Wissenschaft kontra (?) Religion / Spiritualität / Glaube - GRUNDSATZ-Diskussion

Quargelbrot schrieb:
Es besteht ein fundamentaler Unterschied von "Wenn es Gott gäbe, dann" zu "Es gibt Gott, und..."

Das "Gäbe" impliziert Unwissenheit, zweiter Satz allerdings stellt eine Behauptung in den Raum.
Wie schon oft besprochen, ist gerade "Gott" ein Begriff, der oft mißbraucht wird, ohne daß ein Beweis der Existenz dieses Gottes gebracht wird.

Darin liegt der Unterschied zur Wissenschaft, die auch die abstrusesten Theorien untersucht, bis sie entweder bewiesen oder als Luftschloß enttarnt sind.

Ja, das ist ein Unterschied. Du hast aber geschrieben:
Quargelbrot schrieb:
Religion allerdings widerspricht zusehends den Erkenntnissen aus der Natur
und so wie der Satz da steht, ist er falsch. Denn eine Existenz Gottes allgemein widerspricht keinerlei Beobachtungen.

Viele Grüße
Joey
 
Werbung:
Bis zur Relativitätstheorie dachte man, man hätte den absoluten Raum und die absolute Zeit erwiesen und somit als richtig empfunden. Tja war wohl doch nicht so. Also muss nicht alles was erwiesen wurde auch wirklich richtig sein. Wissen unterliegt also genauso Fehlern wie der Glaube.

Gut Fehler ist jetzt nicht so das richtige Wort.
 
JimmyVoice schrieb:
Wissenschaft revidiert nur vorhandenes Wissen, aber widerlegt damit nicht Gott.

Der Glaube ist auch nur eine Form von Wissen, eben nicht bewiesenen Wissen

Sorry. Alleine dafür sind die Wörter "Glauben" und "Wissen" schon grundverschieden in der Bedeutung. ;)

Die Wissenschaft hat sich von Gottesfürchtigkeit schon lange getrennt, was ich auch gut finde.
Mit dem Hintergrund "Gott" wurden früher soviele Entdeckungen verschleiert oder falsch erfasst, daß es direkt traurig ist.
 
JimmyVoice schrieb:
Bis zur Relativitätstheorie dachte man, man hätte den absoluten Raum und die absolute Zeit erwiesen und somit als richtig empfunden. Tja war wohl doch nicht so. Also muss nicht alles was erwiesen wurde auch wirklich richtig sein. Wissen unterliegt also genauso Fehlern wie der Glaube.

Gut Fehler ist jetzt nicht so das richtige Wort.

Nur sind die Mittel heutzutage gänzlich andere.

Marie Curie hat auch das Radium und die Radioaktivität entdeckt.
Ohne dem Wissen, daß sie damit todkrank werden würde.

Die Zeiten sind andere.
 
Joey schrieb:
Ja, das ist ein Unterschied. Du hast aber geschrieben:

und so wie der Satz da steht, ist er falsch. Denn eine Existenz Gottes allgemein widerspricht keinerlei Beobachtungen.

Lieber Joey!

Wennst schon Wortklauben tust, dann ordentlich. ;)
Ich schrieb eben "Religion", das ganze Thema. Und hier sind schon unzählige Dinge widerlegt.
Viele werden nie widerlegt werden können, weil die Geschichte davon zu alt ist, und wir eben keine Zeitreise machen können.
 
Quargelbrot schrieb:
Sorry. Alleine dafür sind die Wörter "Glauben" und "Wissen" schon grundverschieden in der Bedeutung. ;)
Aber nur in der Bedeutung die von anderen vorgegeben sind und die du beidem gibst.

Der Glaube kann aber genauso wandelbar sein wie das Wissen. Ich kann meinen Gottglauben nach dem neuesten Wissen neu formulieren. Nicht jeder bleibt im Glauben starr.

Mein Glaube kann auch fernab der anderen Religionen sein und mit denen nicht viel zu tun haben.

Nur weil Religionen starr sind, muss der Mensch in seinem Glauben nicht starr bleiben.
 
Quargelbrot schrieb:
Sorry. Alleine dafür sind die Wörter "Glauben" und "Wissen" schon grundverschieden in der Bedeutung. ;)

Ja.

Quargelbrot schrieb:
Die Wissenschaft hat sich von Gottesfürchtigkeit schon lange getrennt, was ich auch gut finde.

Das finde ich auch gut.

Quargelbrot schrieb:
Mit dem Hintergrund "Gott" wurden früher soviele Entdeckungen verschleiert oder falsch erfasst, daß es direkt traurig ist.

Stimmt... die Astronomen mussten sich teilweise ziemlich anstrengen, damit ihre Berechnungen geozentrisch und nicht heliozentrisch aussahen.

Aber welche Form von Glauben kritisierst Du? Über den Kreationismus sind wir hier uns ja alle einig. Ich als Physiker mache mir aber natürlcih Gedanken darüber, wie mein Glaube in mein sonstiges stark naturwissenschaftlich geprägtes Weltbild passt. Über die "Grauzonen", in die ich Gott verstecke, habe ich oben schon was geschrieben. Wenn diese durch die Wissenschaft wider erwarten doch mal geschlossen werden... so what, dann würde wieder nur eine Vorstellung flöten gehen.

Viele Grüße
Joey
 
JimmyVoice schrieb:
Aber nur in der Bedeutung die von anderen vorgegeben sind und die du beidem gibst.

Der Glaube kann aber genauso wandelbar sein wie das Wissen. Ich kann meinen Gottglauben nach dem neuesten Wissen neu formulieren. Nicht jeder bleibt im Glauben starr.

Mein Glaube kann auch fernab der anderen Religionen sein und mit denen nicht viel zu tun haben.

Nur weil Religionen starr sind, muss der Mensch in seinem Glauben nicht starr bleiben.

Es besteht ein riesiger Unterschied zwischen den Sätzen: "Ich glaube an Gott" oder "Ich weiß, daß es Gott gibt"

Bei zweiterem würde ich eine Erklärung erbitten. ;)
 
Werbung:
Quargelbrot schrieb:
Sorry. Alleine dafür sind die Wörter "Glauben" und "Wissen" schon grundverschieden in der Bedeutung. ;)

Die Wissenschaft hat sich von Gottesfürchtigkeit schon lange getrennt, was ich auch gut finde.
Mit dem Hintergrund "Gott" wurden früher soviele Entdeckungen verschleiert oder falsch erfasst, daß es direkt traurig ist.
Sorry Quargel, jetzt muss ich dir mal widersprechen. Du machst einen Fehler. Du verwendest die Begriffe "Glaube" und "Religion" synonym. Das ist grundfalsch. Hast du die Definitionen im Eingangspost gelesen?

Eine Theorie ist ein Glaubenssatz, der verschiedene Möglichkeiten abgewogen hat und eine davon favorisiert. Das muss nicht automatisch mit Religion zu tun haben. Das funzt auch in der Wissenschaft und überhaupt und überall so.

Wenn es schliesslich bewiesen ist im wissenschaftlichen Sinn, ist es keine Theorie mehr, sondern Wissen.

Jedoch auch das Wissen wandelt sich wieder. Wie wir in der Geschichte der Wissenschaft schon oft genug erfahren haben.

In diesem Sinne ist "Wissen" einfach nur die Theorie mit der aktuell höchsten Beweislast. Aber sicher nicht ultimativ oder endgültig.

Liebe Grüsse
Elli :)

:zauberer1
 
Zurück
Oben