Wut wegmeditieren

Bzw:

"Da ist Wut, aber die hat nur etwas mit meinen emotionalen Unzugänglichkeiten (z.B. ich muss von allen gemocht werden) zu tun und nichts mit der Welt außerhalb meines Ichs. Also darf ich sie nicht ernst nehmen."

Und das macht einen ohnmächtig, handlungsunfähig.

Da besteht für manche eine Gefahr, denke ich.

Wer hat denn hier von "nicht ernst nehmen" gesprochen?
Es geht eher ums nicht überbewerten oder sich nicht davon vereinnahmen lassen.
Und dann hat das weder mit Handlungsunfähigkeit noch mit Ohnmacht zu tun.
 
Werbung:
Wut erkennen, beobachten, verebben lassen,
die Situation annehmen, beide Seiten betrachten, denn es gibt immer 2 Seiten ;)
und dann eine für mich sinnvolle Entscheidung treffen.
Erstmal mit dem Vermieter reden und wenn der nicht von seiner Forderung abkommt ne neue Bleibe suchen.

Deswegen bin ich ja nicht handlungsunfähig.

Ich hab etwas gefunden, was meine Meinung fundiert widergibt. Im Grunde meinen wir wahrscheinlich dasgleiche, du wiederholst ja, dass es dir nicht um Unterdrückung geht. Ich glaube halt nur, dass die Wut nicht abebbt, sondern dich bis zum Kontaktieren des Vermieters begleitet. Also sie ist noch da, auch wenn du meinst, dass sie verebbt ist. Sie lässt dich handeln!

Hier der Artikel:

(Darf ich nicht verlinken, weil ich noch keine 100 Beiträge verfasst habe... manmanman.... Er heißt: "Wut: Positive Energie, geächtetes Gefühl" aus dem PM-Magazin, sorry, da müsst ihr googeln. Vielleicht verlinkt ja ein alter Hase für mich...)

Am interessantesten fand ich eh den Schluss, der sagt genau aus, was ich versuche zu erklären, das Gefettete ist von mir, zum besseren Überblick:
... In Studien hat sich auch herausgestellt: Joggen, Boxsack oder Wutanfall bauen die Wut-Spannung nur kurzfristig ab. Langfristig hilft nur: »Die Gefühle spüren, sich aber nicht davon mitreißen zu lassen, sondern die Freiheit zu haben, die Energie der Emotion in gewünschte Bahnen zu lenken«, erklärt der Psychiater und Burn-out-Experte Georg Schürgers.

Wie das funktionieren kann, zeigt der amerikanische Rock-Musiker und Spoken-Word-Performer Henry Rollins: Alljährlich an Silvester fragt sich Rollins, ob er wütender ist als zu Beginn des Jahres. »Nur ein Jahr, das mich wütender macht, ist ein gutes Jahr!«, gibt er als seinen Wahlspruch aus. Wut ist seine Kraftquelle. Rollins ist wütend darüber, dass Menschen verdursten, während anderswo auf der Welt Wasser hektoliterweise verschwendet wird. Er ist wütend, weil totalitäre Regime in der Weltwirtschaft Erfolge feiern.

Bei seinen »Spoken-Word«-Auftritten überall in der Welt verwandelt er seine Wut in Überzeugungskraft. Er spricht zu seinem Publikum über Begegnungen in Burma, Vietnam oder Tibet, mit Witz und Selbstironie reißt er die Menschen mit. Er schont sein Publikum nicht, führt es auch zu den Abgründen der Globalisierung, zu Armut, Krieg und Kinderprostitution. Sein Ziel: Er will, dass sich jeder für das Wohl der Welt mitverantwortlich fühlt. Sich aktiv gegen Kriege und totalitäre Regime stellt. Dass man die Welt als Freund und nicht als Ausbeuter bereist. Tausende hören ihm zu – dem Wüterich im besten Sinne.

Die Energie der Wut nutzen, um eine ungerechte Situation zu ändern - genau das versuche ich seit drei Tagen hier zu vermitteln!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, eine Sache noch:

Ich habe eine "wutgehemmte" Freundin. Die erzählt mir manchmal Dinge, da werde ich sozusagen stellvertretend wütend. Das erzähle ich ihr dann ("Du, da werde ich ja sogar wütend" ) weiter und dadurch kann sie ihre Situation besser beurteilen. Also: mein Stellvertreter-Wutgefühl erweitert ihren Handlungsspielraum.
 
Wenn du dazu Wut brauchst, darfst du die gerne haben. :)

Also um hier zu schreiben brauche ich keine Wut.

Was ihr hier alles in Aussagen reinlest... *heul*

Nochmal ganz langsam:
Ich versuche hier seit drei Tagen ohne den geringsten Anflug von Ärger oder Wut zu erklären, dass das Gefühl Wut eine Energie auslöst (oder vielleicht sogar die Energie selber ist), die in transformierter Form sehr positiv ist.

Wobei - meinst du das überhaupt? Oder hast du nur vergessen, das Geschreibsel hinterm Bindestrich wegzustreichen?

Vielleicht lassen wir es dabei beruhen -
du und die anderen Schreiberlinge sind der Meinung, dass Wut beobachtet werden soll und dann einfach so verebbt und man danach rein mit dem Verstand handelt.4

Ich bin der Meinung, dass diese Wut, wenn man psychisch gesund ist, eine Energie ist, die transformiert wird in Handlungen, die Missstände ausmerzen (im Idealfall..).
 
Zuletzt bearbeitet:
Häh?

Mal ein Tipp: Bitte Ich-Botschaften schreiben, wenn du anderen negative Eigenschaften zuschiebst. Also: Ich empfinde dich als fordernd und aggressiv.

(Ich empfinde dich übrigens auch aggressiv. "Du bist wütend *g" (das hattest du mir im Posting davor geschrieben und da hatte ich dich um Erklärung gebeten, die leider nicht kam) soll ja heißen "Meine Aussagen machen dich wütend, das amüsiert mich" empfinde ich als ganz schön frech und wenig reflektiert.)
aha;-)
 
Werbung:
seine wut geniesssen statt sich drüber ärgern
die gehört zum ablauf dazu
dann verraucht se am schnellsten
danach kanns erstmal langweilig werden
#war ja so viel leben da
dann beginnt so nach und nach das interessse am leben neu zu erwachen
vorrausgesetzt
man hält sich nicht lange mit schuldgefühlen auf
denn die nützen niemanden
bremsen nur das neue érwachen
ab da kann meditation sinn machen vorher nicht
 
Zurück
Oben