Woher kommt das Böse in der Welt?

Kennst du den Spruch: "dem Reinen ist alles rein"?
Er besagt, dass einer in einem paradiesischen Zustand lebt, in dem es weder böse noch gut gibt. So wie auch die Tiere in diesem jungfräulichen Zustand leben.

Der Mensch ist es, der Kriterien für Gut und Böse erstelllt und je nach Kultur und Gesellschaft können die sich unterscheiden.

Das heißt, der Mensch erschafft Gut und Böse unhd es sind gesellschaftliche Absprachen, was nun dazugehört und was nicht.

Somit gibt es nicht per se etwas Gutes und etwas Böses - es sind keine objektiven Dinge/Zustände/Situationen.

LGInti

Da wir gar nicht in der Lage sind universelle Zusammenhänge mit dem Verstand zu erkennen.

Wenn ein Mann bei einem Gewinnspiel ein Auto gewinnt, dann ist das gut.
Wenn er mit dem Auto einen Unfall hat und ins Krankenhaus muss ist das schlecht.
Und wenn ein Erdrutsch in dieser Zeit wo er im Krankhaus ist, sein Haus zerstört ist es wieder gut.
 
Werbung:
Da wir gar nicht in der Lage sind universelle Zusammenhänge mit dem Verstand zu erkennen.

Wenn ein Mann bei einem Gewinnspiel ein Auto gewinnt, dann ist das gut.
Wenn er mit dem Auto einen Unfall hat und ins Krankenhaus muss ist das schlecht.
Und wenn ein Erdrutsch in dieser Zeit wo er im Krankhaus ist, sein Haus zerstört ist es wieder gut.

ja, das ist schon klar, kommt auf die Situation an aber die Frage ist doch "Woher kommt das Böse"

Ich zB finde es nicht böse, wenn jemand ein Auto gewinnt;
ich finde es auch nicht böse, wenn dieser Jemand mit seinem gewonnenen Auto einen Unfall hat und ins Krankenhaus muss;
und wenn ein Erdrutsch sein Haus zerstört finde ich es auch nicht böse.

Hast von Tolle zitiert, gell?

Nein, all das ist nicht böse, all das ist Schicksal und gehört zum Leben dazu, hat aber nichts mit BÖSE zu tun..
 
ja, das ist schon klar, kommt auf die Situation an aber die Frage ist doch "Woher kommt das Böse"

Ich zB finde es nicht böse, wenn jemand ein Auto gewinnt;
ich finde es auch nicht böse, wenn dieser Jemand mit seinem gewonnenen Auto einen Unfall hat und ins Krankenhaus muss;
und wenn ein Erdrutsch sein Haus zerstört finde ich es auch nicht böse.

Hast von Tolle zitiert, gell?

Nein, all das ist nicht böse, all das ist Schicksal und gehört zum Leben dazu, hat aber nichts mit BÖSE zu tun..

ja, ich lass grad den Tolle auf mich wirken.

wenn mir jemand in mein Auto reinfährt, und mein Kind verletzen würde hätt ich sicher böse Gedanken.
Da bin ich Mutter und ich würde sicher nicht von Schicksal sprechen.
Erst nach dem "Erdrutsch" würde ich es Schicksal nennen.
Da wäre dann eine Erkenntnis.

aber vorher ist der alkoholisierte Mensch der mein Kind verletzt hat ein böses A*** dem ich weiss Gott was wünschen würde.
Da bin ich einfach zu sehr Mensch.
 
