Doch darum geht es, damit man versteht warum der Uploadfilter gekommen ist UND warum er bleiben wird. Das ist die logische Konsequenz auf das Verhalten "der" Internet Community.
Nein, darum geht es eben nicht.
Wie gesagt gab es Änderungsvorschläge, die das Urheberrecht effektiv schützen und die privaten Kleinbetreiber trotzdem nicht so extrem belasten würden.
Des weiteren war, und das ist natülich nur meine Meinung, das bisherige Modell gar nicht mal so schlecht - sonst würde es nicht so viele Abmahnanwälte geben, die sich jetzt schon eine goldene Nase verdienen.
Das werden sie nicht, weil Firmen wie Google und andere Anbieter ihre FilterDatenBank zur Verfügung stellen werden. Die einen umsonst und die anderen für Geld.
Das wage ich zu bezweifeln - vor allem das "umsonst".
Womit wir wieder beim Thema Geld sind, das die meisten nicht haben.
Mal ganz davon abgesehen, dass das ein Super-Instrument ist, um kleinere Konkurrenten loszuwerden: Die kriegen einfach keinen bzw nur zu horrenden Preisen, und voila - ein Konkurrent weniger.
Solange der Plattformbetreiber nachweisen kann alles technisch mögliche gemacht zu haben ist alles in Ordnung.
Und wenn ihm trotzdem was durchflutscht, gehts erst mal zum Kadi und Löhnemann machen.
Was bei den fehlerhaften Uploadfiltern sicher nicht selten sein wird.
Und das wird sich kein Kleinbetreiber antun, lieber macht er dicht.
Ans Thema erinnernd,
der Crowley