die Untedrückung der Palästinenser durch den israelischen Staat sowie den Staat Israel selbst ablehnt:

Der jüdische Weltkongress ist aber der Meinung, dass Antizionismus notwendigerweise auch Antisemitismus bedeute: https://www.worldjewishcongress.org/en/anti-zionism
Wie zu erkennen ist, sind also auch im Staate Israel nicht alle Menschen derselben Meinung.

Was sich übrigens innerhalb von Israel derzeit abspielt, ist u.a. ein Konflikt um die Frage, ob Religion ein Grund ist, nicht im Militär dienen zu dürfen:
Diese Konfliktlinie ist deshalb so interessant, gerade weil Israel als Staat den Anspruch hat, als Staat allen Juden eine Heimat zu bieten. Was aber, wenn manche von ihnen die eigene Religion über den Willen des Staats stellen? Was wiegt denn dann mehr - ihre Religiosität oder ihre Nationalität? Israel kann diesen Konflikt nicht ultimativ lösen, weil es in Israel keine klare Trennung zwischen Religion und Staat gibt. Wenn ein Staat seine Existenz durch eine gemeinsame Religion begründet, dann muss notwendigerweise dieser Staat mit der Religion in Konflikt geraten, wenn eine religiöse Person diesen Staat, oder zumindest Teile davon, ablehnt. Das ist eigentlich völlig logisch, aber wird selten so explizit ausgesprochen. In allen modernen westlichen Staaten gibt es deshalb eine klare Trennung zwischen Kirche und Staat. Die Kirche wurde eindeutig in die Schranken verwiesen. In der Schweiz, beispielsweise, gibt es die Möglichkeit, eine Gewissensprüfung abzulegen, um nicht am Militärdienst teilnehmen zu müssen. Aber falls ich plötzlich aus, sagen wir mal, religiösen Grunden auf der linken Strassenseite fahren möchte, das akzeptiert der Staat dann nicht, da würde er sich gegen meine eigenen Überzeugungen stellen und meine eigenen Überzeugungen unter den Willen des Staates stellen.

Eigentlich wäre das ja eine spannende Diskussion. Aber stattdessen einmal mehr die Greta Garbo, die irgendwo irgendwas sagt und macht. Klar, man kann sich so herrlich über sie aufregen. Und dann ist sie auch noch Veganerin oder sowas. Und überhaupt, wie reist die denn an all diese Demos? Fliegt die vielleicht nicht doch mit dem Flugzeug, ganz heimlich, mit Gesichtsmaske oder so?

Voilà, @Tommy, hoffentlich heute was Neues über die Welt gelernt.
Schöner Aufsatz. Nur: komplett Thema verfehlt, 6 setzen. Mich interessieren israelische Antizionisten nicht, danach hatte ich überhaupt nicht gefragt.

Die Radikalen sind größtenteils religiöse Fundamentalisten, die Gottes Auftrag erfüllt sehen wollen.
3.Mose,8
Und bin herniedergefahren, daß ich sie errette von der Ägypter Hand und sie ausführe aus diesem Lande in ein gut und weit Land, in ein Land, darinnen Milch und Honig fleußt, nämlich an den Ort der Kanaaniter, Hethiter, Amoriter, Pheresiter, Heviter und Jebusiter.
Das war hier die Frage. Wer, bitte schön, macht das? Es gibt für diese Behauptung keinen einzigen Beleg. Weder eine Interview-Äußerung, noch einen schriftliche schriftliche Äußerung von irgend einem Israeli. Die These, dass es radikale Typen in Israel gäbe, die die Landnahme aus der Bibel ableiten würden, ist komplett ersonnen, eine Luftnummer.

So, und jetzt kommst du und hältst mir einen Riesenvortrag über antizionistische Juden in Israel.

Geht's noch? :confused4

Was kommt als nächstes? Ein Vortrag über die Automarken, die man in Israel fährt?
 
Absolut bizarr und surreal.

Eine seit vielen Jahren, seit Jahrzehnten vollkommen von der #HamasISIS infiltrierten Orga UNRWA soll heute den - ich glaubs nicht - Nobelpreis bekommen.

Lobbyiert von - einem mit der unwra via PRIO befreundeten Henrik Urdal. Alles ein schmutziger Haufen, mit noch viel schmutzigerem Geld.

(Leider keine Zusammenfassung von Twitter bekommen)
1/ @Reuters Warum wurden in Ihrem Bericht, wonach das UNRWA „zu den Favoriten“ für den Friedensnobelpreis gehöre, wichtige Fakten ausgelassen?1. Der von Ihnen zitierte „Experte“ ist nicht neutral, sondern ein leidenschaftlicher Lobbyist für das UNRWA2. Henrik Urdal brachte Lazzarini wiederholt nach Oslo, um für das UNRWA zu werben3. Urdal wird von der UNO finanziert
2/ @Reuters Ihr Bericht deutet auf neues Expertenwissen zum morgigen Preis hin. Doch es gibt weder neue noch Insider-Informationen. Ihre Quelle für die Aussage, dass UNRWA ein „Favorit“ sei, ist
@h_urdal , der UNRWA vor 8 Monaten auf seine Liste gesetzt hat, weil es seiner Meinung nach „am würdigsten“ sei.
3/ @Reuters Urdal und sein PRIO-Institut sind mit dem UNRWA eng verbunden:

Von links:
1. Jørgen Jensehaugen von PRIO: leitet ein Projekt zur Finanzierung des UNRWA http://prio.org/projects/2006; schrieb 2022 einen Pro-UNRWA-Bericht mit Kjersti Berg https://prio.org/publications/13254 (Zur Erinnerung: Kjersti Berg gehört zum „Global Network on the Question of Palestine“ von Francesca Albanese, das sich für das UNRWA einsetzt https://unwatch.org/ten-point-recov...-to-influence-countries-to-reinstate-funding/)

2. Henrik Urdal, Gastgeber der Veranstaltung „UNRWA Is Under Attack“,


2. Henrik Urdal, Gastgeber der Veranstaltung „UNRWA Is Under Attack“, beschuldigt Israel, eine „Hungersnot“ zu verursachen, und gibt vor, objektive „Nobelpreislisten“ zu erstellen https://prio.org/events/9147

3. Philippe Lazzarini, Leiter des UNRWA

4. Leni Stenseth, war Lazzarinis stellvertretende Kommissarin beim UNRWA, machte im Juni 2021 einen Kotau vor Jaha Sinwar, jetzt Generaldirektorin des norwegischen Außenministeriums - das das UNRWA und auch Urdals PRIO-Institut finanziert...
4/ @PRIOresearch und sein Leiter Henrik Urdal sind rückfällige Lobbyisten, die das UNRWA finanzieren und seine Komplizenschaft mit dem Terrorismus beschönigen:https://prio.org/events/9147https://prio.org/publications/12777https://blogs.prio.org/tag/unrwa/https://youtube.com/watch?v=SJHiWM

Und:
Sehenswertes Video: Aktuelle und ehemalige Leiter des UNRWA geben vor laufender Kamera zu, dass der wahre Zweck der Agentur NICHT die humanitäre Hilfe sei, sondern darin, „Zeugnis über die Ungerechtigkeit“ der Gründung Israels im Jahr 1948 zu legen.Fakt: Wenn Sie das UNRWA unterstützen, unterstützen Sie die Zerschlagung Israels.
 
Hier ist eine Liste einiger jüdischer Gruppierungen, die die Besatzung und Siedlungspolitik im Westjordanland und in anderen Gebieten unterstützen. Diese Gruppierungen beziehen sich häufig auf Bibelstellen und religiöse Argumente, um ihre Ansichten zu begründen:

1. Gush Emunim (Block der Gläubigen)

Warum: Diese Bewegung entstand nach dem Sechstagekrieg 1967 und setzt sich für die Besiedlung des gesamten biblischen Landes Israel ein, einschließlich des Westjordanlands und Ost-Jerusalems. Sie sieht dies als die Erfüllung göttlicher Prophezeiungen und als Rückkehr in das Land, das Gott den Juden versprochen hat.

