Witze über Religionen und deren Folgen (ausgelagert)

Ist mir nicht bekannt, daß das 1978 ein Skandal gewesen sein soll. Kann ich mir kaum vorstellen.

Loriot wurde nicht immer und überall so positiv bewertet:


Zitat:
Loriot gehörte zu den beliebtesten Deutschen - doch das war nicht immer so. Eine Cartoon-Serie für den "Stern" sorgte für wütende Proteste in ganz Deutschland - und ein Zerwürfnis mit dem Magazin-Chef. Erst ein Nashorn rettete den Ruf des grandiosen Komikers.

Die Zeichnungen, um die es da ging, finde ich persönlich immernoch lustig, und heutzutage würde sich da denke ich niemand aufregen. Das war aber nicht immer so.

Nee, also daß Monty Python intelligente gebildete Leute sind/waren, ist nu wirklich bekannt und spricht auch aus etlichen ihrer Sketche ganz eindeutig. Dummies hätten das SO niemals zuwege gebracht, und da muß ich gar nix persönlich hineindeuteln.


Und doch gibt es Menschen, die ihren Humor als unlustig, platt oder gar beleidigend empfinden. Das ist und bleibt nunmal eine Bewertung aus dem persönlichen Geschmack heraus. Bei diesen Menschen, wie auch vei uns.

Nochmal kurz gefragt: du bist "erst" 50, nicht?
Mit meinen (sehr bald) 60 Jahren hab ich sowohl von der Loriot- als auch von der Monty Python-Zeit sicherlich mehr (direkt) mitbekommen als du. Es spielt schon auch eine Rolle, in welchem eigenen Alter (und Umfeld) man etwas erlebt hat.

Auch Dein höheres Alter o.ä. gibt Dir keinen objektiven Blick darauf, was "wirklich lustig" odeod"wirklich geistreich" ist oder nicht.

Dein persönlicher Geschmack ist Dir unbenommen, und deckt sich größtenteils auch mit meinem - ich persönlich finde auch sowohl Monty Python als auch Loriot klasse.

Aber unser beider Geschmack ist keine Richtschnur darüber, was allgemein und objektiv als geistreich zu gelten hat oder nicht.
 
Werbung:
Loriot und Monty Pythons waren/sind DIE Größen ihrer Zeit (und überhaupt) !

ich war ein Teenie und du warst ein Kleinkind. das ist schon ein Unterschied.
ich hab damals mitgekriegt, wie die Leute reagiert und geredet haben.
damals sprach man noch übers TV, weil alle zeitgleich das Gleiche ansahen.

und dieses übliche "ja aber da ist doch noch dieunddie winzigkleine Ausnahme,
also kann ich dir DOCH noch wiedersprechen!" ist mir genau jetzt wieder zu doof.

sag einfach deutlich, worauf du eigentlich hinauswillst, dann wird das vllt noch was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wären wir bei meinem Ansatz: Humor darf alles, er darf aber auch heftig kritisiert werden. Oder?
Juristisch ja, ethisch nein. Er liegt in der eigenen Verantwortung. Medial verfolge ich solche gepushten Aufregungen nicht, wozu? Mein Leben ist aufregend genug und ich kann nur tun, was ich tun kann und nicht tun, was andere tun. Viele tun es bei X, weil sie sonst nichts zu tun haben.
Ah, jetzt fällt mir doch etwas ein, was ich verbieten würde, x :clown:
Gepushte Aufgeregtheit ist gesellschaftlich gefährlich.
Wer sollte Deiner Meinung nach wie einschreiten, wenn es doch passiert?
Der dabei ist.
 
Mit den Verbotenem ist es so ne Sache, oft wird es dann reizvoll.
Gibt es in veröffentlichte Witze über Behinderte oder rassistische Witze?
ist genauso mit den diversen KZ-Witzen.
Normalerweise erzählt man die nicht, weil nicht politisch korrekt. Aber wenn jemand selber Jude ist, kann er sowas natürlich erzählen (ich habe mich mal gewundert, dass eine Bekannte dauernd KZ-Witze erzählt. Hat sie dann (auf Nachfrage) auf ihren Davidstern - Anhänger getippt und meinte, sie darf das.)
 
ist genauso mit den diversen KZ-Witzen.
Normalerweise erzählt man die nicht, weil nicht politisch korrekt. Aber wenn jemand selber Jude ist, kann er sowas natürlich erzählen (ich habe mich mal gewundert, dass eine Bekannte dauernd KZ-Witze erzählt. Hat sie dann (auf Nachfrage) auf ihren Davidstern - Anhänger getippt und meinte, sie darf das.)
Das nicht Korrekte ist ja das Wesen des Witzes. Ich verweise auf die Eigenverantwortung, wann jeweils welcher Witz zu welchem Nutzen zum Besten gegeben wird.
 
Werbung:
mir hat sie das so mal erklärt, wenn man selber betroffen ist.
Eine Art von Traumaverarbeitung vielleicht? Wer sollte das kritisieren?
Ich zum Beispiel sehe keinen Freifahrtsschein darin, wenn man selber betroffen ist. Abgesehen davon: Betroffen wovon? Offenbar hat deine Bekannte den Holocaust entweder nicht erlebt oder überlebt. Diejenigen, über die diesbezüglich Witze gerissen werden, nicht.
 
Zurück
Oben