Zitat in #237


Mit ´er` in der dritten Person bin ich wohl gemeint.
Was meint Michael wohl mit 2000 Jahre Christentum. Er meint wohl die römisch-katholische Kirche. Er sollte mal das Buch lesen, Kriminalgeschichte des Christentums von Karlheinz Deschner. Ist nicht leicht zu lesen. Die 10 Bände haben zusammen 5000 Seiten mit Verfehlungen. Wenn er sich mit diesem Christentum identifiziert, bitteschön. Ich identifiziere mich mit der Gemeinschaft von Jesus Christus. Ich bin kein Mitglied irgendeiner Sekte oder sonstiger Vereinigung.
LG

Nun, was ist denn Deiner Meinung nach dann die Gemeinschaft Jesus Christus? Keine Vereinigung.....? keine Sekte .....?
na.. ich weiss nicht...... und die 10 Bände mit 5000 Verfehlungen....... boah ........ die hast Du gelesen........... Respekt!
 
Das ist die Frage. Wenn ich mir also ein T-Shirt kaufe, das in China mit Kinderarbeit hergestellt ist, dann bin ich also nicht böse, wenn ich mich nicht informiere und daher ja hinter meinem Tun grundsätzlich keine Absicht steckt? Das wäre natürlich eine schöne Ausrede ... ich bin ja nicht gezwungen mich zu informieren, und kann ja beliebig wegschauen ....
Auch viele Worte machen ein Argument nicht besser. Was ist denn nach Deiner Meinung das Wegschauen? Hatte ich nicht davon geschrieben, dass wir im Herzen genau wissen, wenn wir etwas Böses tun. Wenn ich wegschaue, muss es doch dazu auch einen Grund geben – oder nicht?

Anderseits wirst Du mit absoluter Sicherheit auch schon ahnungslos Dinge gekauft haben, die nicht auf einer moralischen Ebene produziert und vertrieben wurden. Auch namhafte Firmen bieten für teueres Geld Waren an, die sie billig in Fernost produzieren lassen. Nein, ich lasse mich nicht darauf ein, das Böse weich zuwaschen.


KingOfLions: Und dann haben wir halt die Realität, wo Du wahrscheinlich ziemlich klein wirst, denn Du in deiner moralischen Überlegenheit den Autofahrer vor dir schimpfst, und ein 2 x 2m Rambo aussteigt um dir seine Meinung zu erklären ....
Ich weiß jetzt nicht so recht, was Du mir damit sagen möchtest? Meinetwegen musste Rambo noch nie aussteigen. Ja und zur Evolution möchte ich anmerken, dass sich in der Natur auf Dauer nicht die Stärkeren durchsetzen, sondern der Anpassungsfähigsten. Wenn dem nicht so wäre, würde es uns heute nicht geben. Aber wie ich schon schrieb, frage ich mich, was das alles mit dem Bösen zu tun haben soll.


KingOfLions: Wenn Du auf deine Gefühle hörst, dann hat das keinen rationalen Hintergrund. Und damit läufst Du Gefahr, anderen zu schaden und damit selber böse zu werden, weil Du nicht alle Facetten einer Problemstellung mit dem Gefühl erfassen kannst. Die Gefühle sind ein guter Indikator, vieleicht etwas zu verändern, wenn sich ein negatives Gefühl einstellt. Aber sie sind nicht der einzige Maßstab ... denn genau dazu haben wir unser Gehirn ... um bewusst zu lernen und durch vernünftige Entscheidungen unsere Gattung zu fördern.

Dass wir vernünftige Entscheidungen treffen, möchte ich mit einem dicken Fragezeichen versehen: Wo sind wir denn vernünftig? Der Mensch hat gelernt sich in kleinen Teams/Clans zu organisieren und da sind wir sicherlich sehr effizient, wenn es aber über 20 Leute hinausgeht, werden die Nächsten zu Konkurrenten. Tja und bei wirklich großen Gemeinschaften ist es mit unserer Intelligenz dann endgültig vorbei: Je größer, je dümmer!

Der vielgerühmte freie Wille ist dann die nächste große Illusion der Menschen, denn nur lediglich 0,01 % der neuronalen Prozesse werden an die Oberfläche des Bewusstseins gespült. Eine Erkenntnis steht zudem nicht am Anfang dieser Prozesse, sondern am Ende. Der Ratio bleibt dann lediglich zwischen ein paar vorgekauten Lösungen zu entscheiden (meistens sind es drei). An diesem Punkt besteht dann auch die einzige Chance, sich für das Gute zu entscheiden.