Bibelstellen:

Genesis 15:18-21: Gottes Versprechen an Abraham, dass seine Nachkommen das Land von Ägypten bis zum Euphrat erhalten würden.

Josua 1:3-4: Die Zusage an Josua, das Land einzunehmen, das den Israeliten versprochen wurde.


Talmudische Bezüge: Einige interpretieren talmudische Texte so, dass sie die Siedlungspolitik befürworten, insbesondere Stellen, die die Wichtigkeit des Lebens im Land Israel betonen.


2. Kach und Kahane Chai

Warum: Gegründet von Rabbi Meir Kahane, befürworteten diese extremistischen Gruppen die Vertreibung der Palästinenser und die Kontrolle über das gesamte biblische Israel. Sie begründeten ihre Haltung mit der Notwendigkeit, ein rein jüdisches Israel zu schaffen.

Bibelstellen:

Numeri 33:53-55: Diese Passage beschreibt Gottes Befehl an die Israeliten, die Bewohner des Landes zu vertreiben, um das Land zu besitzen.


Talmudische Bezüge: Kahane Chai bezieht sich auf Stellen im Talmud, die die Trennung der Juden von Nichtjuden betonen, obwohl diese oft extrem interpretiert werden.


3. Ateret Cohanim und andere Tempelberg-Gruppen

Warum: Diese Gruppen setzen sich für die jüdische Souveränität über den Tempelberg und die Errichtung des Dritten Tempels ein. Sie sehen die Kontrolle über Jerusalem und den Tempelberg als religiöse Pflicht und als notwendige Vorbereitung für die Ankunft des Messias.

Bibelstellen:

2. Chronik 6:6: Hier wird Jerusalem als Ort auserwählt, wo der Tempel Gottes errichtet werden soll.


Talmudische Bezüge: Diese Gruppen beziehen sich auf talmudische Texte, die den Tempel und Jerusalem als Mittelpunkt der jüdischen Welt betonen.


4. Yesha-Rat

Warum: Der Rat vertritt die jüdischen Siedlungen im Westjordanland und setzt sich für die dauerhafte Präsenz und Erweiterung dieser Siedlungen ein. Sie sehen die Siedlungen als wesentlichen Teil der jüdischen Heimkehr ins biblische Land Israel.

Bibelstellen:

Deuteronomium 11:24: Ein Vers, der das Land beschreibt, das den Israeliten gegeben wird und damit das westjordanische Gebiet als göttliches Erbe bestätigt.


Talmudische Bezüge: Manche Siedler zitieren Passagen im Talmud, die die Pflicht, das Land Israel zu besiedeln und zu verteidigen, betonen.


Diese Gruppen und ihre Mitglieder interpretieren religiöse Texte unterschiedlich, und nicht alle Bezüge finden im traditionellen rabbinischen Judentum Zustimmung. Es gibt viele jüdische Stimmen, die die Besatzung ablehnen und sich für eine friedliche Koex
istenz und einen palästinensischen Staat einsetzen.
Zusätzlich zu den zuvor erwähnten Gruppen gibt es weitere Bewegungen und Einzelpersonen, die die israelische Besatzung aus religiöser Sicht unterstützen. Sie berufen sich dabei auf bestimmte biblische und talmudische Texte, um die Kontrolle über das gesamte biblische Land Israel zu legitimieren. Hier sind einige dieser Gruppierungen und ihre Begründungen:

5. Religiöser Zionismus und die "Joshua Generation"

Warum: Diese Bewegung, vertreten durch Politiker wie Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich, sieht die Bibel als zentrale Legitimation für die Besiedlung des Westjordanlands. Die Geschichte von Josua und der Eroberung Kanaans wird häufig zitiert, um den Anspruch auf das Land zu untermauern und das Konzept der Eroberung als göttlichen Auftrag darzustellen.

Bibelstellen:

Josua 1:3: „Jeder Ort, den die Sohle eures Fußes betritt, habe ich euch gegeben.“


Talmudische Bezüge: Diese Gruppe betont die Pflicht, das Land Israel zu bewohnen und zu verteidigen, oft unter Berufung auf interpretierte talmudische Passagen, die diese Besiedlung als fortlaufenden heiligen Akt betrachten.


6. "Transfer"-Bewegung und das Konzept maximalen Lands

Warum: Diese Gruppierungen verfolgen das Konzept „Maximales Land mit minimaler arabischer Bevölkerung.“ Sie befürworten Maßnahmen, die darauf abzielen, die arabische Bevölkerung zu reduzieren, um das jüdische demografische Übergewicht zu sichern. Solche Überzeugungen wurzeln in der Vorstellung, dass das gesamte Land Israel, einschließlich des Westjordanlands, unter jüdischer Kontrolle stehen sollte.

Bibelstellen:

Deuteronomium 7:1-2: Hier wird den Israeliten befohlen, die Völker des Landes auszurotten und keine Bündnisse mit ihnen einzugehen.


Talmudische Bezüge: Befürworter interpretieren Talmud-Stellen oft so, dass sie eine jüdische Souveränität und eine ablehnende Haltung gegenüber den nichtjüdischen Bewohnern des Landes betonen.


7. Tempelberg-Aktivisten

Warum: Diese Gruppierungen setzen sich für die Errichtung eines Dritten Tempels auf dem Tempelberg ein und sehen die Kontrolle über Jerusalem als göttlichen Auftrag. Ihr Ziel ist es, den Tempelberg wieder unter vollständige jüdische Kontrolle zu bringen, um die Ankunft des Messias vorzubereiten.

Bibelstellen:

2. Chronik 6:6: Jerusalem als Ort, den Gott für seinen Tempel auserwählt hat.


Talmudische Bezüge: Der Talmud betont mehrfach die zentrale Rolle des Tempels und Jerusalems im jüdischen Glauben, was von diesen Gruppen als Anreiz zur Schaffung von Fakten auf dem Tempelberg gesehen wird.


Diese Gruppen vertreten eine breite Palette an Überzeugungen, von der vollständigen Übernahme des Westjordanlands bis hin zur Umgestaltung Jerusalems. Gleichzeitig gibt es innerhalb Israels und weltweit viele Juden, die solche extremen Ansichten ablehnen und stattdessen für einen Frieden und eine Zwei-Staaten-Lösung eintreten. Die Bibel und der Talmud bieten zwar historische und religiöse Bezüge zum Land Israel, doch deren Auslegung ist stark divers und variiert z
wischen den verschiedenen Strömungen.

Quelle Perplexity
 
Jetzt? Im letzten Jahr? Bitte um Quellen. Abgesehen davon, dass Medien sich aufeinander verlassen und häufig die Zahlen schlicht übernehmen.

Nun, wo unabhängige Medien frei recherchieren können, fällt "Pflicht" Weg.
Arte Themenabend vor ca. zwei Wochen britische Dokumentation aus Sicht der Opfer beider Seiten.
Habe ich hier schon 3 x drauf hingewiesen.
Sie heißt " Israel und Gaza, die Opfer von Terror und Krieg" , ist von 2024, und verfügte bis 25.11.2025.
Das ARD Presseteam, das war ein kürzerer Bericht im Rahem einer Sendung ,den finde ich nicht mehr.
E gibt außerdem immer wieder kürzere Beiträge von NGO Mitarbeitern, die.da waren, und berichteten.etc.
Kann echt nicht dein Ernst sein zu glauben dass die Berichte über diese Zerstörungen in Gaza von Al Jazeera kommen und Propaganda sind und, dass sie das Ergebnis Istaels Bemühen um Schutz der Zivilbevölkerung sind.

