Keine Frage. Natürlich könnnen diese Erkenntnisse auch einen logischen Hintergrund haben ... nur die Erfahrung zeigt, dass sich das gegenseitig eher ausschließt bzw. austauscht ... Ideologie <=> Rationalität.
Deine Erfahrung zeigt
dir!
Auch sehr rationale Menschen können einer Ideologie verfallen sein, sei es Wissenschaftsgläubigkeit oder sei es im politischen Rahmen.
Ich sehe sie nicht nur, sondern ich erlebe sie. Die Physis ist alles was aus Atomen etc. besteht. Das alles kann ich anfassen, messen, wiegen, durchleuchten etc.. Dann erlebe ich in mir (und in anderen) auch noch eine andere Ebene, die nicht aus Molekülen, Quarks und Co bestehen, sondern eine Ebene, die ich emotional erlebe, es sind meine Gefühle. Die dritte Ebene ist die Ebene des Geistes, dazu gehört der Verstand, das Denken, das Erinnern, aber auch die Intuition, die Inspiration und die Imagination.
Und um das als unterschiedlich zu erleben braucht es nur ein aufmerksames Hinschauen. Es sind Phänomene, deren Unterschiedlichkeit im Ertleben auf der Hand liegt. Und um diese Phänomene zu betrachten ist es unerheblich, wie oder wo diese Phänomene gebildet werden. Denn das ist widerum nur eine Theorie.
Letztendlich haben wir für Reaktionen also nur eine Quelle ... das, was wir in unserer Kindheit über Vorbildwirkung (wohlgemerkt ... nicht über nette Worte) erlernt haben.
Klar ist es dass wir geprägt sind, aber klar ist auch, dass wir diese Prägungen erkennen können und wir die Möglichkeit haben, uns bewusst für oder gegen bestimmte Verhaltensmöglichkeiten zu entscheiden. Wir sind denen nicht auf immer und ewig ausgeliefert.
Was heisst: habe ich zu einem Ereignis nur eine einzige Alternative programmiert, dann wird das Unterbewusstsein meine bewussten Entscheidungen in diese Richtung beeinflussen, und keine anderen Alternativen mehr zulassen ... denn die wären für mich gefährlich.

Hier kommt es darauf an, ob ich bereit bin, Risiken einzugehen. Denn wenn ich weiß, dass eine Prägung mein Handeln leitet, dann habe ich die Möglichkeit, diese Prägung zu testen dadurch, dass ich Neues ausprobiere.
Das kommt auf das Thema an. Wenn ich selber betroffen bin, schlagen alle meine unterbewussten Überlebensprogramme zu, und ich habe kaum die Möglichkeit von Handlungsalternativen.
siehe oben: Risiko von Neuen Erfahrungen
Und aus diesem Input entsteht dann das scheinbar rationale Denken ....

genau!
Wenn ich dagegen erzogen wurde auch Werte meiner Eltern kritisch zu hinterfragen, dann werde ich auch im Leben schwerer fremde Werte übernehmen, sondern immer meine eigenen Entscheidungen bevorzugen.
Ich habe gelernt, Einseitigkeiten zu vermeiden: Weder ist es gut immer nur kritisch zu sein (wozu auch die Selbstkritik gehört) und auch ist es nicht gut immer nur die Wahrheit im Außen zu suchen.
LGInti