YouTuber zerlegen etablierte Parteien...

  • Ersteller Ersteller Condemn
  • Erstellt am Erstellt am
Findet Ihr das denn richtig, dass es doppelt so viele Leute über siebzig als unter dreissig gibt?
Wenn ich jungen Leute sehe, die jetzt so nach und nach auf die Barrikaden geht, kann ich ihnen nur zustimmen.
Wenn sie soweit sind, dass sie bstimmen können, haben wir (sowohl mit unserer Langsamkeit in Entscheidungsfindungsprozessen, als auch damit, dass Politik mehr Wirtschafts- als andere Interessen vertritt) ihre Zukunft längst "vergeigt" haben.
Das finde ich nicht richtig.
Was willst du denn dagegen tun?

Willst du sie exekutieren?

Die jungen Menschen gehen doch nicht wegen der alten Menschen auf die Barrikaden, sondern weil die Regierung nicht genug tut z. B. für das Klima.

Was hast du denn für eine Weltanschauung.

Nach deiner Aussage bist du 60 Jahre, dann hast du doch mitbekommen, dass es die heute Alten waren die das Land nach dem Kriege wieder in Schwung gebracht haben.

Obwohl, wenn ich mir deine Schreibfehler ansehe, komme ich ins Grübeln.
 
Werbung:
Rrrrrezo (soll mir ja keiner sagen ich hätte ein R vergessen :D ) hat offenbar gewirkt, oder sich jene vorgenommen die eh schon am Boden lagen. Laut ersten Hochrechnungen hat die CDU 6 Punkte verloren, die SPD sogar 12!

Ersten Hochrechnungen des ZDF und der ARD zufolge sackte die SPD auf 15,6 Prozent ab.

CDU und CSU kamen mit ihrem gemeinsamen Spitzenkandidaten Manfred Weber auf 27,7 bis 27,9 Prozent. Die Grünen verbesserten sich klar auf 20,8 bis 21,8 Prozent. Die AfD kam der Hochrechnung zufolge auf 10,6 Prozent, die FDP auf 5,5 Prozent, die Linke ebenfalls auf 5,5 Prozent.

https://www.spiegel.de/politik/ausl...-gruene-vor-spd-erste-prognose-a-1269372.html
 
Was willst du denn dagegen tun?

Willst du sie exekutieren?

Die jungen Menschen gehen doch nicht wegen der alten Menschen auf die Barrikaden, sondern weil die Regierung nicht genug tut z. B. für das Klima.

Was hast du denn für eine Weltanschauung.

Nach deiner Aussage bist du 60 Jahre, dann hast du doch mitbekommen, dass es die heute Alten waren die das Land nach dem Kriege wieder in Schwung gebracht haben.

Obwohl, wenn ich mir deine Schreibfehler ansehe, komme ich ins Grübeln.

Klimawandel:
Du hast vollkommen Recht, Hatari. Genau das ist das Problem. Das politische System, das wir heute haben, entstand im analogen Zeitalter. Ebenso die Art der Entscheidungsfindungen, man hatte mehr Zeit. Jetzt ist die Zeit nicht mehr da, die rast grad. Und die Entscheidungen müssen jetzt mit der digitalen Geschwindigkeit mitkommen, sie müssen schneller, flexibler getroffen werden. Das erfordert aber ein ganz anderes Denken, andere Synapsen im Gehirn, da liegt genau die Schwierigkeit.
Wie würdest denn Du an diese Schwierigkeit herangehen:
Alte Leute werden immer älter (und kränker, wenn meine Ärztin recht hat) und zahlenmässig dem Jungen um mehr als das doppelte überlegen.
Wie schafft man da Gerechtigkeit?
Mir tun die Jungen einfach Leid! Sie müssen unglaublich viel schultern (viel mehr als früher!) und bekommen nicht viel dafür, finde ich. Sie bekommen keine Antworten (guck Dir den CDU-Brief an Rezo an), sie werden mit berechtigten Anliegen nicht ernst genommen (Reaktionen von Politikern auf die Fridays-for-Future-Bewegung) das Schulsystem ist dem neuen Zeitalter noch nicht im Mindesten gewachsen.
Und die gut ausgebildeten jungen Menschen haben im Ausland mehr Chancen als bei uns....
Aber Renten sollen sie bezahlen, ein junger Mensch für drei Alte?
Wir müssen ihnen schon auch etwas dafür anbieten....
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man so nicht sagen. Wer zu Hitlers Machtergreifung geboren wurde wäre heute immerhin schon 86 und gegen Kriegsende erst 11. Selbst 100jährigen kann man da wenig vorwerfen, denn auch die waren 1933 erst 14.

Anders gesagt: Da leben kaum noch Menschen die jene Zeit als Erwachsene erlebt haben.

Und diese 11-14 Jährigen haben schwer arbeiten müssen, haben die Kriegstraumata ihrer Eltern ge- und ertragen, zum Teil war das eine vaterlose Generation, die weit über ihre Kräfte hinaus gefordert wurde.......mein Bruder gehört dazu.....
 
.................
Obwohl, wenn ich mir deine Schreibfehler ansehe, komme ich ins Grübeln.
Mit solchen Äusserungen wäre ich im Internet sehr vorsichtig. Du kannst ja nicht wissen, ob Du so etwas nicht grad zu einem Menschen sagst, dem diese Fehler aus Krankheits- oder Behinderungsgründen unterlaufen. Und ich bin sicher, dass Du das nicht willst.....
Aber, Du hast Recht, ich muss da wesentlich mehr aufpassen - danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Und diese 11-14 Jährigen haben schwer arbeiten müssen, haben die Kriegstraumata ihrer Eltern ge- und ertragen, zum Teil war das eine vaterlose Generation, die weit über ihre Kräfte hinaus gefordert wurde.......mein Bruder gehört dazu.....

Ja, ich weiß. Habe viele Geschichten von meinen Großeltern gehört. Mir gefällt es sowieso nicht das manchmal der ganzen Generation Vorwürfe gemacht werden, denn es ist immer sehr einfach die Geschichte aus der Gegenwart zu beurteilen, aber unmöglich zu wissen was kommt wenn der Sturm noch nicht mal wirklich aufgezogen ist.
 
Zurück
Oben