Keine Reaktion außerdem hier, nie!, auf die immer wieder angesprochenen Blockaden von Hilfslieferungen, Wasser abstellen etc. Die Leute in Gaza verhungern. Nie kommt von euch eine einzige Reaktion darauf...das ist abartig,unmenschlich und widerwärtig.
Und du willst ernsthaft behaupten,solche Maßnahmen bezeugen Israels Bemühungen um Schutz der Zivilisten?

Mit der arte Doku oben hättest du theoretisch schon einen guten Einblick, sie ist nicht parteiisch zudem.
Man muss halt sehen wollen,das ist das Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist eine Liste einiger jüdischer Gruppierungen, die die Besatzung und Siedlungspolitik im Westjordanland und in anderen Gebieten unterstützen. Diese Gruppierungen beziehen sich häufig auf Bibelstellen und religiöse Argumente, um ihre Ansichten zu begründen:

1. Gush Emunim (Block der Gläubigen)

Warum: Diese Bewegung entstand nach dem Sechstagekrieg 1967 und setzt sich für die Besiedlung des gesamten biblischen Landes Israel ein, einschließlich des Westjordanlands und Ost-Jerusalems. Sie sieht dies als die Erfüllung göttlicher Prophezeiungen und als Rückkehr in das Land, das Gott den Juden versprochen hat.

Bibelstellen:

Genesis 15:18-21: Gottes Versprechen an Abraham, dass seine Nachkommen das Land von Ägypten bis zum Euphrat erhalten würden.

Josua 1:3-4: Die Zusage an Josua, das Land einzunehmen, das den Israeliten versprochen wurde.


Talmudische Bezüge: Einige interpretieren talmudische Texte so, dass sie die Siedlungspolitik befürworten, insbesondere Stellen, die die Wichtigkeit des Lebens im Land Israel betonen.


2. Kach und Kahane Chai

Warum: Gegründet von Rabbi Meir Kahane, befürworteten diese extremistischen Gruppen die Vertreibung der Palästinenser und die Kontrolle über das gesamte biblische Israel. Sie begründeten ihre Haltung mit der Notwendigkeit, ein rein jüdisches Israel zu schaffen.

Bibelstellen:

Numeri 33:53-55: Diese Passage beschreibt Gottes Befehl an die Israeliten, die Bewohner des Landes zu vertreiben, um das Land zu besitzen.


Talmudische Bezüge: Kahane Chai bezieht sich auf Stellen im Talmud, die die Trennung der Juden von Nichtjuden betonen, obwohl diese oft extrem interpretiert werden.


3. Ateret Cohanim und andere Tempelberg-Gruppen

Warum: Diese Gruppen setzen sich für die jüdische Souveränität über den Tempelberg und die Errichtung des Dritten Tempels ein. Sie sehen die Kontrolle über Jerusalem und den Tempelberg als religiöse Pflicht und als notwendige Vorbereitung für die Ankunft des Messias.

Bibelstellen:

2. Chronik 6:6: Hier wird Jerusalem als Ort auserwählt, wo der Tempel Gottes errichtet werden soll.


Talmudische Bezüge: Diese Gruppen beziehen sich auf talmudische Texte, die den Tempel und Jerusalem als Mittelpunkt der jüdischen Welt betonen.


4. Yesha-Rat

Warum: Der Rat vertritt die jüdischen Siedlungen im Westjordanland und setzt sich für die dauerhafte Präsenz und Erweiterung dieser Siedlungen ein. Sie sehen die Siedlungen als wesentlichen Teil der jüdischen Heimkehr ins biblische Land Israel.

Bibelstellen:

Deuteronomium 11:24: Ein Vers, der das Land beschreibt, das den Israeliten gegeben wird und damit das westjordanische Gebiet als göttliches Erbe bestätigt.


Talmudische Bezüge: Manche Siedler zitieren Passagen im Talmud, die die Pflicht, das Land Israel zu besiedeln und zu verteidigen, betonen.