Wie schon Schopenhauer, Einstein und viele andere Denker bemerkten, ist es mit unserem freien Willen nicht so weit her. Du vergisst auch die vielen Lobbyisten in Dir, die im Hintergrund die Fäden ziehen. Überlassen wir also den Juristen die Illusion vom freien Willen. Ja und letztlich sind wir nicht bei einer hohen Frequenz des Bewusstseins wirklich kreativ und effizient, sondern in den scheinbaren Ruhephasen.

Aber unabhängig davon werden mich die vielen Wenn und Aber anderer nicht dazu bringen, meine Prinzipien vom Guten und der Menschlichkeit aufzugeben. Zarathustra hatte dazu einmal gesagt, dass Gott den Menschen einen Willen gegeben hat, dass sie sich für den Weg zum Guten, aber auch zum Bösen entscheiden können.


Merlin
 
Früher hat der Mensch den Menschen ab bestimmtem Alter gefressen, damit er gesund stürbe und nicht verlorenginge. HEUTE foltert der Mensch den Menschen auf grausemere Arten als das Gefressen werden je war.
Bewusstes Foltern ist etwas Teuflisches, bzw. eine Wieder-Einkehr zum eigenen geistigen Tod, verursacht durch wütenden Hochmut und Stolz.

In Wirklichkeit will aber die ganze Entwicklung auf der Erde ein Erwachen aus dem Stolz und ein Weggehen aus diesem Stillstand des Geistigen in seiner Bindung an die Materie.

So frisst das Wasser den Felsen. Die Pflanzen fressen Erde. Tiere fressen Pflanzen. Aber Pflanzen und Tiere bilden immer höheres Leben. Wir Menschen essen, trinken und atmen aber deshalb im besonderem Maße, weil wir nicht nur die dichteste Seele haben, sondern diese ein Leben lang weiter festigen.

Nichts Mineralisches, nichts Pflanzliches, nichts Tierisches hat wie der Mensch eine so kraftvolle und kompakte Seele mit Eigenbewusstsein. Diese kompakte Seele ist das Ziel der Entwicklung. Alles Fressen und Gefressenwerden ist ein ersehntes, demütiges Sich-Hinopfern des Lebens für den Aufstieg, für das Sich-Lösen aus tiefer Gebundenheit in der Materie. Demütig deshalb, weil alles Gebundene seinen schweren geistfernen Stolz abbauen will.

Besonders wenn wir Menschen essen, trinken und atmen, dann wollen unendlich viele Materie-Teilchen demütig aufsteigen und als etwas Höheres in unsere Seele übergehen, darin licht und hell werden. Als tierische Nahrung in besonders dichtem Geschehen.

Unter diesem Gesichtspunkt gab es zu früheren Zeiten den Kannibalismus. Nein, wir Menschen existieren nicht deswegen, damit unser Körper generell als Nahrung für Menschen dient.

Wir bilden geistig gesehen die Endstufe des Seelenaufstiegs aus der Materie auf der Erde, und deswegen können wir uns beruhigt ins Grab legen oder uns verbrennen lassen, damit der materielle Staub unseres Körper sich mit anderem Staub verbindet.
 
Werbung:
Nur deshalb, weil er die Gesetze kennt. Er entscheidet sich gegen die gemeinsamen Absprachen (denn mehr sind Gesetze nicht), weil er sie als ungerecht oder aber in diesem seinem Fall als unpassend empfindet.

LGInti
Lieber Inti,

es geht hier aber nicht um geschriebene Gesetze und Vereinbarungen, sondern um das Böse und um die ungeschriebene Moral in uns selbst. Wann ist es den unpassend und ungerecht Deinem Gewissen zu folgen? Ja und wann ist es gerecht und passend einer anderen Seele Leid zuzufügen?


Merlin
 
Zurück
Oben