Finde ich gut, dieses Fernziel.
Ein Fernziel liegt aber leider meist in der fernen Zukunft. Wir müssen uns auch überlegen, wie wir jetzt kurzfristiger da wieder Frieden herstellen können.
Von den v.a. westlichen Politikern müsste mal jemand anfangen davon überhaupt zu reden, so geht es schon mal los.
Und zwar immer wieder und verbunden mit dem Hinweis auf das Leid der Bevölkerung, was durch Kriege, Unterdrückung und Terroranschläge verursacht wird, also durch Extremisten in der Region.
Man muss aufhören, nur im Interesse der aktuellen Machthaber zu reden, als gäbe es nichts anderes, dann passiert auch was in den Köpfen der Leute. Gerade bei der palästinensischen Bevölkerung. Man will doch Terroristen der Zukunft verhindern oder etwa nicht. Also, reden von einer politischen und sozialen Utopie.
Utopie heißt dem Wortsinn nach nicht, dass etwas unmöglich sei, sondern nur, dass es (noch) nicht Wirklichkeit ist.
Das kann man parallel zur Tagespolitik und den Verhandlungen machen, die ja hinter verschlossenen Türen die ganze Zeit laufen, unter Mithilfe von Ägypten, Katar usw.
Bei diesen Verhandlungen wird früher oder später auch was rauskommen, das läuft sowieso.
Ein Konflikt kann nie auf der Ebene gelöst werden, auf der er entstanden ist, weiß doch jeder.
Man muss immer einen Schritt Wachstum machen, größer denken, sonst ist er nicht gelöst, nur eingefroren.
Und dieser Konflikt eignet sich dafür besonders, weil er der längste Konflikt der Weltgeschichte ist, der sich
im Kreise dreht (wenn man die ganze Geschichte anschaut).