Youtube bald nur noch Mainstream-Mediathek?

Ich habe ja auch geschrieben, dass Upload-Filter eine folgerichtige Konsequenz sein werden. Was genau ist daran so schwer zu verstehen? :confused4

"Laden Nutzer Inhalte hoch, für die die jeweilige Plattform keine Lizenz hat, haftet künftig die Plattform für Rechtsverletzungen. Ihr bleibt also nichts anderes übrig, als jeden einzelnen Upload darauf zu überprüfen, ob er lizenziert ist. Das ist selbst bei der Menge an Uploads nur mit automatischen Filtern denkbar."

https://t3n.de/news/artikel-17-urheberrecht-uploadfilter-1152419/

Die Begrifflichkeit ist falsch.Upload Filter impliziert das der Upload während des Uploads gefiltert wird und das ist so nicht korrekt. Ich weiß ist Erbsenzählerrei, macht aber juristisch einen Unterschied, weil ContentFilter sind schon lange üblich. UploadFilter sind ""Zensur"" ;)
 
Werbung:
Ich habe bislang die CDU sowieso nicht gewählt, aber jetzt werde ich sie noch mehr nicht wählen.
 
Die Begrifflichkeit ist falsch.Upload Filter impliziert das der Upload während des Uploads gefiltert wird und das ist so nicht korrekt. Ich weiß ist Erbsenzählerrei, macht aber juristisch einen Unterschied, weil ContentFilter sind schon lange üblich. UploadFilter sind ""Zensur"" ;)

Man muss aber vorab filtern, damit nichts Illegales hochgeladen werden kann. Deshalb sind eben doch Uploadfilter notwendig. Aber Du weißt es natürlich besser als jeder Jurist und Informatiker. :rolleyes:
 
Man muss aber vorab filtern, damit nichts Illegales hochgeladen werden kann. Deshalb sind eben doch Uploadfilter notwendig. Aber Du weißt es natürlich besser als jeder Jurist und Informatiker. :rolleyes:
Das ist schlichtweg falsch, weil der Plattformbetreiber nur sicherstellen muss dass es nicht veröffentlicht wird. Das bedeutet es muss vor Veröffentlichung gefiltert werden und das ist nach dem Upload.
 
es muss vor Veröffentlichung gefiltert werden

Ja, ein Upload muss vor Veröffentlichung gefiltert und wenn illegal verhindert werden, das ist ein Upload-Filter und damit Zensur.

Wenn Merkel am 9. April zustimmt, dann stimmt sie auch den Uploadfiltern zu. Es gibt keinen Extra-Weg für Deutschland.

Julia Reda Facebook:
julia Reda Facebook.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ein Upload muss vor Veröffentlichung gefiltert und wenn illegal verhindert werden, das ist ein Upload-Filter und damit Zensur.
Unsinn. Das ist seit Jahrzehnten der übliche Umgang zwischen z.B Fernsehanstalten und Rechteinhabern. Diese dürfen nur mit Dingen Geld verdienen für diese sie die entsprechenden Lizenzen haben.
Und Zensur ist es schon per Definition nicht, weil keine Meinungen gefiltert werden, sondern die Art und Weise wie Meinungen ausgedrückt werden. Wenn Du was zu sagen hast, dann sag es halt Lizenzfrei..
 

Was Du sagst, könnte man tatsächlich so zusammenfassen. Informiere Dich durch Fachleute. Es wird nicht weniger unsinnig, wenn Du es x-mal drehst und wendest, weißt Du. Es zeigt nur, dass Du Dich im Kreis drehst und nichts dazulernen willst, weil Du offenbar davon profitierst, wenn diese Art von Zensur durchkommst, oder es zumindest glaubst. Aber dem Forum hier wird es schaden und Rechtsunsicherheit verbreiten. Wer unter solchen Umständen noch ein Forum führt, muss bewusst ein Risiko eingehen. Ich persönlich würde das nicht tun mit der neuen Richtlinie. Aber noch kann es gekippt werden, denn wie sollte so was mit den Grundrechten vereinbar sein. Die ganze EU-Urheberrechtsreform ist derart von hinten gesattelt worden. Nicht einmal die Verlage werden wirklich davon profitieren. Sie werden es selbst wieder aushöhlen, wenn ihnen die Felle davonschwimmen.
 
Was Du sagst, könnte man tatsächlich so zusammenfassen. Informiere Dich durch Fachleute. Es wird nicht weniger unsinnig, wenn Du es x-mal drehst und wendest, weißt Du. Es zeigt nur, dass Du Dich im Kreis drehst und nichts dazulernen willst, weil Du offenbar davon profitierst, wenn diese Art von Zensur durchkommst, oder es zumindest glaubst. Aber dem Forum hier wird es schaden und Rechtsunsicherheit verbreiten. Wer unter solchen Umständen noch ein Forum führt, muss bewusst ein Risiko eingehen. Ich persönlich würde das nicht tun mit der neuen Richtlinie. Aber noch kann es gekippt werden, denn wie sollte so was mit den Grundrechten vereinbar sein. Die ganze EU-Urheberrechtsreform ist derart von hinten gesattelt worden. Nicht einmal die Verlage werden wirklich davon profitieren. Sie werden es selbst wieder aushöhlen, wenn ihnen die Felle davonschwimmen.
Unsinn. Weil reine Diskussionsforen gar nicht betroffen sind. Es geht um Plattformen deren Hauptgeschäftsziel das Verdienen von Geld MIT User Uploaded Content ist.

Textforen etc. sind ausgenommen.

Du hast null Ahnung.
 
Textforen etc. sind ausgenommen.

Belege es.

Ich habe sehr viel dazu recherchiert und das Gegenteilige gelesen und gehört, mehrfach.

Texte ab einer gewissen Schöpfungshöhe unterstehen auch dem Urheberrecht. Nur so als kleine Info für Dich. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben