Wurde Jesus zweimal verraten?

Für mich war das Handeln von Judas nichts wie niederträchtig - schlimmer geht gar nicht.
Man kann sich über meinen Glauben aufregen, aber ich halte Judas Iskariot für einen der am meisten missverstandensten Menschen in der Menschheitsgeschichte. Judas Iskariot ist meinen Glauben nach kein böser Mensch, es gibt auch viele Channels von ihm (im Jahre 2001 gechannelt):

https://wahrheitfuerdiewelt.de/judas-von-kerioth-botschaften/das-buch-judas-von-kerioth/
https://wahrheitfuerdiewelt.de/padg...-jesus-verraten-hat-jep-judas-23-august-1915/


2 Channels über seinen Tod und seine Hölle:
https://wahrheitfuerdiewelt.de/aktu...e-spirituelle-welt-hr-judas-5-september-2001/

https://wahrheitfuerdiewelt.de/aktu...ahrung-der-hoellen-hr-judas-6-september-2001/

Es gibt sogar ein gezeichentes Bild von ihm:
https://wahrheitfuerdiewelt.de/judas-von-kerioth-botschaften/portraets-der-apostel/
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Für mich war das Handeln von Judas nichts wie niederträchtig - schlimmer geht gar nicht.
Nicht nur Judas hat Jesus verraten sondern auch andere, wie z. Bsp. Petrus. Niemand ist ohne Sünde. Der Unterschied zwischen Judas und den anderen ist "nur", dass sie mit Ihrer Schuld zu Christus gekommen sind. Ich denke auch er hätte ihm verziehen, wenn er nach seinem Verrat zu ihm ans Kreuz gekommen wäre und um Vergebung gebeten hätte.
Zu dem Motiv des Verrats. Ja, ich halte es durchaus für möglich, dass Judas bewusst eine Konfrontation herbeiführen wollte. Er hat ja Jesus vorher erlebt, all seine Wunder, und dass er auch Macht über die Dämonen hatte usw. Vielleicht hat er sich gedacht, wenn ich die römischen Soldaten zum ihm führe, wird er wohl seine göttlichen Kräfte spielen lassen und den Römern zeigen was Sache ist. Um so enttäuschter war er dann wohl, dass Jesus die Gefangennahme mit all den nachfolgenden Torturen widerstandslos über sich ergehen ließ.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was die damalige Mode war, weiß ich nichts genaues aber theoretisch wäre so eine Frisur auch damals durchaus möglich.
Jesus wird als galiläischer Jude wohl auch nicht anders ausgesehen haben, wie die restliche Bevölkerung in dieser Region: schwarze relativ kurze Haare, wie sie von den Römern und Griechen getragen wurden. Die Meinung von Paulus zum Haarschnitt dürfte wohl auch Jesus geteilt haben:
1. Korinther 11
[14] Oder lehrt auch nicht die Natur, dass es einem Manne eine Unehre ist, so er das Haar lang wachsen lässt.

Die durchschnittliche Körpergröße im Mittelmeerraum lag bei 1,65 cm. Da er er und sein Vater Bauhandwerker/Steinmetz waren dürfte er also von untersetzter kräftiger Statur gewesen sein. Also weniger eine Erscheinung eines Denkers, wie er gerne auf Bildern dargestellt wird.

So trug er sicherlich ein knielanges Kleid, wie es bei Handwerker und Fischer üblich war. Bei Lukas wird die Haltung von Jesus zur Kleidung deutlich:
Lukas 20
[46]
Hütet euch vor den Schriftgelehrten, die da wollen einhergehen in langen Kleidern, sich gerne grüßen lassen auf dem Markte und sitzen gerne obenan in den Schulen und bei Tisch.

Es gibt in den Evangelien keinen Hinweis auf körperliche Besonderheiten. Also eine eher unscheinbare Persönlichkeit, wie schon von den Kirchenvätern vermutet wurde. Das bekräftigt der Kuss des Judas, mit dem er Jesus den Häschern verriet.

Das alles bitte nicht falsch verstehen, denn auch ein unscheinbarer Mensch kann Großes vollbringen. (y)

Merlin
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die damalige Mode war, weiß ich nichts genaues aber theoretisch wäre so eine Frisur auch damals durchaus möglich.
Die Haare wirken geföhnt und gut geschnitten. So ein Haarschnitt und so ein Gesicht ist für mich eine Person aus dem 20ten oder 21ten Jahrhundert und nicht von vor 2000 Jahren. Bei Judas käme das schon eher hin.
 
Die Haare wirken geföhnt und gut geschnitten. So ein Haarschnitt und so ein Gesicht ist für mich eine Person aus dem 20ten oder 21ten Jahrhundert und nicht von vor 2000 Jahren. Bei Judas käme das schon eher hin.
Die Haare sehen ein wenig gegelt aus aber das könnte auch natürliches Haarfett sein.
 
Werbung:
Der größte Verrat an Jesus ist, dass seine Lehre der Erlösung durch die Göttliche Liebe von der Erlösung durch seinen Kreuzestod ersetzt wurde, von Menschen, die seine wahre Lehre nicht mehr verstanden haben und seinen Tod uminterpretiert haben. Dabei ist der Kreuzestod eher hinderlich für Jesu Lehre der Göttlichen Liebe gewesen.

Aber nun gut, Gott mischt sich nur begrenzt innerhalb Seiner Vorgaben in den freien Willen der Menschen und auch in der freien Entwicklung der Menschheit ein.
 
Zurück
Oben