WUT und ZORN

Werbung:
Wut zu fühlen heißt nicht unbedingt, gleich wüttend zu reagieren.

Wut zu halten, zu spüren, was macht einen Wüttend ist der erste Schritt, damit diese sich dann wandeln kann.

Für mich war es gut zu wissen, dass es hinter der Wut immer ein unbefriedigtes Bedürfnis gibt. Und die Wut macht mich darauf aufmerksam. Habe ich das Bedürfnis gefunden, kann ich es kommunizieren.

Zum Vulkan -Explodieren kommt es meiner Meinung nach, wenn Wut lange ignoriert wurde, so dass es sich verstärken muss, um wahrgenommen zu werden.

LG
Bussardin

Ein wichtiger Aspekt: Bedürfnisse befriedigen und somit wachsamer Umgang mit uns selbst, welche Bedürfnisse wir haben und ebenso welche wir uns nicht zugestehen, aus welchen Gründen auch immer.

Wenn wir uns nur ansatzweise vorstellen in wie vieelen Bereichen unseres Lebens der riesen Bogen, den das Wort Bedürfnisse spannt und abdeckt (s.u.a. z.B. Maslowsche Bedürfnispyramide) bleibt mir einiges das es abzuklären und zu kommunizieren gilt.

auszug aus wiki:
Einteilung der Bedürfnisse

Art der Befriedigung

Individualbedürfnisse können von einem Menschen alleine befriedigt werden (z. B. das Bedürfnis zu essen)

Kollektivbedürfnisse können nur von einer ganzen Gemeinschaft (z. B. Familie) befriedigt werden (z. B. das Bedürfnis nach Sicherheit)

Dringlichkeit

Existenzbedürfnisse umfassen die Bedürfnisse nach ausreichender Nahrung, Kleidung, Wohnraum, Sicherheit und Medikamenten

Grundbedürfnisse umfassen die Bedürfnisse nach Gesundheit, Umwelt, Bildung und Ähnlichem

Luxusbedürfnisse umfassen die Bedürfnisse nach luxuriösen Gütern und Dienstleistungen (Schmuck, Auto etc.)

Rest unter http://de.wikipedia.org/wiki/Bedürfnis
 
Wut und Zorn in Kraft/Potential wandeln und für gemeinsames konstruktives Vorgehen verwenden, Teil der Veränderung sein, ist grad wichtiger denn je.


:thumbup: herzenstueren
 
Werbung:
Wut und Zorn in Kraft/Potential wandeln und für gemeinsames konstruktives Vorgehen verwenden, Teil der Veränderung sein, ist grad wichtiger denn je.


:thumbup: herzenstueren
 
Zurück
Oben