Diese Gruppen und ihre Mitglieder interpretieren religiöse Texte unterschiedlich, und nicht alle Bezüge finden im traditionellen rabbinischen Judentum Zustimmung. Es gibt viele jüdische Stimmen, die die Besatzung ablehnen und sich für eine friedliche Koex
istenz und einen palästinensischen Staat einsetzen.
Zusätzlich zu den zuvor erwähnten Gruppen gibt es weitere Bewegungen und Einzelpersonen, die die israelische Besatzung aus religiöser Sicht unterstützen. Sie berufen sich dabei auf bestimmte biblische und talmudische Texte, um die Kontrolle über das gesamte biblische Land Israel zu legitimieren. Hier sind einige dieser Gruppierungen und ihre Begründungen:

5. Religiöser Zionismus und die "Joshua Generation"

Warum: Diese Bewegung, vertreten durch Politiker wie Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich, sieht die Bibel als zentrale Legitimation für die Besiedlung des Westjordanlands. Die Geschichte von Josua und der Eroberung Kanaans wird häufig zitiert, um den Anspruch auf das Land zu untermauern und das Konzept der Eroberung als göttlichen Auftrag darzustellen.

Bibelstellen:

Josua 1:3: „Jeder Ort, den die Sohle eures Fußes betritt, habe ich euch gegeben.“


Talmudische Bezüge: Diese Gruppe betont die Pflicht, das Land Israel zu bewohnen und zu verteidigen, oft unter Berufung auf interpretierte talmudische Passagen, die diese Besiedlung als fortlaufenden heiligen Akt betrachten.


6. "Transfer"-Bewegung und das Konzept maximalen Lands

Warum: Diese Gruppierungen verfolgen das Konzept „Maximales Land mit minimaler arabischer Bevölkerung.“ Sie befürworten Maßnahmen, die darauf abzielen, die arabische Bevölkerung zu reduzieren, um das jüdische demografische Übergewicht zu sichern. Solche Überzeugungen wurzeln in der Vorstellung, dass das gesamte Land Israel, einschließlich des Westjordanlands, unter jüdischer Kontrolle stehen sollte.

Bibelstellen:

Deuteronomium 7:1-2: Hier wird den Israeliten befohlen, die Völker des Landes auszurotten und keine Bündnisse mit ihnen einzugehen.


Talmudische Bezüge: Befürworter interpretieren Talmud-Stellen oft so, dass sie eine jüdische Souveränität und eine ablehnende Haltung gegenüber den nichtjüdischen Bewohnern des Landes betonen.


7. Tempelberg-Aktivisten

Warum: Diese Gruppierungen setzen sich für die Errichtung eines Dritten Tempels auf dem Tempelberg ein und sehen die Kontrolle über Jerusalem als göttlichen Auftrag. Ihr Ziel ist es, den Tempelberg wieder unter vollständige jüdische Kontrolle zu bringen, um die Ankunft des Messias vorzubereiten.

Bibelstellen:

2. Chronik 6:6: Jerusalem als Ort, den Gott für seinen Tempel auserwählt hat.


Talmudische Bezüge: Der Talmud betont mehrfach die zentrale Rolle des Tempels und Jerusalems im jüdischen Glauben, was von diesen Gruppen als Anreiz zur Schaffung von Fakten auf dem Tempelberg gesehen wird.


Diese Gruppen vertreten eine breite Palette an Überzeugungen, von der vollständigen Übernahme des Westjordanlands bis hin zur Umgestaltung Jerusalems. Gleichzeitig gibt es innerhalb Israels und weltweit viele Juden, die solche extremen Ansichten ablehnen und stattdessen für einen Frieden und eine Zwei-Staaten-Lösung eintreten. Die Bibel und der Talmud bieten zwar historische und religiöse Bezüge zum Land Israel, doch deren Auslegung ist stark divers und variiert z
wischen den verschiedenen Strömungen.

Quelle Perplexity

Quelle???

Du gibst °perplexity" an. Gut, es ist schon länger hier im Forum bekannt, dass du deine Beiträge nicht selbst schreibst, sondern von einer KI schreiben lässt. Solange du keine richtige Quelle angeben kannst, ist dein Beitrag komplett nichtig.

Denn es ist ebenfalls allgemein bekannt, nur dir offenbar nicht, der sich liebend gern mit fremden Federn schmückt, dass KI oft genug daneben liegt und sich Sachverhalte komplett ersinnt.

Also: Wenn du hier mitreden willst, dann Quelle her. Und keine KI
 
Werbung:
Hier ist eine Liste einiger jüdischer Gruppierungen, die die Besatzung und Siedlungspolitik im Westjordanland und in anderen Gebieten unterstützen. Diese Gruppierungen beziehen sich häufig auf Bibelstellen und religiöse Argumente, um ihre Ansichten zu begründen:

1. Gush Emunim (Block der Gläubigen)

Warum: Diese Bewegung entstand nach dem Sechstagekrieg 1967 und setzt sich für die Besiedlung des gesamten biblischen Landes Israel ein, einschließlich des Westjordanlands und Ost-Jerusalems. Sie sieht dies als die Erfüllung göttlicher Prophezeiungen und als Rückkehr in das Land, das Gott den Juden versprochen hat.

Bibelstellen:

Genesis 15:18-21: Gottes Versprechen an Abraham, dass seine Nachkommen das Land von Ägypten bis zum Euphrat erhalten würden.

Josua 1:3-4: Die Zusage an Josua, das Land einzunehmen, das den Israeliten versprochen wurde.


Talmudische Bezüge: Einige interpretieren talmudische Texte so, dass sie die Siedlungspolitik befürworten, insbesondere Stellen, die die Wichtigkeit des Lebens im Land Israel betonen.


2. Kach und Kahane Chai

Warum: Gegründet von Rabbi Meir Kahane, befürworteten diese extremistischen Gruppen die Vertreibung der Palästinenser und die Kontrolle über das gesamte biblische Israel. Sie begründeten ihre Haltung mit der Notwendigkeit, ein rein jüdisches Israel zu schaffen.

Bibelstellen:

Numeri 33:53-55: Diese Passage beschreibt Gottes Befehl an die Israeliten, die Bewohner des Landes zu vertreiben, um das Land zu besitzen.


Talmudische Bezüge: Kahane Chai bezieht sich auf Stellen im Talmud, die die Trennung der Juden von Nichtjuden betonen, obwohl diese oft extrem interpretiert werden.


3. Ateret Cohanim und andere Tempelberg-Gruppen

Warum: Diese Gruppen setzen sich für die jüdische Souveränität über den Tempelberg und die Errichtung des Dritten Tempels ein. Sie sehen die Kontrolle über Jerusalem und den Tempelberg als religiöse Pflicht und als notwendige Vorbereitung für die Ankunft des Messias.

Bibelstellen:

2. Chronik 6:6: Hier wird Jerusalem als Ort auserwählt, wo der Tempel Gottes errichtet werden soll.


Talmudische Bezüge: Diese Gruppen beziehen sich auf talmudische Texte, die den Tempel und Jerusalem als Mittelpunkt der jüdischen Welt betonen.


4. Yesha-Rat

Warum: Der Rat vertritt die jüdischen Siedlungen im Westjordanland und setzt sich für die dauerhafte Präsenz und Erweiterung dieser Siedlungen ein. Sie sehen die Siedlungen als wesentlichen Teil der jüdischen Heimkehr ins biblische Land Israel.

Bibelstellen:

Deuteronomium 11:24: Ein Vers, der das Land beschreibt, das den Israeliten gegeben wird und damit das westjordanische Gebiet als göttliches Erbe bestätigt.


Talmudische Bezüge: Manche Siedler zitieren Passagen im Talmud, die die Pflicht, das Land Israel zu besiedeln und zu verteidigen, betonen.


