Joey
Sehr aktives Mitglied
Ist mir nicht bekannt, daß das 1978 ein Skandal gewesen sein soll. Kann ich mir kaum vorstellen.
Loriot wurde nicht immer und überall so positiv bewertet:

Tragische Anfänge eines Komikers
Loriot gehörte zu den beliebtesten Deutschen - doch das war nicht immer so. Eine Cartoon-Serie für den "Stern" sorgte für wütende Proteste in ganz Deutschland - und ein Zerwürfnis mit dem Magazin-Chef. Erst ein Nashorn rettete den Ruf des grandiosen Komikers.
Zitat:
Loriot gehörte zu den beliebtesten Deutschen - doch das war nicht immer so. Eine Cartoon-Serie für den "Stern" sorgte für wütende Proteste in ganz Deutschland - und ein Zerwürfnis mit dem Magazin-Chef. Erst ein Nashorn rettete den Ruf des grandiosen Komikers.
Die Zeichnungen, um die es da ging, finde ich persönlich immernoch lustig, und heutzutage würde sich da denke ich niemand aufregen. Das war aber nicht immer so.
Nee, also daß Monty Python intelligente gebildete Leute sind/waren, ist nu wirklich bekannt und spricht auch aus etlichen ihrer Sketche ganz eindeutig. Dummies hätten das SO niemals zuwege gebracht, und da muß ich gar nix persönlich hineindeuteln.
![]()
Monty Python – Wikipedia
de.wikipedia.org
Und doch gibt es Menschen, die ihren Humor als unlustig, platt oder gar beleidigend empfinden. Das ist und bleibt nunmal eine Bewertung aus dem persönlichen Geschmack heraus. Bei diesen Menschen, wie auch vei uns.
Nochmal kurz gefragt: du bist "erst" 50, nicht?
Mit meinen (sehr bald) 60 Jahren hab ich sowohl von der Loriot- als auch von der Monty Python-Zeit sicherlich mehr (direkt) mitbekommen als du. Es spielt schon auch eine Rolle, in welchem eigenen Alter (und Umfeld) man etwas erlebt hat.
Auch Dein höheres Alter o.ä. gibt Dir keinen objektiven Blick darauf, was "wirklich lustig" odeod"wirklich geistreich" ist oder nicht.
Dein persönlicher Geschmack ist Dir unbenommen, und deckt sich größtenteils auch mit meinem - ich persönlich finde auch sowohl Monty Python als auch Loriot klasse.
Aber unser beider Geschmack ist keine Richtschnur darüber, was allgemein und objektiv als geistreich zu gelten hat oder nicht.