Youtube bald nur noch Mainstream-Mediathek?

Könnte ja Urheberrechtsverletzungen beinhalten, für die sie dann juristisch belangt werden könnten.

Ja, das ist ja die Befürchtung der Youtuber, die übrigens nicht aufgeben. Auch wenn es unwahrscheinlicher ist, wird weiterdemonstriert und versucht, Angela Merkel umzustimmen, indem der Bruch mit der CDU als Folge vorangetrieben wird. Das halte ich nicht einmal für unwahrscheinlich, dass die CDU/CSU infolge dessen massiv Wähler verlieren wird. Das wird sich die SPD mit einer Koalition mit den Linken und Grünen zunutze machen. Das ist alles sehr offensichtlich und das wird auch Merkel merken, sogar ohne Demos. Wenn ihr etwas an ihrer Partei liegt, denkt sie vielleicht nochmal darüber nach, wenn sie sieht, dass sich die Bevölkerung nicht beruhigen lässt mit der nationalen Anpassung, wie die CDU es beruhigend vorschlägt.

 
Werbung:
So wie ich es gehört habe, wird sich die Schweiz der EU anpassen.
Vielleicht gibt es noch eine Volksabstimmung.

Wenn man sich Medien in der Schweiz anschaut, war die Schweiz noch nie so weit entfernt von der EU wie jetzt. Sogar die Linken wollen nicht mehr in die EU. Die Anpassung betrifft nur das Leistungsschutzrecht, nicht jedoch Artikel 13(17). Aber natürlich könnte es so kommen, dass die EU die Schweiz zwingt. Aber freiwillig wäre das nicht. Die Bevölkerung könnte dann sogar die Bilateralen Verträge gefährden in einer Abstimmung. Wenn die Schweizer etwas hassen, dann das Diktat der EU.
 
Aber es wird ihnen wohl zu riskant werden, die kleinen Uploader zu beobachten und zu kontrollieren hin auf Urheberrechtsverletzungen, um nicht selbst zu haften.

Ergo wird es wohl wahrscheinlich sein, dass sie mit grossen Firmen, etwa Musikproduktionsfirmen wie Sony zusammenarbeiten und uns kleine Pisser, sag ich mal, von Uploads ausschliessen, die wir eigenes Material hochladen. Könnte ja Urheberrechtsverletzungen beinhalten, für die sie dann juristisch belangt werden könnten.

Die machen einfach ein Häkchen, das jeder beim Upload ankreuzen muss und der Uploader garantiert, dass der Upload zu 100 Prozent legal ist und das der Uploader dafür haftet, weil es technisch nicht möglich ist Urhebrechtverstöße komplett auszufiltern.

Problem gelöst.

Jetzt ist YouTube und Google nicht der Robin Hood des Internets und man muss klar feststellen, dass es die Schuld besonders von Google ist, dass es soweit gekommen ist. Eine Firma die Multimilliarden verdient und größtenteils mit Content und Daten von anderen.Wenn diese jetzt im Gegenzug ein paar Millionen für Lizenzgebühren bezahlen muss ist das nur fair.

Und für den Kleinen Pisser werden neue Möglichkeiten kommen sich kreativ zu zeigen. Früher einmal war das z. B. YouTube bis es korrumpiert worden ist. Es gibt jetzt schon Plattformen die sich weder zensieren noch filtern lassen und aufgrund der technische Realisation auch nicht mehr löschen lassen.

Möchtest du dich einfach nur kreativ ausdrücken musst du eine dieser Plattformen nutzen. ; möchtest du mit deinen Kreationen Geld verdienen, dann musst Du Dich den regeln unterwerfen und die heißen Lizenzen und Urheberrechte. Diese willst du ja auch für deine Werke in Anspruch nehmen.
 
Wäre schön so wissen was man hier dann beachten muss

Das wird erst innert 2 Jahren in nationales Recht umgewandelt. Fortan ändert sich noch nichts. Und wer weiß, vielleicht relativiert das noch der Europäische Gerichtshof, wo sowieso ein entsprechender Youtube-Fall liegt, der unter die neue EU-Richtlinie fällt. Merkel hat auch noch nicht zugestimmt, das kommt am 9. April.
 
weil es berechtigtes Interesse gibt dass Urheber angemessen bezahlt werden

Das bestreitet niemand, auch nicht die Gegner der nun angenommenen Urherberrechtsreform. Es kann aber gekippt und neu verhandelt werden, bis es sich nicht mehr mit anderen Gesetzen beißt, was es jetzt nämlich tut.
 
Werbung:
Die machen einfach ein Häkchen, das jeder beim Upload ankreuzen muss und der Uploader garantiert, dass der Upload zu 100 Prozent legal ist und das der Uploader dafür haftet, weil es technisch nicht möglich ist Urhebrechtverstöße komplett auszufiltern.

Problem gelöst.

Falsch. So wars bisher. Jetzt aber, mit der Reform, haftet nicht nur der Uploader, sondern auch der Platttformbesitzer. Bisher musste er bei angeklagten Urheberrechtsverletzungen nur das betreffende Teil entfernen. Jetzt geht er direkt vor den Kadi. Was unweigerlich dazu führen wird, dass youtube kleine private Nutzer gar nicht mehr zulassen wird als Uploader.

Ich bin betroffen, da ich so einiges Eigenes auf Youtube hochlade.
 
Zurück
Oben