Youtube bald nur noch Mainstream-Mediathek?

Werbung:
Würde mich jetzt wirklich interessieren, wie das z. B. bei Schweizer Foren wäre, wo ja sicher auch User aus EU-Ländern schreiben. Solange der Foreninhaber in der Schweiz wohnt, unterliegt er nicht der EU-Richtlinie. Warum eigentlich haftet Youtube, wenn es auf einem US-Server liegt? Mm.
 
Wahrscheinlich weil es vollkommen egal ist wo die Server stehen solange die Firmen einen Geschäftssitz in der EU haben den man verklagen kann.
 
Wahrscheinlich weil es vollkommen egal ist wo die Server stehen solange die Firmen einen Geschäftssitz in der EU haben den man verklagen kann.

Okay, dann wird Youtube evtl. den EU-Geschäftssitz verlegen, z. B. in die Schweiz. Bin mal gespannt, was sich Google Youtube einfallen lässt, denn ich glaube nicht, dass die einfach so brav Lizenzen zahlen und haften wollen für Inhalte, die sich nicht alle kontrollieren lassen.
 
Okay, dann wird Youtube evtl. den EU-Geschäftssitz verlegen, z. B. in die Schweiz. Bin mal gespannt, was sich Google Youtube einfallen lässt, denn ich glaube nicht, dass die einfach so brav Lizenzen zahlen und haften wollen für Inhalte, die sich nicht alle kontrollieren lassen.
So wie ich es gehört habe, wird sich die Schweiz der EU anpassen.
Vielleicht gibt es noch eine Volksabstimmung.
 
Werbung:
Die bezahlen eh und haben mit allen großen LizenzFirmen seit Jahren Verträge.

Aber es wird ihnen wohl zu riskant werden, die kleinen Uploader zu beobachten und zu kontrollieren hin auf Urheberrechtsverletzungen, um nicht selbst zu haften.

Ergo wird es wohl wahrscheinlich sein, dass sie mit grossen Firmen, etwa Musikproduktionsfirmen wie Sony zusammenarbeiten und uns kleine Pisser, sag ich mal, von Uploads ausschliessen, die wir eigenes Material hochladen. Könnte ja Urheberrechtsverletzungen beinhalten, für die sie dann juristisch belangt werden könnten.
 
Zurück
Oben