Diese Gruppen und ihre Mitglieder interpretieren religiöse Texte unterschiedlich, und nicht alle Bezüge finden im traditionellen rabbinischen Judentum Zustimmung. Es gibt viele jüdische Stimmen, die die Besatzung ablehnen und sich für eine friedliche Koex
istenz und einen palästinensischen Staat einsetzen.
Zusätzlich zu den zuvor erwähnten Gruppen gibt es weitere Bewegungen und Einzelpersonen, die die israelische Besatzung aus religiöser Sicht unterstützen. Sie berufen sich dabei auf bestimmte biblische und talmudische Texte, um die Kontrolle über das gesamte biblische Land Israel zu legitimieren. Hier sind einige dieser Gruppierungen und ihre Begründungen:

5. Religiöser Zionismus und die "Joshua Generation"

Warum: Diese Bewegung, vertreten durch Politiker wie Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich, sieht die Bibel als zentrale Legitimation für die Besiedlung des Westjordanlands. Die Geschichte von Josua und der Eroberung Kanaans wird häufig zitiert, um den Anspruch auf das Land zu untermauern und das Konzept der Eroberung als göttlichen Auftrag darzustellen.

Bibelstellen:

Josua 1:3: „Jeder Ort, den die Sohle eures Fußes betritt, habe ich euch gegeben.“


Talmudische Bezüge: Diese Gruppe betont die Pflicht, das Land Israel zu bewohnen und zu verteidigen, oft unter Berufung auf interpretierte talmudische Passagen, die diese Besiedlung als fortlaufenden heiligen Akt betrachten.


6. "Transfer"-Bewegung und das Konzept maximalen Lands

Warum: Diese Gruppierungen verfolgen das Konzept „Maximales Land mit minimaler arabischer Bevölkerung.“ Sie befürworten Maßnahmen, die darauf abzielen, die arabische Bevölkerung zu reduzieren, um das jüdische demografische Übergewicht zu sichern. Solche Überzeugungen wurzeln in der Vorstellung, dass das gesamte Land Israel, einschließlich des Westjordanlands, unter jüdischer Kontrolle stehen sollte.

Bibelstellen:

Deuteronomium 7:1-2: Hier wird den Israeliten befohlen, die Völker des Landes auszurotten und keine Bündnisse mit ihnen einzugehen.


Talmudische Bezüge: Befürworter interpretieren Talmud-Stellen oft so, dass sie eine jüdische Souveränität und eine ablehnende Haltung gegenüber den nichtjüdischen Bewohnern des Landes betonen.


7. Tempelberg-Aktivisten

Warum: Diese Gruppierungen setzen sich für die Errichtung eines Dritten Tempels auf dem Tempelberg ein und sehen die Kontrolle über Jerusalem als göttlichen Auftrag. Ihr Ziel ist es, den Tempelberg wieder unter vollständige jüdische Kontrolle zu bringen, um die Ankunft des Messias vorzubereiten.

Bibelstellen:

2. Chronik 6:6: Jerusalem als Ort, den Gott für seinen Tempel auserwählt hat.


Talmudische Bezüge: Der Talmud betont mehrfach die zentrale Rolle des Tempels und Jerusalems im jüdischen Glauben, was von diesen Gruppen als Anreiz zur Schaffung von Fakten auf dem Tempelberg gesehen wird.


Diese Gruppen vertreten eine breite Palette an Überzeugungen, von der vollständigen Übernahme des Westjordanlands bis hin zur Umgestaltung Jerusalems. Gleichzeitig gibt es innerhalb Israels und weltweit viele Juden, die solche extremen Ansichten ablehnen und stattdessen für einen Frieden und eine Zwei-Staaten-Lösung eintreten. Die Bibel und der Talmud bieten zwar historische und religiöse Bezüge zum Land Israel, doch deren Auslegung ist stark divers und variiert z
wischen den verschiedenen Strömungen.

Quelle Perplexity
Dafür kriegste von @Tommy maximal Note 4 verliehen.
 
Zurück
Oben