Zerstückelung, was hat es in eurem leben verändert?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Eine Erfahrung die man seinem schlimmsten Feind nicht wünscht!
Es kommt ganz drauf an, welche Art von Zerstückelung es ist:
Die physische Zerstückelung geschieht meist durch Unfall oder schwerer Krankheit.
Bei einem Verkehrsunfall Z.B. mit sämtlichen Knochenbrüchen oder Verlust von Gliedmaßen ist es eine Zerstückelung im wahrsten Sinne des Wortes. Da kann man nur hoffen, dass ein guter Chirurg wieder alles zusammen flickt. Hinterher, sollte man alles gut überstanden haben, bewirkt eine solche Zerstückelung oft eine völlig andere Sichtweise auf das Leben. Trotzdem wünscht man niemanden diese Erfahrung.
Dann gibt es auch sowas wie eine seelische Zerstückelung.
Von einer lieben Bekannten weiss ich, dass vor Jahren sich ein ihr sehr wichtiger Mensch das Leben genommen hat. Da gehen sehr oft Seelenteile verloren. Diese wieder zu finden oder sie zu ersetzen ist oft eine schwierige Zeit.
Auch das wünscht man niemanden.
Aber es gibt auch die spirituelle Zerstückelung. Und diese Art von Zerstückelung sucht man sich (meist) selbst aus.
Eine Möglichkeit davon ist die Zerstückelung mit Meisterpflanzen.
In Peru z.B. gibt es dazu einige Pflanzen , wie die "Ranke des Todes", oder der "Himmelspforten- Öffner".
Aber auch bei uns gibt es ähnliche Pflanzen um diese Erfahrung zu machen.
Aussehen tut das dann im Praktischen ungefähr so, wie wenn ein Mensch mit LSD einen schlechten Trip erfährt. Im Unterschied zu einem schamanisch Praktizierenden tut sich der LSD Junkie schwer, sich wieder einzukriegen und im schlimmsten Fall bleibt ihm etwas zurück.
Das wünscht man natürlich auch niemanden, aber wenn das jemand macht, dann tut er es von sich aus.
 
Im Unterschied zu einem schamanisch Praktizierenden tut sich der LSD Junkie schwer, sich wieder einzukriegen und im schlimmsten Fall bleibt ihm etwas zurück.
Das wünscht man natürlich auch niemanden, aber wenn das jemand macht, dann tut er es von sich aus.
Gibt es denn in Kulturen, in denen es traditionell noch Schamanen hat, schamanisch Praktizierende und falls ja, inwieweit unterscheidet sich die Arbeit von der der Schamanen?
 
Gibt es denn in Kulturen, in denen es traditionell noch Schamanen hat, schamanisch Praktizierende und falls ja, inwieweit unterscheidet sich die Arbeit von der der Schamanen?
Ja sicher gibt es auch schamanisch Praktizierende, die im Prinzip das selbe machen wie Schamanen, sich aber nicht "Schamane" nennen.
 
Es dürfte sich hierbei um eine Verklärung der Begrifflichkeit handeln.

Was verraten die Trommeln der Schamanen?
Begriffe....
Das ist mitunter ein Problem.
Begriffe im Schamanismus werden unterschiedlich gesehen, weil es unterschiedliche Wahrnehmungen in der spirituellen Welt gibt. Und wenn sich halt jemand an vorgegebenen Begriffe, die irgendein "Guru" festgelegt hat, hält, dann ist das seine Sache.
Ich sehe das nicht so eng.
Aber wie man hier im Forum immer wieder beobachten kann, sind Diskussionen oft schwierig zu führen, weil eben Begriffe unterschiedlich ausgelegt werden.
 
Begriffe....
Das ist mitunter ein Problem.
Begriffe im Schamanismus werden unterschiedlich gesehen, weil es unterschiedliche Wahrnehmungen in der spirituellen Welt gibt. Und wenn sich halt jemand an vorgegebenen Begriffe, die irgendein "Guru" festgelegt hat, hält, dann ist das seine Sache.
Ich sehe das nicht so eng.
Aber wie man hier im Forum immer wieder beobachten kann, sind Diskussionen oft schwierig zu führen, weil eben Begriffe unterschiedlich ausgelegt werden.
Wir entstammen aller kein Kultur, in der es traditionell Schamanen gibt oder hat.
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben